Der gestrige, erneute gescheiterte Versuch von Bitcoin, die Marke von $118.000 zu überschreiten, könnte erhebliche Herausforderungen für die kurzfristigen Wachstumsaussichten darstellen. Das dritte aufeinanderfolgende Scheitern, diese Spanne zu überschreiten, deutet darauf hin, dass der Optimismus für einen Anstieg auf Allzeithochs in naher Zukunft schnell schwindet.

In der Zwischenzeit entwickelt sich der Kryptomarkt weiter. Gestern begann in den USA der Handel mit dem ersten Spot-ETF für XRP und dem Dogecoin-ETF von REX-Osprey. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Legitimation von Kryptowährungen als Anlageklasse und erweitert den Zugang für eine breitere Gruppe von Investoren und Händlern. Der Start des XRP-ETFs und des Dogecoin-ETFs löste gemischte Reaktionen auf dem Markt aus. Einerseits weist diese Entwicklung auf das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Kryptowährungen hin, was zu erhöhten Handelsvolumina und einer verbesserten Marktliquidität führen könnte. Andererseits bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Volatilität von XRP und Dogecoin sowie des allgemeinen regulatorischen Umfelds für Kryptomärkte.
Trotzdem stellt die Einführung von Spot-ETFs einen bedeutenden Fortschritt für die Kryptoindustrie dar. ETFs ermöglichen es Investoren, in XRP und Dogecoin zu investieren, ohne die tatsächlichen Kryptowährungen kaufen und halten zu müssen, wodurch der Investitionsprozess vereinfacht und die mit der Sicherung digitaler Vermögenswerte verbundenen Risiken reduziert werden.
Es sollte beachtet werden, dass der Erfolg dieser ETFs von mehreren Faktoren abhängt, darunter Handelsvolumen, Spreads und regulatorische Konformität. Dennoch ist der Start des XRP-ETFs und des Dogecoin-ETFs ein wichtiges Präzedenz, das möglicherweise den Weg für neue Krypto-ETFs in der Zukunft ebnen könnte und so die Finanzlandschaft weiter transformiert.
Für Intraday-Strategien werde ich mich weiterhin auf größere Rückschläge bei Bitcoin und Ethereum konzentrieren und nach Gelegenheiten suchen, um von einem aus meiner Sicht mittelfristig anhaltenden Bullenmarkt zu profitieren.
Bezüglich des kurzfristigen Handels sind die spezifischen Strategien und Setups im Folgenden dargelegt.

Bitcoin
Kaufszenario
- Szenario #1: Ich plane heute, Bitcoin am Einstiegspunkt bei etwa $117.100 zu kaufen und auf eine Aufwärtsbewegung bis $118.400 zu spekulieren. Bei etwa $118.400 werde ich die Long-Position schließen und sofort zum Verkauf wechseln bei einer Rückkehrbewegung. Vor dem Einstieg in einen Breakout-Kauf sollte sichergestellt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator über null ist.
- Szenario #2: Ein Kauf von der unteren Grenze bei $116.700 ist möglich, wenn es keine starke Marktreaktion auf einen Ausbruch nach unten gibt, mit Zielen bei Bewegungen zurück zu $117.100 und $118.400.
Verkaufsszenario
- Szenario #1: Ich plane heute, Bitcoin beim Einstiegspunkt bei etwa $116.700 zu verkaufen und auf einen Rückgang auf $115.600 zu spekulieren. Bei etwa $115.600 werde ich die Short-Position schließen und sofort zum Kauf bei einem Rebound wechseln. Vor dem Einstieg in einen Breakout-Verkauf sollte sichergestellt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator unter null ist.
- Szenario #2: Ein Verkauf von der oberen Grenze bei $117.100 ist möglich, wenn ein Ausbruchsversuch scheitert, mit Zielen bei $116.700 und $115.600 auf dem Weg nach unten.

Ethereum
Kaufszenario
- Szenario #1: Ich plane, Ethereum heute am Einstiegspunkt bei etwa $4.564 zu kaufen, mit dem Ziel, einen Anstieg auf $4.631 zu erreichen. Bei circa $4.631 werde ich Long-Positionen schließen und sofort auf den Rückgang hin verkaufen. Bevor ich in einen Ausbrechen-Kauf gehe, überprüfe ich, dass der gleitende 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator über Null ist.
- Szenario #2: Ein Kauf von der unteren Grenze bei $4.526 ist möglich, wenn es keine nennenswerte Abwärtsbewegung gibt, mit dem Ziel einer Erholung auf $4.564 und $4.631.
Verkaufsszenario
- Szenario #1: Ich plane, Ethereum heute am Einstiegspunkt bei etwa $4.526 zu verkaufen, mit dem Ziel, einen Rückgang auf $4.462 zu erreichen. Bei circa $4.462 werde ich Short-Positionen schließen und sofort auf die Erholung hin kaufen. Bevor ich in einen Ausbrechen-Verkauf gehe, stelle sicher, dass der gleitende 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator unter Null ist.
- Szenario #2: Ein Verkauf von der oberen Grenze bei $4.564 ist möglich, wenn ein Ausbruch fehlschlägt, mit dem Ziel $4.526 und $4.462 zu erreichen.