Handelsbewertung und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Test des Preisniveaus von 1.1746 erfolgte gerade, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte. Infolgedessen fiel das Paar in Richtung des Zielbereichs nahe 1.1712.
Die gestrigen Aussagen von Vertretern der Federal Reserve—dass die US-Wirtschaft in gutem Zustand ist und der Kampf gegen die Inflation noch lange nicht beendet ist—förderten den Kauf von US-Dollar. Allerdings stehen heute wichtige Datenveröffentlichungen an, darunter der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor der Eurozone, der zusammengesetzte PMI und der Produzentenpreisindex (PPI), die alle erheblichen Einfluss auf den Markt haben könnten.
Die Bedeutung der bevorstehenden Berichte kann nicht genug betont werden, da sie als Lackmustest zur Beurteilung des aktuellen Zustands der Eurozonen-Wirtschaft dienen und helfen werden, die zukünftige Richtung des EUR/USD-Währungspaares zu bestimmen.
Schwache Berichte werden nicht nur den Druck auf EUR/USD erhöhen, sondern könnten auch einen regelrechten Ausverkauf des Euro auslösen. Ein Rückgang des Dienstleistungs-PMI unter die Marke von 50 würde eine Kontraktion der Geschäftstätigkeit anzeigen. Eine negative Lesung des zusammengesetzten Index würde eine weitverbreitete wirtschaftliche Schwäche bestätigen.
Der Produzentenpreisindex wird hingegen aufzeigen, wie effektiv die Europäische Zentralbank die Inflation managt. Wenn das Preiswachstum beschleunigt wird, steht die EZB vor einer schwierigen Wahl: den Kampf gegen die Inflation fortzusetzen oder das fragile Wirtschaftswachstum zu schützen. Jede negative Überraschung wird die Sorgen der Investoren verstärken und zu einer Schwäche des Euro führen.
Was die heutige Intraday-Strategie betrifft, so werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario Nr. 1: Der Kauf des Euro heute ist möglich, wenn der Preis den Bereich um 1,1730 erreicht (angezeigt durch die grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,1755. Auf dem Niveau von 1,1755 plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in der entgegengesetzten Richtung zu eröffnen, mit einem Ziel einer Korrektur von 30–35 Pips. Ein optimistischer Ausblick für den Euro ist nur gerechtfertigt, wenn sehr starke Konjunkturdaten veröffentlicht werden. Wichtig: Bevor Sie einen Kauftrade initiieren, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, nach oben zu tendieren.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn der Preis das Niveau von 1,1707 zweimal testet zu einem Zeitpunkt, an dem der MACD-Indikator überverkauft ist. Dies würde das Abwärtspotential begrenzen und zu einer Umkehrbewegung des Marktes nach oben führen. Ein Anstieg in Richtung der Gegenniveaus von 1,1730 und 1,1755 ist zu erwarten.
Verkaufsszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis auf das Niveau von 1,1707 fällt (angezeigt durch die rote Linie im Chart). Das Ziel ist 1,1690, wo ich Short-Positionen schließen und sofort einen Kauftrade eröffnen werde, in Erwartung einer Rückkehrbewegung von 20–25 Pips. Der Verkaufsdruck wird voraussichtlich mit der Veröffentlichung schwacher Konjunkturdaten zunehmen. Wichtig: Bevor Sie einen Verkauftrade initiieren, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, nach unten zu tendieren.
Szenario Nr. 2: Ich werde auch den Verkauf des Euro in Betracht ziehen, wenn der Preis das Niveau von 1,1730 zweimal testet, wobei der MACD-Indikator überkauft ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehrbewegung des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der Niveaus von 1,1707 und 1,1690 ist zu erwarten.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – das Einstiegspreisniveau, bei dem das Instrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – ein ungefähres Preisniveau, bei dem Take-Profit-Orders platziert werden können oder Gewinne manuell gesichert werden sollten, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – das Einstiegspreisniveau, bei dem das Instrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – ein ungefähres Preisniveau zur Platzierung von Take-Profit-Orders oder zur manuellen Sicherung von Gewinnen, da weitere Kursrückgänge unter dieses Niveau unwahrscheinlich sind
- MACD-Indikator – es ist wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen beim Eintritt in den Markt zu nutzen
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Forex-Handel:
Anfänger sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzusteigen. Es ist am besten, das Handeln während wichtiger wirtschaftlicher Datenveröffentlichungen zu vermeiden, um nicht in starke Kursbewegungen verwickelt zu werden.
Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss-Orders können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie das Moneymanagement ignorieren und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Um im Handel erfolgreich zu sein, benötigen Sie einen klaren Handelsplan – genau wie den, den ich oben skizziert habe. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.