
Am 29. September betraten Einwanderungsbeamte zusammen mit Vertretern verschiedener Strafverfolgungsbehörden Chicago, um illegale Einwanderer festzunehmen und Verbrechen zu bekämpfen. Donald Trump bezeichnete Chicago als die gefährlichste Stadt der Welt und forderte die Behörden auf, die Ordnung wiederherzustellen. Im Laufe des Montags wurden zahlreiche Personen festgenommen, darunter Frauen mit Kindern. Die Strafverfolgungsbehörden patrouillieren weiterhin in der Stadt und führen Massenverhaftungen durch.
Der Gouverneur von Illinois, J.B. Pritzker, äußerte sich zu der Situation. Seiner Meinung nach ist es nicht die Aufgabe der Strafverfolgung, friedliche Bürger zu einschüchtern, und Einwanderungsrazzien tragen nicht zur Ordnung in der Stadt bei. Es sei darauf hingewiesen, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Trump Militär und Strafverfolgungsbehörden einsetzt, um „Ordnung wiederherzustellen“. Bereits im Frühjahr brachen in Amerika Massenproteste gegen Trumps Handelspolitik aus, die mithilfe der Nationalgarde niedergeschlagen wurden. Dies ist ein weiteres Gesetz, das Trump verletzt hat.
Gemäß der US-Gesetzgebung darf die Nationalgarde nicht gegen amerikanische Bürger eingesetzt werden. Die Polizei ist für die Aufrechterhaltung der Ordnung in den Städten zuständig. Als die Polizei jedoch nicht in der Lage war, mit Massenprotesten und Unruhen umzugehen, wandte sich Trump an das Militär, um Hilfe zu leisten.
Im Januar 2025 kündigte Trump eines der Ziele seiner zweiten Amtszeit mit dem Slogan an: „Amerika für Amerikaner.“ Viele vollständig legale Einwanderer wurden plötzlich als illegal eingestuft, was Massenverhaftungen auslöste. Obwohl ich illegale Migration nicht unterstütze, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Amerika als demokratisches Land gilt. Massenrazzien mit wahllosen Verhaftungen „in Erwartung von Überprüfungen“ können kaum als demokratischer Prozess betrachtet werden.

In den letzten Tagen hat der US-Dollar bereits mehrere neue Gründe für einen weiteren Rückgang gefunden. Donald Trump hat neue Importzölle eingeführt, der drohende Regierungsstillstand untergräbt das ohnehin fragile Vertrauen in den Dollar, und die Unruhen in Chicago könnten als Auslöser für ähnliche Ereignisse im ganzen Land dienen. Es ist bemerkenswert, dass diese Woche auch Berichte über die Geschäftsaktivität, offene Stellen, Arbeitslosigkeit und den Arbeitsmarkt in den USA mit sich bringt. Sollte diese Daten die Märkte enttäuschen, könnte die Nachfrage nach der US-Währung bis zum Ende der Woche auf Jahrestiefststände sinken.
EUR/USD Wellenstruktur:
Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD baut das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment auf. Die Wellenstruktur hängt noch komplett von der Nachrichtenlage im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und den Richtlinien der neuen Verwaltung im Weißen Haus ab. Die Zielmarken für den aktuellen Trend könnten sich bis in den Bereich von 1,2500 erstrecken. Aktuell könnte eine korrektive Welle 4 bereits abgeschlossen sein. Die bullische Wellenstruktur bleibt bestehen. Daher erwäge ich kurzfristig nur Käufe. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf 1,2245 ansteigt, was der 200,0%-Fibonacci-Expansion entspricht.
GBP/USD Wellenstruktur:
Das Wellenbild für GBP/USD hat sich entwickelt. Das Paar befindet sich weiterhin in einem aufwärts gerichteten Impulssegment, aber seine innere Struktur ist weniger klar geworden. Sollte Welle 4 die Form einer komplexen Drei-Wellen-Korrektur annehmen, wird sich die Struktur normalisieren, obwohl dies Welle 4 erheblich größer und komplexer als Welle 2 machen würde. Meiner Meinung nach ist der derzeitige Bezugspunkt 1,3341 (127,2% Fibonacci). Zwei gescheiterte Versuche, dieses Niveau zu überschreiten, könnten darauf hindeuten, dass der Markt bereit ist, erneut Käufe zu tätigen.
Wichtige Prinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwieriger zu handeln und unterliegen häufigen Veränderungen.
- Wenn die Marktsituation unklar ist, ist es besser, sich herauszuhalten.
- Absolute Sicherheit in der Marktrichtung gibt es nie—verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann und sollte mit anderen Analyse- und Handelsstrategien kombiniert werden.