Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 30. September. Das Pfund hat sich ausgeruht – jetzt reicht's!

parent
Analysen:::2025-09-30T01:20:36

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 30. September. Das Pfund hat sich ausgeruht – jetzt reicht's!

Analyse GBP/USD im 5-Minuten-Chart

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 30. September. Das Pfund hat sich ausgeruht – jetzt reicht's!

Am Montag setzte das Währungspaar GBP/USD seine Erholung nach einem zweiwöchigen Einbruch fort. In den letzten Wochen gab es zwar nicht viele direkte Belastungsfaktoren für die britische Währung, jedoch interpretierten Händler praktisch jede Nachricht als negativ für das Pfund. Zumindest ist das unsere Sichtweise. So oder so hat das Pfund mehrere hundert Punkte verloren, aber der Kurs hat sich nun über der abwärts gerichteten Trendlinie konsolidiert. Somit kann der Abwärtstrend als abgeschlossen betrachtet werden. In diesem Fall wird das Wachstum des Paares viel logischer und konsistenter fortgesetzt.

Es ist erwähnenswert, dass dies weniger am Anstieg des Pfunds am Devisenmarkt liegt als vielmehr an der Schwäche des Dollars, gegenüber dem alle anderen Währungen gewinnen. Aber spielt das wirklich eine Rolle? Das Pfund war 16 bis 17 Jahre lang schwach, und nun ist seine "Zeit zum Strahlen" gekommen. Ein Ausbruch über 1,3420 und die kritische Linie sind zusätzliche indirekte Anzeichen für ein fortgesetztes Wachstum in dieser Woche. Dennoch sollten die Daten aus den USA nicht außer Acht gelassen werden. Obwohl es derzeit äußerst schwierig ist, starke Zahlen zu erwarten, sind die Prognosen für viele Indikatoren bereits sehr niedrig, und es dürfte nicht allzu schwierig sein, diese niedrigen Prognosen zu übertreffen.

Im 5-Minuten-Zeitfenster wurden gestern drei Kaufsignale gebildet. Zuerst durchbrach das Paar den Bereich von 1,3420–1,3429 und prallte dann zweimal von oben ab. Wenn nichts Unerwartetes passiert, wird die Aufwärtsbewegung am Dienstag wahrscheinlich fortgesetzt. Am Montag ereigneten sich in Großbritannien oder den USA mehrere bedeutende Ereignisse. Wichtige Daten zu Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt und ISM-Geschäftstätigkeit stehen bevor, die die geldpolitischen Entscheidungen informieren werden.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 30. September. Das Pfund hat sich ausgeruht – jetzt reicht's!

Die COT-Berichte über das britische Pfund zeigen, dass sich das Sentiment der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und bewegen sich meist nahe der Nullmarke. Derzeit liegen sie fast auf demselben Niveau, was auf annähernd gleich viele Long- und Short-Positionen hinweist.

Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund der Politik von Donald Trump fort, sodass die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund derzeit nicht besonders wichtig ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form über einen längeren Zeitraum andauern. Die Fed wird im kommenden Jahr die Zinsen trotzdem senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird voraussichtlich weiter sinken. Laut dem neuesten Bericht über das britische Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 3.700 Long-Kontrakte eröffnet und 900 Short-Kontrakte geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler im Laufe der Woche um 4.600 Kontrakte an.

Im Jahr 2025 wertete das Pfund erheblich auf, und der Grund für diese Veränderung ist klar: die Politik von Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder wachsen, aber niemand weiß, wann das passieren wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position des Pfunds steigt oder fällt. Für den Dollar fällt sie sowieso, normalerweise in einem schnelleren Tempo.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 30. September. Das Pfund hat sich ausgeruht – jetzt reicht's!

Auf dem stündlichen TF zeigt GBP/USD dasselbe unklare Bild, das wir in den letzten Wochen gesehen haben. Die Trendlinie wurde durchbrochen, sodass Händler nun berechtigt sind, weiteres Wachstum zu erwarten. Der Dollar fehlt es nach wie vor an globalen Gründen für eine Stärkung, daher erwarten wir fast in jedem Fall eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends von 2025.

Für den 30. September heben wir die folgenden wichtigen Ebenen hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou Span B-Linie (1.3587) und der Kijun-sen (1.3429) können ebenfalls Signale erzeugen. Ein Stop-Loss-Order wird bei Erreichen des Breakeven empfohlen, sobald der Preis sich 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages ändern, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.

Am Dienstag wird das Vereinigte Königreich seine BIP-Zahlen für das 2. Quartal in der dritten Schätzung veröffentlichen. Dieser Bericht zieht normalerweise nicht viel Interesse von Händlern an, könnte sich aber bei unerwarteten Zahlen ändern. In den USA wird der JOLTS-Bericht über offene Stellen veröffentlicht, obwohl dieser angesichts einer zweimonatigen Verzögerung bei der Veröffentlichung weit davon entfernt ist, der wichtigste Bericht zu sein.

Handelsempfehlungen

Heute könnten Händler weiteres Wachstum erwarten, wenn sich der Preis über dem Bereich 1.3420–1.3429 hält. In diesem Fall ist das Ziel für die Aufwärtsbewegung der Bereich 1.3533–1.3548. Sollte sich der Preis erneut unterhalb des angegebenen Bereichs festigen, könnte das Pfund in den Bereich 1.3369–1.3377 zurückkehren.

Erklärung der Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen sich die Bewegung beenden kann. Sie sind keine Handelsquellen.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitraum auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen werden.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Handelsquellen.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...