Handelsanalyse und Beratung für den Handel mit dem Euro
Der Preis-Test von 1,1696 fiel mit dem Moment zusammen, als der MACD-Indikator sich gerade begann, von der Nulllinie nach unten zu bewegen. Dies bestätigte den korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro und führte zu einem Rückgang des Paares um 30 Punkte.
Die politische Krise in Frankreich hält an: Heute trat auch der französische Verteidigungsminister Le Maire zurück. Dies geschah nur einen Tag nach dem Rücktritt des Premierministers, der nur 27 Tage im Amt war. Die politische Turbulenz hat ihren Höhepunkt erreicht, das Land in tiefe Unsicherheit gestürzt und die Stabilität der herrschenden Koalition infrage gestellt.
Der Rücktritt von Schlüsselpersonen der Regierung hintereinander weist auf eine ernsthafte Spaltung innerhalb der herrschenden Elite hin und zeigt die Unfähigkeit, bei wichtigen innen- und außenpolitischen Fragen einen Kompromiss zu finden. Offensichtlich hat die Welle der Rücktritte ihren Ursprung in grundlegenden Meinungsverschiedenheiten über Wirtschaftsreformen, das Budget für das nächste Jahr und die Rolle Frankreichs in der Europäischen Union. All das setzt zweifellos den Euro unter Druck.
In Bezug auf die Aussichten für die zweite Tageshälfte wird der Schwerpunkt auf den US-Handelsbilanz- und Verbraucherkredit-Daten liegen. Positive Zahlen, insbesondere eine Reduzierung des Handelsdefizits aufgrund von Trumps Politik, könnten den Dollar stützen. Zusätzlich sind Reden von FOMC-Mitgliedern Raphael Bostic und Michelle Bowman geplant. Falls ihr Tonfall dovish wirkt, könnte dies den Druck auf den Dollar schnell erhöhen.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute kann der Euro bei etwa 1,1680 (grüne Linie im Diagramm) mit dem Ziel gekauft werden, auf 1,1715 zu steigen. Bei 1,1715 plane ich, den Markt zu verlassen und auch den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich mit einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegsniveau rechne. Ein Anstieg des Euros ist heute nur nach schwachen US-Daten zu erwarten. Wichtig! Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über null ist und gerade beginnt, davon zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1658-Levels gibt, während der MACD-Indikator in der überverkauften Zone ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsdrehung führen. Ein Anstieg zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1680 und 1,1715 könnte dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro nach Erreichen von 1,1658 (rote Linie im Diagramm) zu verkaufen. Das Ziel wird 1,1622 sein, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde (erwarte einen Rückprall von 20–25 Punkten von diesem Niveau). Der Druck auf das Paar kann jederzeit heute zurückkehren. Wichtig! Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter null ist und gerade beginnt, davon zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1680-Levels gibt, während der MACD-Indikator in der überkauften Zone ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsdrehung führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1658 und 1,1622 könnte dann erwartet werden.

Diagrammlegende
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – Erwartetes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Gewinne manuell zu sichern, da weiteres Wachstum über dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – Erwartetes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Gewinne manuell zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten Entscheidungen über den Markteintritt mit großer Vorsicht treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um schnelle Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management verwenden und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben—wie den, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Entscheidungen, die ausschließlich auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für Intraday-Händler von Anfang an eine verlustreiche Strategie.