Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Analyse am 23. September 2025

next parent
Analysen:::2025-09-23T16:34:02

EUR/USD Analyse am 23. September 2025

EUR/USD Analyse am 23. September 2025

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert, was ermutigend ist. Selbst wenn sich Korrekturwellen bilden, bleibt die Integrität der Struktur gewahrt. Dies ermöglicht genaue Prognosen. Es ist erwähnenswert, dass das Wellenmuster nicht immer so aussieht wie in Lehrbüchern. Derzeit sieht es jedoch noch sehr klar aus.

Der Aufwärtstrend setzt sich fort und die Nachrichtenlage begünstigt weiterhin andere Währungen gegenüber dem Dollar. Der von Donald Trump begonnene Handelskrieg läuft weiter. Die Konfrontation mit der Fed hält an. Die dovishen Erwartungen des Marktes in Bezug auf die Fed-Zinsen nehmen zu. Marktteilnehmer haben die Ergebnisse von Trumps ersten 6–7 Monaten sehr schlecht bewertet, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 3% erreichte.

In dieser Phase kann angenommen werden, dass die Bildung der Impulswelle 5 im Gange ist, mit möglichen Zielen bis zur 25. Figur. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur etwas komplex und mehrdeutig, aber ihr größerer Maßstab bereitet keine Sorgen. Derzeit können drei Aufwärtswellen identifiziert werden, was bedeutet, dass sich das Instrument bis zum Ende dieser Woche auf die Bildung der Welle 4 innerhalb von 5 konzentriert hat.

Der EUR/USD-Kurs änderte sich am Dienstag kaum. Die US-Sitzung hat gerade erst begonnen, sodass sich die Bewegungsamplitude gegen Ende des Tages erhöhen könnte. Unabhängig von der heutigen, morgigen oder sogar übermorgenigen Volatilität gibt es derzeit keine Gründe, einen Rückgang des Instruments zu erwarten. Die aktuelle Wellenstruktur lässt keine Fragen offen. Wir haben drei neue Aufwärtswellen gesehen; derzeit entwickelt sich Welle 4 innerhalb von 5, die eine Drei-Wellen-Form annehmen könnte. Ein neuer Rückgang dürfte jedoch kaum stärker ausfallen als Welle a innerhalb 4 von 5. Folglich ist ein weiterer Rücksetzer möglich, aber es ist unwahrscheinlich, dass er unter die 17. Figur fällt.

Der Dienstag hätte ein interessanter Tag sein können, aber bisher hat Langeweile überwogen. Die morgendlichen PMI-Veröffentlichungen haben den Euro nicht unterstützt, aber auch dem Dollar nicht genützt. In Deutschland (der größten Volkswirtschaft der EU) ging die industrielle Aktivität zurück, während die Dienstleistungsaktivität zunahm. Dasselbe galt für den gesamten Euro-Raum. Infolgedessen hatten weder Bullen noch Bären am Morgen einen Vorteil.

Später am Tag werden die US-PMIs veröffentlicht, aber ich erwarte nicht, dass sie die aktuelle Wellenstruktur signifikant verändern werden. Das Wellenbild ermöglicht einen kurzfristigen Rückgang, prognostiziert jedoch eine neue Aufwärtswelle. Später am Abend könnte Jerome Powells Rede stärkere Marktreaktionen auslösen, und der Dollar wird wahrscheinlich unter Druck geraten, da die Haltung des FOMC dovish bleibt.

EUR/USD Analyse am 23. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenumfeld ab, das mit Trumps Entscheidungen und der außen- sowie innenpolitischen Ausrichtung der neuen Regierung im Weißen Haus verbunden ist. Die Ziele für den aktuellen Trendabschnitt könnten sich bis zur 25. Figur ausdehnen. Das Nachrichtenumfeld bleibt unverändert; deshalb setze ich weiterhin auf Long-Positionen, trotz der Erreichung des ersten Ziels um 1,1875, das dem 161,8%-Fibonacci-Niveau entspricht. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf 1,2245 steigt, was dem 200,0%-Fibonacci-Niveau entspricht.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt deutlich sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht ganz standardmäßig, da sich die Korrekturwellen in der Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb von 3. Solche Fälle kommen jedoch vor. Ich möchte Sie daran erinnern — es ist am besten, klare und gut lesbare Strukturen im Diagramm zu identifizieren, anstatt zu versuchen, jede einzelne Welle zu markieren. Die aktuelle Aufwärtsstruktur lässt wenig Raum für Zweifel.

Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn keine Sicherheit über die Marktsituation besteht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit über die Marktrichtung ist niemals möglich. Denken Sie immer daran, Schutz-Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
next parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...