
Heute, am Donnerstag, konsolidiert sich Gold weiterhin, bleibt aber dank gemischter fundamentaler Daten über der wichtigen Marke von 4000 USD. Die Einigung, die zwischen Israel und der Hamas zur Einleitung der ersten Stufe eines Friedensplans erzielt wurde, reduziert die geopolitischen Spannungen und veranlasst Investoren, Gewinne bei dem als sicherer Hafen geltenden Edelmetall mitzunehmen, das immer noch überkauft wirkt. Gleichzeitig stärkt der US-Dollar seine wöchentlichen Gewinne und erreicht neue Höchststände seit Anfang August, was den Schwung dieses Edelmetalls weiter abschwächt.
Nichtsdestotrotz bieten die von der Federal Reserve erwarteten dämpfenden Signale immer noch etwas Unterstützung für das anfällige Gold und helfen, dessen Rückgang zu begrenzen. Darüber hinaus tragen Risiken durch einen langanhaltenden US-Regierungsstillstand, die sich auf die wirtschaftlichen Daten auswirken könnten, eine positive Dynamik für die als sicher geltende Währung XAU/USD bei.
Das Protokoll der Fed-Sitzung vom September, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, zeigte nahezu einstimmige Unterstützung unter den politischen Entscheidungsträgern für Zinssenkungen aufgrund von Sorgen über die Beschäftigung. Die Meinungen waren jedoch geteilt darüber, ob ein oder zwei Zinssenkungen vor Jahresende zu erwarten seien.
Laut dem CME FedWatch Tool wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im Oktober und Dezember auf 93 % bzw. 79 % geschätzt. Darüber hinaus hemmt der anhaltende US-Regierungsstillstand – mittlerweile am neunten aufeinanderfolgenden Tag – das Dollar-Wachstum und bietet einen zusätzlichen Schub für den Rohstoffwert. Am Mittwoch scheiterte der Senat erneut daran, Budgetgesetze zu verabschieden, um die Finanzierung freizugeben – die sechste unaufhörlich gescheiterte Runde. Es wurde kein sichtbarer Fortschritt in den Verhandlungen gesehen, da sich Demokraten und Republikaner weiterhin gegenseitig für die Pattsituation verantwortlich machen. Zudem bedrohen Stellenkürzungen unter Regierungsangestellten den Arbeitsmarkt der USA.
Aus geopolitischer Sicht: Am Mittwoch erklärte ein hoher russischer Politiker, dass Moskau Tomahawk-Marschflugkörper abfangen und ihre Abschusspositionen angreifen würde, falls Washington deren Lieferung an die Ukraine genehmige. Dies schürt die geopolitischen Spannungen und hilft, die Korrektur von Gold zu begrenzen.
Da es aufgrund des US-Regierungsstillstands keine wichtigen wirtschaftlichen Veröffentlichungen gibt, werden sich die Händler auf die Kommentare von Jerome Powell konzentrieren, um die Richtung künftiger Zinssenkungen zu verstehen. Dies wird entscheidenden Einfluss auf den Kurs des Dollars haben und neue Impulse für die Dynamik von XAU/USD geben.
Aus technischer Sicht testet Gold das psychologische Niveau von 4000 USD und prallt davon ab. Daher lohnt es sich, vor der Planung eines signifikanten korrektiven Rückgangs einen nachhaltigen Ausbruch und eine Konsolidierung unter diesem Niveau abzuwarten.
Andererseits könnte ein Momentum über 4035 USD den Preis höher als das Allzeithoch vom Mittwoch um 4059–4060 USD treiben. Weitere Käufe über dem runden Niveau von 4100 USD können als neuer Auslöser für XAU/USD-Bullen angesehen werden.