Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 29. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-29T09:13:44

Prognose für EUR/USD am 29. September 2025

Am Freitag setzte das EUR/USD-Paar seine Aufwärtsbewegung fort, nachdem es von der Unterstützungszone von 1,1637–1,1645 abgeprallt war und sich oberhalb des 76,4%-Fibonacci-Niveaus – 1,1695 – konsolidierte. Damit könnte das Wachstum heute in Richtung der Widerstandszone von 1,1789–1,1802 andauern. Ein Schluss unter 1,1695 würde den US-Dollar begünstigen und eine Rückkehr in die Zone von 1,1637–1,1645 bedeuten.

Prognose für EUR/USD am 29. September 2025

Das Wellenmuster im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle durchbrach das Tief der vorherigen Welle, während die neue Aufwärtswelle das vorherige Tief nicht durchbrochen hat. Daher bleibt der Trend vorerst "bärisch". Dennoch unterstützen die jüngsten Arbeitsmarktdaten und die veränderten Aussichten in der Geldpolitik der Fed die "bullishen" Händler, was bedeutet, dass der Trend diese Woche möglicherweise wieder zu wechseln beginnt. Um den "bärischen" Trend zu beenden, muss sich der Preis über dem letzten Hoch bei 1,1819 festsetzen.

Am Freitag lag der Fokus der Händler hauptsächlich auf dem Verbrauchervertrauen der University of Michigan, das auf 55,1 Punkte fiel und damit unter den Erwartungen lag. Der persönliche Konsumausgaben-Preisindex sowie das Haushaltseinkommen und die Ausgaben entsprachen den Prognosen. Das Verbrauchervertrauen in den USA nimmt immer wieder ab. Auch wenn es nicht der wichtigste Indikator für Händler ist, belastete es am Freitag den Dollar. Gleichzeitig gewannen die "Bullen" durch Nachrichten über neue von Donald Trump verhängte Zölle sowie die drohende Gefahr eines weiteren Regierungsstillstands an Boden. Ich möchte außerdem anmerken, dass alle "bärischen" Faktoren (und es waren nicht viele) bereits von den Händlern eingepreist wurden. Daher erwarte ich, dass der "bullische" Trend neu auflebt. Diese Woche bringt viele wichtige Ereignisse und Berichte mit sich, wobei besonderes Interesse an den Daten zum US-Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit besteht. Diese werden die Geldpolitik des FOMC für den Rest des Jahres prägen. Sollten die Ergebnisse negativ ausfallen, wird die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Lockerungen steigen. Das wäre ein doppelter Schlag für den Dollar.

Prognose für EUR/USD am 29. September 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des Euro in der Nähe der 1.1680-Marke. Das Wachstum könnte sich in Richtung des 161.8% Korrekturlevels bei 1.1854 fortsetzen. Ein Schlusskurs unter 1.1680 wäre zugunsten des US-Dollars und würde den Weg für einen weiteren Rückgang in Richtung des 127.2% Fibonacci-Levels bei 1.1495 ebnen. Heute sind keine sich entwickelnden Divergenzen zu beobachten.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 29. September 2025

In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Marktteilnehmer 789 Long-Positionen geschlossen und 2.625 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Gruppe bleibt dank Donald Trump "bullish" und setzt ihren Wachstumsprozess fort. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich nun auf 252.000, verglichen mit 138.000 Short-Positionen. Die Lücke ist nahezu doppelt so groß. Beachten Sie auch die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die einen starken Aufbau von Euro-Positionen zeigen. In den meisten Fällen nimmt das Interesse am Euro zu, während das Interesse am Dollar zurückgeht.

Seit dreiunddreißig Wochen reduzieren große Marktteilnehmer ihre Short-Positionen und erhöhen die Longs. Die Politik von Donald Trump bleibt für Händler der bedeutendste Faktor, da sie potenziell zahlreiche Probleme mit langfristigen und strukturellen Konsequenzen für Amerika schaffen kann. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen sinken viele zentrale Wirtschaftsindikatoren weiter.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

29. September – Der Kalender der wirtschaftlichen Ereignisse enthält keine nennenswerten Einträge. Der Nachrichtenhintergrund wird am Montag die Marktsentiments nicht beeinflussen.

EUR/USD Prognose und Händler-Tipps:

Verkäufe des Paares waren nach einem Schlusskurs unterhalb der Widerstandszone von 1,1789–1,1802 auf dem Stunden-Chart möglich, mit Zielen bei 1,1695 und 1,1637–1,1645. Alle Ziele wurden erreicht. Neue Verkäufe sind möglich nach einem Schlusskurs unter 1,1695, mit Ziel bei 1,1637–1,1645.

Käufe waren bei einem Rückprall von der Zone 1,1637–1,1645 möglich, mit Zielen bei 1,1695 und 1,1789–1,1802. Diese Trades können heute offen gehalten werden, wobei der Stop-Loss auf den Break-even gesetzt wird.

Fibonacci-Raster sind auf dem Stunden-Chart von 1,1789–1,1392 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 erstellt.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...