USD/JPY
Auf dem Wochenchart hat sich der Kurs über die Linien des Balance- und MACD-Indikators bewegt. Der Marlin-Oszillator beschleunigt seine Aufwärtsbewegung. Das Ziel entlang der eingebetteten Preiskanallinie bei 151,45 ist offen. Ein stabiler Halt über diesem Niveau wird den Weg zum Ziel bei 157,70 eröffnen.

Trotz der fast eindeutigen Prognose für dieses Szenario gibt es einen gewichtigen Grund, warum es nicht eintreten könnte—eine Finanzkrise in den USA, begleitet von einem starken Rückgang der Aktienindizes—ähnlich dem, was von Februar bis April geschah, als der S&P 500 um 21% einbrach. Zwar fiel der USD/JPY in diesem Zeitraum ungleichmäßig und unsynchronisiert, doch die Krise war nicht so systemisch, wie sie jetzt werden könnte.

Auf dem Tageschart ist der Preis, im Einklang mit dem wöchentlichen Szenario, über die MACD-Linie gestiegen. Auch der Widerstand bei 149,38 wurde überwunden. Der Marlin Oszillator ist noch weit von der überkauften Zone entfernt, und der Zielbereich von 151,70–152,10 (Hochs von Oktober 2022 und November 2023), der knapp über dem wöchentlichen Ziel liegt, ist offen.

Auf dem H4-Chart hält sich der Preis über 149,38. Der Marlin-Oszillator konnte sich nicht über seinem eigenen Bereich von 0,4757–1,1573 festsetzen, was auf eine seitwärts gerichtete Bewegung hindeutet, mit Unterstützung bei 149,38. Eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung könnte am Montag beginnen. In jedem Fall muss der Preis, um das Wachstum fortzusetzen, über das gestrige Hoch steigen.