Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 1. Oktober. Das Pfund lässt sich Zeit beim Anstieg, ebenso wie der Markt

parent
Analysen:::2025-10-01T02:44:02

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 1. Oktober. Das Pfund lässt sich Zeit beim Anstieg, ebenso wie der Markt

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 1. Oktober. Das Pfund lässt sich Zeit beim Anstieg, ebenso wie der Markt

Das Währungspaar GBP/USD handelte ebenfalls in einer "weder hier noch dort" Manier. Während der Euro zumindest versuchte, eine bestimmte Richtung einzuschlagen, bot das britische Pfund nicht einmal das. Dennoch konnte sich das Pfund über dem Niveau von 1,3420 halten und auch über der Kijun-sen-Linie des Ichimoku-Indikators. Zuvor hatte der Preis eine absteigende Trendlinie durchbrochen, was darauf hinweist, dass der Trend nach oben geht. Jetzt bleibt nur noch, dass die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen wird, in der Hoffnung, dass der makroökonomische Hintergrund dieser Woche das technische Bild nicht trübt.

Aber das könnte sehr wohl der Fall sein. Der gestrige BIP-Bericht aus dem Vereinigten Königreich und der JOLTs-Bericht aus den USA hatten kaum Auswirkungen auf die Stimmung der Händler. Heute jedoch könnte der Beginn eines Regierungsstillstands in den USA starten — ein weiterer starker Grund, den Dollar abzustoßen. Viele Analysten sind sich einig, dass ein Shutdown dem Greenback nichts Gutes bringen wird. Analysten mal außen vor gelassen, ist das ziemlich offensichtlich. Derzeit wird nicht davon ausgegangen, dass der Arbeitsmarkt ermutigende Zahlen liefert, und die Indizes der Geschäftstätigkeit haben oft enttäuscht. Somit unterstützt der fundamentale Hintergrund einen weiteren Rückgang des US-Dollars.

Im Laufe des Handelstags prallte der Preis fünf oder sechs Mal von der Zone 1,3420–1,3429 ab. Jedes dieser Signale hätte genutzt werden können, um Long-Positionen einzugehen, aber bei einer täglichen Volatilität von nur rund 50 Pips und keinem klaren Trend waren robuste Gelegenheiten begrenzt. Dennoch glauben wir weiterhin an das Aufwärtspotenzial des Pfunds.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 1. Oktober. Das Pfund lässt sich Zeit beim Anstieg, ebenso wie der Markt

CoT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren das Sentiment der kommerziellen Händler ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und bewegen sich meist nahe der Nullmarke. Derzeit befinden sie sich nahezu auf demselben Niveau, was auf annähernd gleiche Anzahlen von Long- und Short-Positionen hindeutet.

Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund der Politik von Donald Trump fort, sodass die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund aktuell prinzipiell nicht von besonderer Bedeutung ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben. Die Fed wird im kommenden Jahr ohnehin die Zinsen senken. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem Dollar weiterhin abnimmt. Laut dem letzten Bericht zum britischen Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 3.700 Long-Kontrakte eröffnet und 900 Short-Kontrakte geschlossen. Dadurch stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 4.600 Kontrakte an.

Im Jahr 2025 wertete das Pfund signifikant auf, und der Grund für diese Veränderung ist offensichtlich: die Politik von Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar möglicherweise zulegen, aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position des Pfundes steigt oder fällt; beim Dollar sinkt sie jedenfalls, meist in einem schnelleren Tempo.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 1. Oktober. Das Pfund lässt sich Zeit beim Anstieg, ebenso wie der Markt

Im stündlichen Zeitrahmen versucht das Währungspaar GBP/USD, etwas Ordnung in das Chaos der letzten Wochen zu bringen—nämlich die unerwünschte Aufwertung des US-Dollars. Die Trendlinie wurde durchbrochen, was bedeutet, dass Trader nun gerechtfertigt eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erwarten können. Dem Dollar fehlen immer noch starke fundamentale Treiber für eine langfristige Rallye, daher glauben wir, dass der Aufwärtstrend von 2025 sich in jedem Fall fortsetzen dürfte.

Für den 1. Oktober heben wir die folgenden Schlüsselniveaus hervor: 1,3125, 1,3212, 1,3369–1,3377, 1,3420, 1,3533–1,3548, 1,3584, 1,3681, 1,3763, 1,3833, 1,3886. Zusätzlich sollte man auf die Linien Senkou Span B (1,3574) und Kijun-sen (1,3405) achten. Der Stop-Loss sollte auf den Einstiegspunkt verschoben werden, sobald sich der Kurs 20 Pips zugunsten der Position bewegt. Bedenken Sie, dass sich die Ichimoku-Linien im Verlauf des Tages verschieben können, was bei der Handelsplanung berücksichtigt werden muss.

In Großbritannien sind für Mittwoch keine wichtigen Wirtschaftsberichte oder Ereignisse geplant. In den USA werden ADP-Beschäftigungsdaten und der ISM Manufacturing PMI veröffentlicht. Der zweite Bericht ist bedeutender, aber der erste kann dennoch eine starke Reaktion hervorrufen, wenn er überraschend ausfällt.

Handelsempfehlungen

Heute können Trader auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung abzielen, solange der Kurs über der Unterstützungszone von 1,3420–1,3429 verbleibt. In diesem Fall liegt das nächste Aufwärtsziel im Bereich von 1,3533–1,3548. Sollte der Kurs wieder unter die definierte Unterstützungszone fallen, wäre ein Rückgang in Richtung des Bereichs 1,3369–1,3377 wahrscheinlicher.

Erklärung der Abbildungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Handelsignalquellen.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden.
  • Extremumsniveaus – dünne rote Linien, an denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelsignalquellen.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – zeigt die Größe der Nettoposition für jede Kategorie von Tradern.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...