GBP/USD
Vor dem Hintergrund des gestrigen Anstiegs des US-Dollar-Index um 0,71 % verlor das britische Pfund, das bereits unter zusätzlichem Druck durch die politische Divergenz zwischen der Bank of England und der Federal Reserve stand, 102 Pips.

Auf dem Wochenchart hat der Kurs die MACD-Linie nach unten durchbrochen. Der Marlin-Oszillator hat sich ebenfalls im Bereich eines Abwärtstrends gefestigt. Das Pfund wird wahrscheinlich einem längeren Rückgang entgegensehen. Das nächste bedeutende Ziel ist die eingebettete Preiskanallinie, die sich um die Marke von 1,3000 befindet.

Auf dem Tageschart ist der Preis unter die nächste Unterstützung bei 1,3364 gefallen. Das nächste Ziel bei 1,3253 rückt nun in den Fokus. Der Rückgang könnte sich bis auf 1,3140 fortsetzen – die Tiefststände von Mai und August. Dies ist ein starkes Niveau, von dem wir eine tiefgehende Korrektur erwarten (ungefähr bis 1,3253). Zu diesem Zeitpunkt wird der Marlin-Oszillator den überverkauften Bereich erreichen und eine Korrektur wird ebenfalls erwartet.

Auf dem Vier-Stunden-Chart mag es den Anschein haben, dass der Preis und der Marlin-Oszillator eine Konvergenz gebildet haben, aber tatsächlich gibt es keine—dies ist in diesem Fall eine Ausprägung von Kanalvariationen. Der Preis konsolidiert unterhalb des Niveaus von 1.3364, und nach Abschluss dieser Konsolidierung wird sich der hauptsächliche kurzfristige (vorerst) Abwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen.