GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD bewegte sich am Mittwoch ebenfalls in verschiedene Richtungen, beeinflusst durch das makroökonomische Umfeld. Im frühen Teil des Tages setzte sich die technische Erholung des britischen Pfunds fort. Dennoch nahm die Volatilität in der zweiten Tageshälfte zu. Zuerst wurde der ADP-Beschäftigungsbericht der USA mit einem negativen Ergebnis veröffentlicht. Dann folgte der ISM Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe der USA, der ein 'bedingt positives' Ergebnis zeigte. Infolgedessen schwächte sich der Dollar zuerst ab, stärkte sich dann wieder – und nun ist im Stunden-Chart ein neuer Abwärtstrend sichtbar.
Der amerikanische Arbeitsmarkt zeigt weiterhin Anzeichen von Spannungen, und möglicherweise wird der übliche Nonfarm Payrolls Bericht diesen Freitag aufgrund des Regierungsstillstands nicht veröffentlicht. Der Stillstand – praktisch ein vollständiger Stopp aller Regierungsaktivitäten aufgrund eines nicht genehmigten Haushalts – hat weitgehend die staatlichen Dienste lahmgelegt. Es ist wahrscheinlich, dass das U.S. Bureau of Labor Statistics den NFP-Bericht diese Woche nicht veröffentlicht.
Obwohl ADP- und NFP-Berichte selten exakt übereinstimmen, ist der allgemeine Trend dennoch eindeutig erkennbar. Zusätzlich zu den ohnehin angespannten Arbeitsmarktdaten erhöht der Stillstand den Druck auf die Erwartungen. Daher sind die Chancen für eine bedeutende Erholung des Dollars diese Woche gering.
Trotz der multidirektionalen Bewegung zeigte das 5-Minuten-Chart des GBP/USD den Tag über eine klarere Struktur im Vergleich zum EUR/USD-Paar. Allerdings wurde kein einziges tragfähiges Handelssignal generiert. Obwohl die Kursbewegung anständig war, hatten Händler keine geeigneten Einstiegspunkte.
COT Bericht

Berichte über das COT für das britische Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren das Sentiment der kommerziellen Händler ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, schneiden sich häufig und bewegen sich meist um die Nullmarke. Derzeit befinden sie sich fast auf demselben Niveau, was ungefähr gleich viele Long- und Short-Positionen anzeigt.
Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump, sodass die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund derzeit prinzipiell nicht besonders wichtig ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form noch längere Zeit anhalten. Die Fed wird im kommenden Jahr ohnehin die Zinsen senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird voraussichtlich weiter sinken. Laut dem neuesten Bericht über das britische Pfund hat die „nicht-kommerzielle“ Gruppe 3.700 Long-Kontrakte eröffnet und 900 Short-Kontrakte geschlossen. Dadurch hat sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 4.600 Kontrakte erhöht.
Im Jahr 2025 wertete das Pfund erheblich auf, und die Ursache für diese Veränderung ist klar: die Politik von Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder wachsen, aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position des Pfunds steigt oder fällt. Beim Dollar fällt sie ohnehin, meist noch schneller.
GBP/USD 1-Stunden Analyse

Im 1-Stunden-Zeitrahmen entwickelt GBP/USD weiterhin einen neuen Aufwärtstrend. Die Trendlinie wurde zuvor durchbrochen, was den Händlern eine Rechtfertigung bietet, weitere Gewinne zu erwarten. Dem Dollar fehlt es immer noch an starker fundamentaler Unterstützung, sodass wir die Fortsetzung des Aufwärtstrends bis 2025 erwarten. Am Dienstag prallte das Währungspaar von der Senkou Span B-Linie ab – ungefähr zur gleichen Zeit, als der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe etwas besser als erwartet ausfiel. Dieser Moment der Dollarstärke hat jedoch das Gesamtbild nicht verändert.
Wichtige Niveaus für den 2. Oktober umfassen: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Wichtige Ichimoku-Indikatorlinien: Senkou Span B (1.3524) und Kijun-sen (1.3425). Die Ichimoku-Niveaus können sich im Laufe des Tages ändern, daher sollten Echtzeit-Aktualisierungen genau überwacht werden. Außerdem sollte, sobald sich der Preis um 20 Pips zu Ihren Gunsten bewegt, ein Stop-Loss auf den Einstand verschoben werden, um das Risiko zu minimieren.
Am Donnerstag werden keine wichtigen Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich erwartet. Die USA werden die wöchentlichen Arbeitslosenanträge veröffentlichen, ein eher unbedeutender Bericht. Daher könnte die Volatilität gering bleiben und die trendbasierte Intraday-Bewegung begrenzt sein.
Handelsempfehlungen
Am Donnerstag können Händler eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erwarten. Es gibt jedoch keine nahegelegenen Preisniveaus oder Ichimoku-Linien, die wahrscheinlich neue Signale erzeugen würden. Das letzte Kaufsignal trat am Dienstag nach einem Abprall von 1.3420 auf. Da keine unmittelbaren Widerstandsniveaus in der Nähe sind, hat das Pfund keine technischen Barrieren, um seinen Anstieg fortzusetzen.
Erklärung der Abbildungen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellen von Signalen.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Das sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitraum in den 1-Stunden-Zeitraum übertragen werden.
- Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelsquellen von Signalen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Charts – die Größe der Nettoposition für jede Kategorie von Händlern.