Gestern schlossen die US-Aktienindizes im Plus. Der S&P 500 stieg um 0,06 %, während der Nasdaq 100 um 0,39 % zulegte. Der industrielle Dow Jones sprang um 0,17 % nach oben.
Die Indizes sind nun seit sechs Tagen in Folge gestiegen, da der Optimismus rund um künstliche Intelligenz Aktien und Futures auf neue Rekordhöhen getrieben hat. Investoren reagieren begeistert auf die Chancen, die KI bietet, und betrachten sie als Katalysator für Produktivitätswachstum und die Schaffung neuer Geschäftsmodelle.

Der Technologiesektor, insbesondere Unternehmen, die KI entwickeln und implementieren, steht an der Spitze dieser Rallye, zeigt solide Wachstumszahlen und zieht beträchtliche Investitionen an. Trotz des vorherrschenden Optimismus warnen jedoch einige Analysten vor übermäßiger Begeisterung und weisen darauf hin, dass die tatsächlichen Auswirkungen der KI auf die Wirtschaft möglicherweise hinter den bereits hohen Erwartungen zurückbleiben. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Einführung neuer Technologien stets Risiken birgt und Zeit für Anpassung und Integration in bestehende Prozesse erfordert.
Der MSCI World Index stieg um 0,1 %, und der asiatische Technologieindex erreichte ein Rekordhoch. Die Aktien von Hitachi Ltd. stiegen dank einer Partnerschaft mit OpenAI, und die Aktien von Fujitsu Ltd. sprangen um mehr als 5 % in die Höhe aufgrund einer Partnerschaft mit Nvidia Corp. Asiatische Indizes legten um 0,4 % zu. Futures deuten auf weitere Zugewinne für den S&P 500 und den Nasdaq 100 hin, nachdem beide zugrunde liegenden Indizes auf Rekordhöhen geschlossen haben. Auch die europäischen Aktien scheinen für einen stärkeren Start in den Handel positioniert.
Laut Pepperstone Group setzen der S&P 500 und der Nasdaq ihre Rekordjagd fort, wobei die Risiken im Zusammenhang mit dem Shutdown der US-Regierung die Risikofreude der Märkte nicht beeinträchtigen. Experten stellen fest, dass weiterhin Gelder in hochvolatile Sektoren fließen.
In anderen Marktsegmenten schwächte sich der Yen gegenüber dem Dollar ab, nachdem der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, die Tür für eine lockere Geldpolitik offenließ und die langjährige Haltung der Bank zu den Zinsen bekräftigte. Ueda vermied es, beim Vorstandstreffen am Monatsende klare Signale hinsichtlich Zinserhöhungen zu geben.
Gold verzeichnete seinen siebten wöchentlichen Anstieg in Folge, während Öl seinen größten wöchentlichen Rückgang seit Ende Juni vor dem bevorstehenden OPEC+-Treffen verbuchte.
In seiner gestrigen Rede sprach Finanzminister Scott Bessent von einem bedeutenden Durchbruch, der in der nächsten Runde der Handelsverhandlungen mit China erwartet wird. Diese Kommentare erfolgten im Kontext der Maßnahmen der Trump-Administration zur Unterstützung amerikanischer Landwirte, die von der Reduzierung der chinesischen Einkäufe betroffen waren.
Händler sahen sich auch mit einer vorübergehenden Datenflaute konfrontiert, nachdem der wöchentliche Bericht zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, der normalerweise donnerstags veröffentlicht wird, aufgrund des Regierungsstillstands verzögert wurde. Auch die für heute geplanten Beschäftigungsdaten des Bureau of Labor Statistics für den nichtlandwirtschaftlichen Sektor dürften verzögert werden.

Was den technischen Ausblick für den S&P 500 betrifft, so besteht die Hauptaufgabe für Käufer heute darin, den nächsten Widerstand bei $6.743 zu durchbrechen. Dies würde weiteres Wachstum fördern und den Weg zu einem neuen Niveau bei $6.756 eröffnen. Nicht weniger wichtig für die Bullen ist es, die Kontrolle über $6.769 zu behalten, was die Positionen der Käufer weiter stärken würde. Bei einer Abwärtsbewegung aufgrund nachlassender Risikobereitschaft müssen sich die Käufer im Bereich von $6.727 behaupten. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das Instrument schnell auf $6.711 zurückdrängen und den Weg zu $6.697 ebnen.