Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 26. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-26T08:23:24

Prognose für EUR/USD am 26. September 2025

Am Donnerstag verzeichnete das EUR/USD-Währungspaar eine erneute Umkehr zugunsten des US-Dollars und fiel auf das Unterstützungsniveau von 1.1637–1.1645. Ein Abprallen von dieser Zone begünstigte den Euro und leitete ein Wachstum in Richtung des 76,4% Fibonacci-Niveaus bei 1.1695 ein. Ein Abprallen von diesem Niveau würde der US-Währung zugutekommen und einen erneuten Rückgang in Richtung des Niveaus 1.1637–1.1645 begünstigen. Ein fester Anstieg über das Niveau 1.1695 würde die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Wachstums in Richtung der Widerstandszone von 1.1789–1.1802 erhöhen.

Prognose für EUR/USD am 26. September 2025

Die Wellenbewegung im Stundenchart bleibt einfach und übersichtlich. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle erreichte nicht das vorherige Hoch, während die jüngste Abwärtswelle mühelos das vorherige Tief durchbrach. Somit hat sich der Trend nun zu einem bärischen gewandelt. Aktuelle Arbeitsmarktdaten und sich entwickelnde Erwartungen zur Geldpolitik der Fed unterstützen die Bullen, doch die Bären finden weiterhin Gründe für einen Gegenangriff.

Am Donnerstag begünstigten die Nachrichten die Bären. Zwei US-Berichte, die beide über den Erwartungen lagen, erlaubten es den Bären, einen kräftigen neuen Angriff zu starten. Die US-Wirtschaft verzeichnete im zweiten Quartal ein stärker als erwartetes Wachstum, was den Dollar weiter stärkte. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die BIP-Zahl für das zweite Quartal zweimal nach oben revidiert wurde. Auch der Bericht zu langlebigen Gütern übertraf die prognostizierten Werte deutlich und bot dem US-Dollar zusätzliche Unterstützung. Somit erscheint das aktuelle Wachstum des Dollars völlig gerechtfertigt. Die Frage ist: Wie lange wird es anhalten?

Meiner Meinung nach hat der Dollar eine "Glückssträhne" erreicht, die seinen Anstieg befeuert. Aus einer breiteren Perspektive bleibt die Position des Dollars aufgrund der Geldpolitik der Fed und Donald Trumps Handelspolitiken äußerst herausfordernd. Doch von Zeit zu Zeit kann der US-Dollar immer noch zeigen, dass er nicht wehrlos ist.

Prognose für EUR/USD am 26. September 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Währungspaar sich über einem horizontalen Kanal konsolidiert, was den Händlern Hoffnung auf weiteres Wachstum gibt. Die Kurse sind auf das Niveau von 1.1680 zurückgekehrt. Ein Abprall von diesem Niveau würde zugunsten des Euro und einer Wiederaufnahme des Wachstums in Richtung des 161.8% Korrekturlevels bei 1.1854 sprechen. Eine Konsolidierung unterhalb von 1.1680 würde auf einen weiteren Rückgang in Richtung des 127.2% Fibonacci-Levels bei 1.1495 hindeuten. Derzeit sind keine aufkommenden Divergenzen zu beobachten.

Commitments of Traders (COT)-Bericht:

Prognose für EUR/USD am 26. September 2025

In der letzten Berichtswoche schlossen professionelle Händler 4.788 Long-Positionen und eröffneten 3.130 Short-Positionen. Das Sentiment in der Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ bleibt optimistisch, größtenteils dank Donald Trump, und verstärkt sich im Laufe der Zeit weiter. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 253.000, während Short-Positionen 135.000 ausmachen – eine fast doppelt so große Differenz. Außerdem ist die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle zu beachten, die auf eine starke Akkumulation von Long-Positionen im Euro hinweisen. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar sinkt.

Seit zweiunddreißig Wochen verringern große Händler kontinuierlich ihre Short-Engagements und erhöhen ihre Long-Engagements. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutsamste Faktor für die Händler, da sie das Potenzial hat, weitreichende, strukturelle Herausforderungen für die USA zu schaffen. Trotz bedeutender Handelsvereinbarungen, die unterzeichnet wurden, zeigen viele wichtige Wirtschaftsindikatoren weiterhin einen Rückgang.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde (06:00 UTC)
  • USA – Kern-PCE-Preisindex (12:30 UTC)
  • USA – Persönliches Einkommen und Ausgaben (12:30 UTC)
  • USA – Index des Verbrauchervertrauens (14:00 UTC)

Am 26. September umfasste der Wirtschaftskalender vier Ereignisse, wobei die Rede von Lagarde besonders hervorstach. Der Einfluss der Nachrichten auf das Marktsentiment wird erwartet, jedoch im Laufe des Nachmittags relativ schwach sein.

Prognose und Händler-Tipps für EUR/USD:

Der Verkauf des Währungspaares war möglich bei einem Schluss unter dem Unterstützungsniveau von 1,1789–1,1802 im Stundenchart, mit Zielen bei 1,1695 und 1,1637–1,1645. Alle Ziele wurden erreicht. Neue Short-Positionen können bei einem Schluss unter der 1.1637–1.1645 Zone eröffnet werden, mit Zielen bei 1,1590 und 1,1544. Kaufgelegenheiten können heute bei einem Abprallen von der 1.1637–1.1645 Zone entstehen, mit Zielen bei 1,1695 und 1,1789–1,1802.

Die Fibonacci-Gitter sind im Stundenchart von 1,1789 bis 1,1392 gezogen, und im 4-Stunden-Chart von 1,1214 bis 1,0179.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...