Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Analyse am 6. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-06T18:56:41

EUR/USD Analyse am 6. Oktober 2025

EUR/USD Analyse am 6. Oktober 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart von EUR/USD hat sich über mehrere Monate hinweg nicht verändert, aber in den letzten Wochen eine komplexere Form angenommen. Es ist noch zu früh, um zu schlussfolgern, dass der Aufwärtstrendabschnitt aufgehoben wurde, aber ein neuer Rückgang der europäischen Währung würde Anpassungen erfordern.

Der Aufwärtstrendabschnitt bildet sich weiter, während der Nachrichtenhintergrund weitgehend den Dollar nicht unterstützt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg geht weiter. Die Auseinandersetzung mit der Fed dauert an. Die Markterwartungen für eine dovishe Zinspolitik der Fed wachsen. In den USA hat ein Regierungsstillstand begonnen. Die Marktteilnehmer bewerten die Ergebnisse der ersten 7–8 Monate von Donald Trumps Amtszeit recht niedrig, obwohl das BIP-Wachstum im zweiten Quartal fast 4 % betrug.

Zu diesem Zeitpunkt kann angenommen werden, dass die Impulswelle 5 sich noch in der Bildung befindet, mit Zielen, die möglicherweise bis auf das Niveau von 1,25 reichen. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur ziemlich komplex und mehrdeutig, aber in größerem Maßstab wirft sie keine besonderen Fragen auf. Derzeit sind drei Wellen nach oben sichtbar, was bedeutet, dass sich das Instrument in der Bildung von Welle 4 innerhalb von Welle 5 befindet, die die Form einer dreiwelligem Struktur annehmen kann, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist.

Das EUR/USD-Paar fiel in der ersten Hälfte des Montags um fast 100 Basispunkte, erholte sich jedoch schnell mit der Eröffnung der US-Sitzung. In meinen jüngsten Reviews habe ich regelmäßig erwähnt, dass weder die Wellenstruktur noch der Nachrichtenhintergrund einen Rückgang des Euro implizieren. Sicherlich liefern einige Berichte oder Ereignisse den Verkäufern Unterstützung, und sie versuchen, diese von Zeit zu Zeit auszunutzen. Aber insgesamt arbeiten die Umstände gegen die US-Währung.

In den letzten Wochen hat sich der US-Dollar trotz des Nachrichtenflusses, der einen neuen Zusammenbruch hätte verursachen können, relativ gut gehalten. Ich erinnere daran, dass ein Regierungsstillstand einen erheblichen Grund für eine verminderte Nachfrage nach dem Dollar darstellt. Die neue "Abkühlung" des US-Arbeitsmarktes (laut ADP-Bericht) ist ein starker Grund, eine Lockerung der Geldpolitik der Fed sowohl im Oktober als auch im Dezember zu erwarten. Sinkende oder niedrige Geschäftstätigkeiten deuten auf eine allgemeine wirtschaftliche Verlangsamung hin, da Geschäftstätigkeitsindizes führende Indikatoren sind.

Basierend auf allem Vorstehenden sieht die Position des Euro trotz der neuen politischen Krise in Frankreich recht stabil aus. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine politische Krise nicht dasselbe ist wie ein Stillstand oder eine Wirtschaftskrise, die sich direkt und konkret negativ auf die Wirtschaft auswirken. Die Situation mit der Ernennung eines fünften Premierministers in Frankreich in den letzten zwei Jahren ist daher kein starker Treiber für einen Rückgang des Euro. Ich neige weiterhin dazu, den Euro zu kaufen.

EUR/USD Analyse am 6. Oktober 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Paar weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, der mit Trumps Entscheidungen sowie der Außen- und Innenpolitik der neuen Regierung im Weißen Haus zusammenhängt. Die Ziele des aktuellen Trendabschnitts könnten bis auf das Niveau von 1,25 ausgedehnt werden. Derzeit bildet sich eine Korrekturwelle 4, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist. Die Aufwärtswellenstruktur bleibt intakt. In der nahen Zukunft betrachte ich daher nur Long-Positionen. Bis Ende des Jahres erwarte ich einen Anstieg des Euro auf 1,2245, was 200,0 % Fibonacci entspricht.

In kleinerem Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht die standardmäßigste, da sich die Korrekturwellen in ihrer Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb von Welle 3. Aber solche Fälle kommen auch vor. Lassen Sie mich daran erinnern, dass es besser ist, auf den Charts klare Strukturen hervorzuheben, anstatt jedem Wellenmuster zwanghaft ein Etikett aufzudrücken. Zu diesem Zeitpunkt wirft die Aufwärtsstruktur fast keine Zweifel auf.

Schlüsselprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn keine Sicherheit über die Marktsituation besteht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt nie 100 % Sicherheit über die Marktrichtung. Denken Sie immer an schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...