Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie man das GBP/USD-Paar am 30. September handelt: Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-09-30T05:00:29

Wie man das GBP/USD-Paar am 30. September handelt: Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Montags-Handelsrückblick:

1H-Chart von GBP/USD

Wie man das GBP/USD-Paar am 30. September handelt: Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Montag handelte das GBP/USD ebenfalls mit einer leichten Aufwärtsneigung, aber es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen dem technischen Bild des Pfunds und dem des Euro. Die britische Währung konsolidierte sich über einer ziemlich starken absteigenden Trendlinie und durchbrach außerdem das Schlüsselniveau von 1.3413. Dies deutet stark darauf hin, dass der Rückgang des Pfunds beendet ist.

Erinnern wir uns daran, dass der Markt in den letzten zwei Wochen fast jeden Grund genutzt hat, um das Pfund zu verkaufen, aber insgesamt bleibt der fundamentale Hintergrund für den Dollar viel schwächer. Wir neigen dazu, die jüngsten Bewegungen als eine weitere Korrektur innerhalb des breiteren Aufwärtstrends zu betrachten, der früher oder später fortgesetzt wird. Am Montag gab es weder im Vereinigten Königreich noch in den USA größere Ereignisse oder Berichte, doch es werden viele wichtige Veröffentlichungen im Laufe der Woche erwartet—die meisten davon potenziell negativ für den Dollar.

Es ist wichtig zu verstehen: Die US-Daten werden den Dollar nur dann schwächen, wenn die tatsächlichen Zahlen schwächer als erwartet ausfallen. Zum Beispiel liegt die Prognose für die NonFarm Payrolls am Freitag bei nur 40.000. Es wird nicht schwierig sein, diese Zahl zu übertreffen, aber selbst dann wäre die Zahl an sich immer noch sehr schwach in absoluten Zahlen.

5-Minuten-Chart von GBP/USD

Wie man das GBP/USD-Paar am 30. September handelt: Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen bildeten sich am Montag zwei recht gute Kaufsignale. Zunächst durchbrach der Preis den Bereich 1,3413–1,3421 und prallte dann von oben ab. In beiden Fällen konnten Anfängerhändler Long-Positionen eröffnen, aber aufgrund der geringen Volatilität des Tages wären die Gewinne unabhängig vom Signal begrenzt gewesen. Das nächste Ziel wurde nicht erreicht, aber die Position über 1,3413–1,3421 bewahrt den optimistischen Ausblick.

Wie am Dienstag handeln:

Im Stundenzeitrahmen hat GBP/USD die Bildung seines Abwärtstrends abgeschlossen. Wie bereits erwähnt, gibt es keine fundamentalen Gründe für eine anhaltende Stärke des Dollars, sodass mittel- bis langfristig weiter nach Norden geblickt wird. Jüngste Entwicklungen in Großbritannien und den USA haben dem Dollar vorübergehend Unterstützung gegeben, was seinen Anstieg rechtfertigte. Dennoch spricht der umfassendere fundamentale Hintergrund noch dagegen.

Am Dienstag könnte das GBP/USD seine Aufwärtsbewegung fortsetzen, da der Abwärtstrend offenbar beendet ist. Da der Preis den Bereich 1,3413–1,3421 durchbrochen hat, könnten Anfängerhändler in Erwägung ziehen, neue Long-Positionen einzugehen oder bestehende zu halten, mit einem Ziel bei 1,3466–1,3475.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen können die folgenden Niveaus zum Handeln genutzt werden: 1,3102–1,3107, 1,3203–1,3211, 1,3259, 1,3329–1,3331, 1,3413–1,3421, 1,3466–1,3475, 1,3529–1,3543, 1,3574–1,3590, 1,3643–1,3652, 1,3682, 1,3763. Am Dienstag wird Großbritannien die endgültige Schätzung des BIP für das zweite Quartal veröffentlichen, während in den USA der JOLTS-Report über offene Stellen veröffentlicht wird. Keine der Veröffentlichungen gilt als sehr wichtig, aber da keine anderen bedeutenden Ereignisse geplant sind, könnten sie dennoch die Intraday-Stimmung beeinflussen.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal zur Bildung benötigt (ein Abprallen oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falschsignale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu Falschsignalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In flachen Bedingungen können Paare viele Falschsignale generieren oder gar keine Signale. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu beenden.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nahe beieinander liegen (5–20 Pips), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszonen.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf den Break-even-Punkt, nachdem der Preis sich 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandslevels: Dies sind Zielniveaus für die Eröffnung oder Schließung von Positionen und können auch als Punkte für Take Profit-Aufträge genutzt werden.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.

Wichtige Events und Berichte: Zu finden im Wirtschaftskalender, können diese die Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um plötzliche Umkehrungen zu vermeiden.

Forex-Anfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Trade profitabel ist. Die Entwicklung einer klaren Strategie und gutes Geldmanagement sind entscheidend für langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...