Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 2. Oktober? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-10-02T04:48:49

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 2. Oktober? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Handelsüberblick am Mittwoch:

1-Stunden-Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 2. Oktober? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Mittwoch handelte das Währungspaar EUR/USD weiterhin unregelmäßig und bewegte sich effektiv seitwärts. Der Hauptgrund für dieses sprunghafte und unattraktive Verhalten war das makroökonomische Umfeld. Sowohl in der EU als auch in den USA wurden mehrere bedeutende Berichte veröffentlicht, die jeweils ihre eigenen Marktreaktionen auslösten.

Der Tag begann mit Inflationsdaten aus dem Euroraum, die im Gegensatz zur deutschen Inflation die Prognosen nicht übertrafen. Dies enttäuschte die Händler und führte zu einem Rückgang des Euro-Wertes. Später während der US-Sitzung wurde ein äußerst schwacher ADP-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Dieser Bericht könnte zukünftig als Hauptreferenz dienen, wenn der Non-Farm Payrolls (NFP)-Bericht aufgrund des Regierungsstillstands verzögert wird. Laut ADP verlor die US-Wirtschaft im September 32.000 Arbeitsplätze im privaten Sektor – eine düstere Zahl.

Die Situation wurde später am Tag etwas durch den ISM Manufacturing PMI entschärft, der mit 49,1 leicht über der Prognose von 49,0 lag. Im Allgemeinen reagierte das Paar den ganzen Tag über in unterschiedliche Richtungen. Der makroökonomische Hintergrund bleibt für den US-Dollar weiterhin pessimistisch.

5M Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 2. Oktober? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Mittwoch zahlreiche Handelssignale generiert. Allerdings wurden alle durch widersprüchliche Wirtschaftsdaten zunichte gemacht. Jedes Mal, wenn ein technisches Signal entstand, wurde kurz darauf ein neuer Makrobericht veröffentlicht, der die aktuelle Preisdirection umkehrte. Aus diesem Grund war der Handel am Mittwoch nur möglich, wenn Händler direkt auf Echtzeit-Makrodaten reagierten.

So handeln Sie am Donnerstag:

Auf dem Stundenchart ist das Währungspaar EUR/USD technisch gesehen immer noch im Abwärtstrend und hat die Trendlinie noch nicht durchbrochen. Der globale wirtschaftliche und makroökonomische Hintergrund bleibt ungünstig für den Dollar, sodass eine starke Aufwertung des Greenbacks weiterhin unwahrscheinlich erscheint. Unserer Ansicht nach kann der Dollar wie bisher nur auf kurzfristige technische Korrekturen zählen — von denen sich eine gerade abzuzeichnen scheint.

Für Donnerstag wird erwartet, dass das Paar EUR/USD rund um die Zone 1,1745–1,1754 gehandelt wird. Eine Ablehnung aus diesem Bereich wäre ein Grund, Short-Positionen mit einem Ziel von 1,1666 zu eröffnen. Ein Durchbruch über diese Zone würde Long-Einstiege in Richtung 1,1808 attraktiv machen. Das heutige makroökonomische Umfeld ist relativ ruhig, daher werden im Vergleich zu Mittwoch eher technische und glattere Marktbewegungen erwartet.

Beobachtungsebenen im 5-Minuten-Zeitrahmen: 1,1354–1,1363, 1,1413, 1,1455–1,1474, 1,1527, 1,1571–1,1584, 1,1655–1,1666, 1,1745–1,1754, 1,1808, 1,1851, 1,1908, 1,1970–1,1988. Am Donnerstag wird die Eurozone ihren Arbeitslosenbericht veröffentlichen, neben den US-amerikanischen wöchentlichen Arbeitslosenanträgen. Beide Berichte gelten als sekundär und könnten nur geringe oder kurzfristige Marktreaktionen auslösen.

Wichtige Handelsregeln:

  1. Die Stärke eines Signals wird dadurch bestimmt, wie schnell sich das Signal bildet (Ablehnung oder Ausbruch eines Levels). Je kürzer die Zeit, desto stärker das Signal.
  2. Wenn falsche Signale zwei oder mehr Trades auf dem gleichen Level ausgelöst haben, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Bei einem flachen (seitwärts) Markt sind falsche Signale häufig oder gar nicht vorhanden. In jedem Fall ist es am besten, den Handel bei ersten Anzeichen von Range-bewegungen zu stoppen.
  4. Trades sollten zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung eröffnet werden. Alle Trades müssen nach dieser Zeit manuell geschlossen werden.
  5. Auf dem 1H-Zeitrahmen sollten MACD-Indikatorsignale nur während trendstarker Märkte und unterstützt durch eine Trendlinie oder einen Kanal verwendet werden.
  6. Wenn zwei Levels zu nah aneinander liegen (5 bis 20 Pips auseinander), behandeln Sie sie als eine einzige Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Sobald ein Trade sich 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt, sollte der Stop-Loss auf Break-even gesetzt werden.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus: Ziele, die beim Eröffnen von Kauf- oder Verkaufs-Trades berücksichtigt werden sollten. Potenzielle Take-Profit-Level können in ihrer Nähe platziert werden.

Rote Linien: Trendlinien oder Kanäle, die die aktuelle Marktrichtung und bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD (14,22,3) Indikator: Histogramm und Signallinie, die als sekundärer Signalgeber verwendet werden.

Wichtige Reden und Nachrichtenberichte (immer in Wirtschaftskalendern aufgeführt) können starke Auswirkungen auf die Währungsbewegungen haben. Daher ist es ratsam, während solcher Veröffentlichungen entweder mit äußerster Vorsicht zu handeln oder den Markt ganz zu verlassen, um scharfe Umkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.

Anmerkung für Anfänger: Nicht jeder Trade kann profitabel sein. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Einhalten solider Geldmanagement-Prinzipien sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Forex-Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...