Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt ändert die Spielregeln

parent
Analysen:::2025-09-29T07:07:52

Der Markt ändert die Spielregeln

Alles hat ein Ende — sowohl das Gute als auch das Schlechte. Während sich die Investoren im Oktober auf eine erhöhte Volatilität im S&P 500 einstellen, nach mehreren Monaten einer starken Rallye, beginnen die Märkte, Abschied von den Magnificent Seven zu nehmen. Seit der Einführung von Künstliche-Intelligenz-Technologien Anfang 2023 schien es, als wäre das Spekulieren auf die Aktien dieser Unternehmensgruppe ein todsicheres Geschäft. Doch nichts währt ewig.

Performance der Magnificent Seven

Der Markt ändert die Spielregeln

Auf den ersten Blick scheinen die Giganten unerschüttert zu sein—die „Magnificent Seven“ machen 35% der Marktkapitalisierung des S&P 500 aus. Im Jahr 2026 wird erwartet, dass die Gewinne der Gruppe um 15% und die Umsätze um 13% wachsen. Dies ist stärker als im Rest des Index, wo ein Gewinnanstieg von 13% und ein Umsatzwachstum von 5,5% prognostiziert wird.

Trotzdem gibt es erhebliche Veränderungen innerhalb der Gruppe. Während Nvidia, Alphabet, Meta und Microsoft in starken Positionen bleiben, sind Apple, Amazon und Tesla deutlich ins Hintertreffen geraten. Es könnte an der Zeit sein, sie durch andere Unternehmen aus dem Bereich künstliche Intelligenz zu ersetzen—wie zum Beispiel Broadcom, Oracle und Palantir Technologies.

Die neuen Stars sind bereit, die Plätze der alten einzunehmen. Allerdings sind Investoren momentan mehr besorgt über die Verschiebung des Aktienmarktes zu größerer Volatilität. Viele zweifeln daran, dass die S&P 500-Rallye im vierten Quartal dasselbe Tempo wie von April bis September beibehalten wird. Goldman Sachs warnt, dass die Aktienmarktvolatilität im letzten Quartal seit 1929 im Durchschnitt 20 Prozentpunkte höher sei als im Rest des Jahres. Im 21. Jahrhundert ist diese Zahl aufgrund zahlreicher unternehmerischer, wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen sogar noch größer geworden.

Saisonale Volatilitätsdynamik des S&P 500

Der Markt ändert die Spielregeln

Ein möglicher Auslöser für einen Anstieg der Volatilität im S&P 500 könnte ein Shutdown der US-Regierung sein. Die Märkte scheinen in Bezug auf die Schuldenobergrenze zu sorglos zu sein. Sie gehen davon aus, dass das Problem in letzter Minute gelöst wird, wie es in den Vorjahren der Fall war, und dass eine Katastrophe vermieden wird. Doch die Zeit läuft ab — es bleiben nur noch wenige Tage bis Ende September, und die Demokraten und Republikaner stecken in einer Pattsituation fest. Erstere fordern Zugeständnisse im Gesundheitswesen, während Letztere mit Entlassungen im öffentlichen Sektor drohen.

Der Markt ändert die Spielregeln

Es ist bemerkenswert, dass der letzte Regierungsstillstand während der vorherigen Amtszeit von Donald Trump stattfand. Dies führte zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten und zu einer Verlangsamung des BIP-Wachstums. Dieses Mal könnte es sogar noch schlimmer werden. Eine Schwäche auf dem Arbeitsmarkt droht sich zu beschleunigen, was ernsthafte Probleme für die US-Wirtschaft bedeuten könnte. Steht eine Welle von Volatilität am Aktienmarkt kurz bevor?

Aus technischer Perspektive hat der S&P 500 im Tageschart klar die Buy-on-Dip-Strategie auf dem Pivot-Unterstützungsniveau bei 6570 verfolgt. Langpositionen könnten nach dem erfolgreichen Durchbruch des fairen Werts bei 6610, der nun zu einem entscheidenden Unterstützungsniveau wird, ausgeweitet werden. Es ist sinnvoll, sich weiterhin auf Käufe zu konzentrieren, solange der breite Aktienindex über diesem Niveau gehandelt wird.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...