GBP/USD-Analyse, 5M

Am Donnerstag handelte das GBP/USD ebenfalls niedriger, obwohl das britische Pfund keinerlei Gründe für einen Rückgang hatte. Man könnte vermuten, dass der Euro das Pfund mit nach unten gezogen hat, aber selbst der Rückgang des Euro wirft Fragen auf—insbesondere da er zwei Stunden nach der Veröffentlichung des schwachen Arbeitsmarktberichts begann.
Das technische Bild auf dem Stundenchart bleibt unverändert. Trotz der Rückgänge am Mittwoch und Donnerstag ist der neue Aufwärtstrend noch gültig, wenn auch weiterhin sehr schwach und unsicher, solange die Senkou Span B-Linie nicht durchbrochen wird. Auch der Freitag könnte keine Klarheit bringen und noch mehr Verwirrung stiften. Zum einen ist immer noch unklar, ob die US-Arbeitsmarkt- und Arbeitslosendaten veröffentlicht werden. Viele Experten argumentieren, dass sie nicht veröffentlicht werden, da das US Bureau of Labor Statistics geschlossen ist. Gleichzeitig bleiben Zweifel bestehen, dass die Berichte dennoch erscheinen könnten.
Auf dem 5-Minuten-Chart erschien das erste Verkaufssignal, als die Abwärtsbewegung bereits endete. Der Kurs durchbrach die Kijun-Sen-Linie und das Niveau von 1,3420, kehrte jedoch innerhalb einer halben Stunde wieder über diese zurück. An diesem Punkt kann der Durchbruch der kritischen Linie als falsch angesehen werden.
COT Report

COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und liegen meist nahe der Nullmarke. Derzeit befinden sie sich fast auf demselben Niveau, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Long- und Short-Positionen hinweist.
Der Dollar schwächt sich aufgrund von Donald Trumps Politik weiterhin ab, daher ist die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund zurzeit nicht besonders hoch. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form noch länger andauern. Die Fed wird innerhalb des nächsten Jahres die Zinsen senken müssen. Die Dollar-Nachfrage wird unabhängig davon zurückgehen.
Laut dem neuesten Bericht über das Pfund hat die „Nicht-kommerzielle“ Gruppe 3.700 neue Long-Kontrakte eröffnet und 900 Short-Kontrakte geschlossen. Somit ist die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler innerhalb einer Woche um 4.600 Kontrakte gestiegen.
Im Jahr 2025 stieg das Pfund erheblich an, und der Grund dafür ist klar: die Politik von Donald Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder wachsen. Aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position des Pfunds steigt oder fällt. Beim Dollar fällt sie sowieso—und das meist in schnellerem Tempo.
Analyse GBP/USD, 1H

Auf dem Stundenchart zeigt GBP/USD einen neuen Aufwärtstrend. Die Trendlinie wurde durchbrochen, was den Händlern Anlass gibt, weiteres Wachstum zu erwarten. Der Dollar fehlt es immer noch an globalen Treibern für Stärke, weshalb wir davon ausgehen, dass der Aufwärtstrend von 2025 in fast jedem Szenario wieder aufgenommen wird. Diese Woche erholte sich das Paar von der wichtigen Senkou Span B Linie, was eine Korrektur auslöste. Der Preis fiel jedoch nicht unter die kritische Linie.
Für den 3. Oktober sind die folgenden Schlüssellevels hervorgehoben: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Senkou Span B (1.3524) und Kijun-sen (1.3432) können ebenfalls Signale generieren. Der Stop-Loss sollte auf den Break-even-Punkt verschoben werden, sobald der Preis sich 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Identifizierung von Signalen berücksichtigt werden muss.
Am Freitag sind im Vereinigten Königreich keine wichtigen Ereignisse geplant. In den USA stehen jedoch drei wichtige Veröffentlichungen im Kalender: der Non-Farm Payrolls Bericht, die Arbeitslosenquote und der ISM Services Index. Es ist noch unklar, ob die ersten beiden tatsächlich veröffentlicht werden.
Handelsempfehlungen
Heute können Händler mit der Wiederaufnahme des Wachstums rechnen. Die Kijun-sen Linie wurde falsch durchbrochen, und der Rückgang des Pfunds am Donnerstag war nicht gerechtfertigt. Der Ausblick hängt jedoch vollständig von den makroökonomischen Daten der USA ab – und davon, ob sie überhaupt veröffentlicht werden.
Chart Hinweise:
- Unterstützungs-/Widerstandslevels – dicke rote Linien markieren Zonen, in denen Bewegungen enden könnten. Keine direkten Handelssignale.
- Kijun-sen & Senkou Span B – Ichimoku-Indikatorlinien (verschoben von H4 auf H1), wichtige technische Levels.
- Extremllevel – dünne rote Linien markieren vergangene Umkehrzonen, Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Kanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator – zeigt Netto-Positionen der verschiedenen Händlerkategorien.