Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt möchte nicht erneut denselben Fehler begehen

parent
Analysen:::2025-09-26T07:02:52

Der Markt möchte nicht erneut denselben Fehler begehen

Lange Zeit befanden sich die Märkte in einem Tauziehen: Anzeichen von wirtschaftlicher Schwäche in den USA ließen den S&P 500 sinken, aber die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve und das Vertrauen in die Technologie der künstlichen Intelligenz kippten das Gleichgewicht in die andere Richtung. Der breite Aktienindex erreichte wiederholt Rekordhöhen. Doch gegen Ende September schien sich alles umzukehren. Ein dreitägiger Rückgang wurde zur längsten Verlustserie des Monats.

Entwicklung des S&P 500

Der Markt möchte nicht erneut denselben Fehler begehen

Es ist, als hätten die Akteure die Rollen getauscht. Beeindruckende Daten zu BIP, Arbeitslosenanträgen und Bestellungen langlebiger Güter halfen den "Bullen" des S&P 500 nicht. Gleichzeitig sanken die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Oktober nur geringfügig – von 94% auf 89%. Diese Kombination aus einer widerstandsfähigen Wirtschaft und fortdauerndem Vertrauen in eine Lockerung der Geldpolitik deutet darauf hin, dass der Hauptgrund für den Rückgang des breiten Marktes der Einfluss von Künstlicher Intelligenz ist.

In den letzten drei Jahren haben Technologieriesen ebenso viel Geld in KI investiert, wie es in vierzig Jahren für den Bau des US-Interstate-Autobahnsystems ausgegeben wurde. Niemand weiß, wann sich diese Investitionen auszahlen werden. Laut Sequoia wären Einnahmen von 800 Milliarden Dollar über die Lebensdauer von Chips erforderlich. Für die meisten Chips beträgt diese Lebensdauer etwa 3–5 Jahre.

Wirtschaftsdynamik der USA

Der Markt möchte nicht erneut denselben Fehler begehen

Laut einer Studie von Morgan Stanley erreichten die Einnahmen aus KI-Produkten im Jahr 2024 45 Milliarden US-Dollar. Unternehmen haben hauptsächlich über zwei Kanäle profitiert: Abonnementgebühren für Chatbots und Nutzungsgebühren für Rechenzentren. Wann der Technologiesektor die Lücke schließen kann, ist eine Billionen-Dollar-Frage.

Die Situation erinnert schmerzlich an die Wende zum 21. Jahrhundert, als Unternehmen enorme Summen in Internet-Technologien investierten und die Dotcom-Blase aufblähten. Als sie platzte, war es der Technologiesektor, der am meisten litt.

Investoren achten zunehmend auf die überbewertete Bewertung des S&P 500. Derzeit wird der breite Marktindex zu fast dem 23-fachen der erwarteten Gewinne der nächsten 12 Monate gehandelt. Dies ist erst das dritte Mal, dass das KGV so hoch ist, mit den beiden vorherigen Vorkommen während der Dotcom-Krise und der COVID-19-Pandemie.

Der Markt möchte nicht erneut denselben Fehler begehen

Dennoch, wenn die US-Wirtschaft stabil bleibt und die Fed tatsächlich die Zinsen senkt, scheint die Idee, den Rückgang bei US-Aktien zu nutzen, plausibel. Schließlich gibt es keine Panik in Bezug auf künstliche Intelligenz—nur Zweifel.

Technisches Bild: Auf dem täglichen Chart des S&P 500 gab es einen Rückprall von der Unterstützung am Drehpunkt bei etwa 6570, wobei sich ein Doji mit einem langen unteren Schatten bildete. Infolgedessen wurden Long-Positionen eröffnet. Die Möglichkeit, diese Positionen zu erhöhen, ergibt sich, wenn das Hoch des Doji, nahe 6620, durchbrochen wird.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...