Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse der EUR/USD-Geschäfte für den 24. September

parent
Analysen:::2025-09-24T05:47:56

Handelsempfehlungen und Analyse der EUR/USD-Geschäfte für den 24. September

EUR/USD 5M-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse der EUR/USD-Geschäfte für den 24. September

Das Währungspaar EUR/USD handelte am Dienstag in einer krampfhaften Weise. Die Volatilität war nahezu null, trotz einer großen Menge an makroökonomischen Daten. Am Morgen veröffentlichten Deutschland und die Europäische Union die Geschäftsaktivitätsindizes für den Dienstleistungs- und Fertigungssektor für September. Allerdings, wie wir gestern gewarnt haben, würden die Marktreaktionen nur dann folgen, wenn die Berichte aufsehenerregende Werte zeigen würden. Das taten sie auch, allerdings in entgegengesetzte Richtungen. Während die Indizes für den Dienstleistungssektor stiegen, fielen die Indizes für den Fertigungssektor. Somit konnten Händler nicht entscheiden, was zu tun ist und in welche Richtung gehandelt werden sollte.

Insgesamt bleibt der Aufwärtstrend intakt und die europäische Währung erholt sich weiterhin nach einem unberechtigten Rückgang Ende letzter Woche. Zurzeit befindet sich das Paar im Bereich der Linien des Ichimoku-Indikators, sodass eine Konsolidierung darüber unsere Erwartungen eines weiteren Euro-Anstiegs bestätigen wird. Erinnern wir uns, dass der globale fundamentale Hintergrund weiterhin nur den Euro unterstützt, während der Dollar immer noch lediglich auf technische Korrekturen setzen kann.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurde am Dienstag kein einziges Handelssignal gebildet. Der Preis bewegte sich strikt seitwärts mit minimaler Volatilität. Daher ist es sogar gut, dass der Preis während des Tages keine Niveaus oder Linien abgearbeitet hat.

Der neueste COT-Bericht datiert vom 16. September. Die obenstehende Illustration zeigt klar, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange "bullish" war. Bären schafften es kaum, Ende 2024 in ihre eigene Überlegenheitszone zu gelangen, verloren diese jedoch schnell. Seitdem Trump sein Amt als US-Präsident zum zweiten Mal übernommen hat, fällt nur der Dollar. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Fall der US-Währung weitergehen wird, aber aktuelle globale Entwicklungen deuten genau auf dieses Szenario hin.

Wir sehen immer noch keine fundamentalen Faktoren für eine Stärkung der europäischen Währung, aber es gibt viele Gründe für den Fall des US-Dollars. Der globale Abwärtstrend hält immer noch an, aber was spielt es jetzt für eine Rolle, wohin sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar Wachstum wieder aufnehmen, aber die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, dass der Krieg in irgendeiner Form weitergehen wird. Der mögliche Verlust der Unabhängigkeit der Fed ist ein weiterer mächtiger Faktor, der die US-Währung belastet.

Die Positionierung der roten und blauen Linien des Indikators weist weiterhin auf die Erhaltung des "bullishen" Trends hin. In der letzten Berichtswoche sank die Zahl der Long-Positionen in der Gruppe der "Nicht-kommerziellen" um 4.800, während die Zahl der Short-Positionen um 3.100 stieg. Entsprechend fiel die Netto-Position in der Woche um 7.900 Kontrakte.

EUR/USD 1H-Analyse

Auf dem stündlichen Zeitrahmen hält das Paar EUR/USD den Aufwärtstrend aufrecht. In den letzten Tagen hat sich der Preis korrigiert, aber über der Trendlinie bleibt der Aufwärtstrend gültig. Es gab keine bedeutenden Gründe für den Rückgang der europäischen Währung, aber das britische Pfund hat ihr einen "Bärendienst" erwiesen. Und niemand hat die technischen Korrekturen aufgehoben. Unter Berücksichtigung der Haltung der Fed bei der letzten Sitzung glauben wir noch stärker an den weiteren Rückgang der US-Währung.

Für den 24. September heben wir folgende Handelsniveaus hervor: 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1604–1,1615, 1,1666, 1,1750–1,1760, 1,1846–1,1857, 1,1922, 1,1971–1,1988 sowie die Senkou-Span-B-Linie (1,1790) und die Kijun-sen-Linie (1,1823). Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, den Stop-Loss-Order auf Break-even zu setzen, wenn sich der Preis 15 Punkte in die richtige Richtung bewegt hat. Dies schützt vor möglichen Verlusten, falls sich das Signal als falsch erweist.

Am Mittwoch wird das interessanteste Ereignis des Tages der deutsche Geschäftsklimaindex sein. Offensichtlich wird dieser Bericht keine starke Marktreaktion provozieren können und es wird einfach keine anderen Ereignisse im Laufe des Tages geben. Somit könnten wir erneut einem eher ruhigen Tag mit flacher Bewegung und geringer Volatilität entgegensehen.

Handelsempfehlungen: Am Mittwoch könnte das Paar weiter nach Norden ziehen, da der Aufwärtstrend intakt bleibt und der Dollar immer noch keine Grundlage für Wachstum hat. Das erste Ziel ist das Niveau 1,1846–1,1857. Allerdings könnte die Volatilität erneut sehr niedrig sein und eine intraday Trendbewegung fehlen.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen- und Senkou-Span-B-Linien – Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Chart in den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden. Starke Linien.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abprallte. Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position jeder Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...