Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsbewertung für EUR/USD am 6. Oktober. Gesamtflacher Markt

parent
Analysen:::2025-10-06T03:33:14

Handelsempfehlungen und Handelsbewertung für EUR/USD am 6. Oktober. Gesamtflacher Markt

EUR/USD-Analyse – 5M-Diagramm

Handelsempfehlungen und Handelsbewertung für EUR/USD am 6. Oktober. Gesamtflacher Markt

Das Währungspaar EUR/USD zeigte am Freitag absolut keine signifikante Bewegung. Selbst im Stundenchart ist deutlich zu sehen, dass das Paar die ganze vergangene Woche über in einem völligen Seitwärtstrend verharrte. Nur einmal versuchte der Preis, aus der Spanne zwischen den Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien auszubrechen — am Donnerstag, als die Arbeitslosenquote in der Eurozone unerwartet auf 6,3 % anstieg.

Alle anderen, deutlich wichtigeren Daten wurden entweder vom Markt ignoriert oder nur sehr schwach berücksichtigt. Und das ist bedauerlich. Es gab letzte Woche durchaus einiges, worauf man hätte achten können — angefangen mit dem Shutdown der US-Regierung. Es ist schwer zu glauben, dass ein solch bedeutendes Ereignis, das nicht jedes Jahr vorkommt, nicht eingepreist wird. Die ISM-Geschäftsaktivitätsindizes im Dienstleistungs- und im Fertigungssektor fielen schwach aus, wenn auch nicht katastrophal. Der ADP-Beschäftigungsbericht zeigte ein sehr schwaches Ergebnis. Kurz gesagt, der Dollar hatte in den letzten fünf Handelstagen viele Gründe, um zu fallen.

Aus technischer Sicht hat sich ein neuer Aufwärtstrend entwickelt, seit die absteigende Trendlinie durchbrochen wurde. Allerdings bleibt der Markt in einem Seitwärtsbereich, und solange die Senkou Span B-Linie nicht durchbrochen wird, werden wir keine Stärkung des Euro sehen. Unserer Meinung nach ist der aktuelle Seitwärtstrend und das generelle Verhalten des Paares völlig unlogisch: Der Dollar hat keinen Grund zu wachsen, während der Euro keine fundamentale Grundlage hat, um neutral zu bleiben oder zu sinken.

Am Freitag wurden zwei ordentliche Handelssignale innerhalb des 5-Minuten-Zeitfensters gebildet. Zunächst prallte das Paar von der/ durchbrach die Kijun-sen-Linie, um dann den Bereich von 1,1750–1,1760 erneut zu testen und abzuprallen. Somit hätte mindestens ein Handel eröffnet werden können, was einige Gewinne brachte.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsbewertung für EUR/USD am 6. Oktober. Gesamtflacher Markt

Der jüngste COT-Bericht datiert vom 23. September. Wie in der vorherigen Abbildung gezeigt, bleibt die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler seit langem "bullish", während die Bären am Ende des Jahres 2024 kurzzeitig die Oberhand gewannen, diese aber schnell wieder verloren. Seit Donald Trump sein Amt als Präsident zum zweiten Mal übernommen hat, fällt nur noch der Dollar. Wir können nicht mit Sicherheit sagen, dass dieser Rückgang des Dollars anhalten wird, aber die aktuellen globalen Entwicklungen deuten darauf hin, dass dies das wahrscheinlichste Ergebnis ist.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Gründe für eine Stärkung des Euro; jedoch sprechen mehrere Faktoren nach wie vor für eine weitere Schwächung des Dollars. Der globale Abwärtstrend bleibt intakt—aber spielt es wirklich eine Rolle, wohin sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Erst wenn Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar möglicherweise wieder wachsen. Neueste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass Handelsspannungen in der einen oder anderen Form anhalten werden. Der mögliche Verlust der Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein weiterer wichtiger Faktor, der auf der US-Währung lastet.

Die Positionierung der roten und blauen Linien auf dem Indikator deutet weiterhin auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin. In der jüngsten Berichtsperiode gingen die Long-Positionen der Kategorie „Nicht-kommerziell“ um 800 zurück, während die Short-Positionen um 2.600 zunahmen. Infolgedessen verringerte sich die Nettoposition in der Woche um 3.400 Kontrakte.

EUR/USD Analyse – 1-Stunden-Chart

Handelsempfehlungen und Handelsbewertung für EUR/USD am 6. Oktober. Gesamtflacher Markt

Im Stundenchart setzt EUR/USD weiterhin einen Abwärtstrend fort, der nicht als vollständig abgeschlossen angesehen werden kann, da der Preis seitwärts verläuft und den Bereich 1.1750–1.1760 sowie die Senkou Span B-Linie nicht überwunden hat. Dennoch sehen wir keinen Grund für eine Erholung des Dollars. Der Tageschart zeigt, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt.

Wichtige Handelsniveaus für den 6. Oktober: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604–1.1615, 1.1666, 1.1750–1.1760, 1.1846–1.1857, 1.1922, 1.1971–1.1988. Senkou Span B-Linie (1.1782), Kijun-sen-Linie (1.1715). Hinweis: Die Linien des Ichimoku-Indikators schwanken im Tagesverlauf und sollten beobachtet werden, um Signale entsprechend anzupassen. Vergessen Sie nicht, den Stop Loss auf Break-Even nach 15 Pips in die richtige Richtung zu setzen – dies verhindert potenzielle Verluste, falls sich das Signal als falsch erweisen sollte.

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, wird am Montag sprechen, aber es werden keine bedeutenden Änderungen im politischen Ton erwartet. Sie könnte die neuesten Inflationsdaten kommentieren. Außerdem werden die Einzelhandelsumsätze der Eurozone veröffentlicht, doch der Bericht ist nicht von großer Bedeutung. Es werden keine bedeutenden Daten aus den USA für Montag erwartet.

Handelsempfehlungen:

Am Montag könnte ein Erholungsversuch des Euros wieder aufgenommen werden. Händler müssen den Bereich 1.1750–1.1760 sowie die Senkou Span B-Linie überwinden, um zu bestätigen, dass der Abwärtstrend beendet ist und ein neuer Aufwärtstrend begonnen hat. Ein Abprallen von diesem Bereich hat sich zuvor als gute Gelegenheit für Short-Positionen mit einem Ziel von 1.1666 erwiesen, aber wir glauben nicht an eine anhaltende Dollarstärke.

Diagrammerklärungen:

  • Unterstützungs-/Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, der Preis kann sich um diese drehen. Sie sind keine Handelssignale.
  • Kijun-sen & Senkou Span B – Ichimoku-Linien, übernommen aus dem 4H-Chart in den 1H-Chart. Starke Referenzlinien.
  • Hoch-/Tief-Niveaus – dünne rote Linien, die vorherige Umkehrzonen markieren. Sie werden als Handelssignale verwendet.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Kanäle und verschiedene technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – Netto-Positionsgröße jeder Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...