Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 30. September. Der Euro setzt seine Erholung fort

parent
Analysen:::2025-09-30T01:20:35

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 30. September. Der Euro setzt seine Erholung fort

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 30. September. Der Euro setzt seine Erholung fort

Am Montag bewegte sich das Währungspaar EUR/USD nach oben und schaffte es, die absteigende Trendlinie zu durchbrechen. Weiteres Wachstum des Paares wurde durch den Bereich von 1.1750–1.1760 begrenzt, der mehrfach als Unterstützung oder Widerstand für den Kurs fungiert hat. Daher ist es an diesem Punkt noch zu früh, um vollends zuversichtlich zu sein, dass der kurzfristige Abwärtstrend beendet ist.

Dennoch haben wir mehrfach festgestellt, dass es keine starken Gründe für ein mittelfristiges Wachstum des Dollars gibt. Allein in den letzten Tagen hat die Nachrichtenlage eine neue fundamentale Grundlage für einen Rückgang der US-Währung geschaffen. Donald Trump führte neue Zölle ein und kündigte Pläne zur Besteuerung sogar der Filmindustrie an. Erwartungen einer weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve bis Jahresende sind gestiegen. In Chicago haben Massenverhaftungen illegaler Migranten begonnen. Offensichtlich gibt es zahlreiche Gründe für den Markt, den US-Dollar erneut abzustoßen. Im Tages-Chart hat der Aufwärtstrend nie geendet. Am Montag gab es keine wichtigen makroökonomischen Veröffentlichungen weder in den USA noch in der EU, was die geringe Volatilität des Paares erklärt. Nichtsdestotrotz stieg der Euro im Laufe des Tages.

Auf dem 5-Minuten-Chart wurden relativ viele Handelssignale generiert; aufgrund der schwachen Volatilität verbrachte der Kurs jedoch den Großteil des Tages in einer engen Spanne, die zwei Levels und eine Linie umfasste. Der Kurs prallte während des Tages wiederholt von diesen Levels ab: dreimal von der Kijun-sen und zweimal vom Bereich 1.1750–1.1760. In keinem der Fälle bewegte sich der Kurs mehr als 20–30 Pips in die richtige Richtung. Allerdings lag das Problem nicht an den Signalen, sondern an der schwachen Volatilität eines "lahmen Montags."

COT Report

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 30. September. Der Euro setzt seine Erholung fort

Der neueste COT-Bericht datiert vom 23. September. Wie das obige Diagramm deutlich zeigt, ist die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler schon lange "bullish". Die Bären haben es kaum geschafft, Ende 2024 die Kontrolle zu erlangen, verloren diese aber schnell wieder. Seit Trump sein zweites Amt als Präsident angetreten hat, fällt der Dollar. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass dieser Rückgang anhalten wird, aber die aktuellen globalen Entwicklungen sprechen dagegen.

Wir sehen immer noch keine fundamentalen Gründe für eine Schwächung des Euros, während es zahlreiche Gründe gibt, warum der Dollar fallen könnte. Der globale Abwärtstrend bleibt bestehen, aber was spielt es jetzt für eine Rolle, wo sich der Kurs in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte sich der Dollar erholen, aber die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass der Krieg in irgendeiner Form weitergehen wird. Der potenzielle Verlust der Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein weiterer starker Faktor, der auf der US-Währung lastet.

Die Positionen der roten und blauen Linien des Indikators deuten weiterhin auf einen bullischen Trend hin. In der letzten Berichtswoche sank die Anzahl der Long-Positionen in der "Non-commercial"-Gruppe um 800, während die Anzahl der Short-Positionen um 2.600 zunahm. Folglich verringerte sich die Nettoposition in der Woche um 3.400 Kontrakte.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 30. September. Der Euro setzt seine Erholung fort

Auf dem stündlichen TF setzt EUR/USD seinen Abwärtstrend fort, der bislang nicht als abgeschlossen betrachtet werden kann. Wir sehen weiterhin keine Anzeichen für eine anhaltende Dollar-Rallye. Auf dem täglichen TF bleibt der Aufwärtstrend intakt, während die Stärkung des Dollars relativ schwach erscheint. Auf niedrigeren TFs steigt die US-Währung, aber dieser Trend könnte bald zu Ende gehen.

Für den 30. September heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604–1.1615, 1.1666, 1.1750–1.1760, 1.1846–1.1857, 1.1922, 1.1971–1.1988 sowie die Linien Senkou Span B (1.1790) und Kijun-sen (1.1733). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, einen Stop Loss auf Break-even zu setzen, wenn sich der Preis um 15 Punkte in die richtige Richtung bewegt—dies schützt vor möglichen Verlusten im Falle eines falschen Signals.

Am Dienstag stehen mehrere bemerkenswerte Ereignisse sowohl in der EU als auch in den USA an. In Deutschland werden Berichte über Einzelhandelsumsätze, Inflation und Arbeitslosigkeit erwartet. In den USA wird der JOLTs-Bericht über offene Stellen veröffentlicht. Zudem wird Christine Lagarde eine Rede halten. Heute sollte die Volatilität deutlich höher sein.

Handelsempfehlungen

Am Dienstag könnte sich die Erholung des Euro fortsetzen. Händler müssen den Bereich 1.1750–1.1760 durchbrechen, um den Abwärtstrend als abgeschlossen zu betrachten. Ein Rückprall von diesem Bereich lässt noch Short-Positionen zu, aber es sollte daran erinnert werden, dass diese Woche viel vom makroökonomischen Hintergrund abhängt.

Erklärungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Signalquellen für den Handel.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien—Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen übertragen wurden.
  • Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Signalquellen für den Handel.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...