Auf dem Stundenchart hat sich das GBP/USD-Paar am Donnerstag unter dem Unterstützungsbereich von 1,3332–1,3357 konsolidiert, was darauf hindeutet, dass ein weiterer Rückgang in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus von 127,2 % – 1,3225 zu erwarten ist. Eine Konsolidierung über der Zone 1,3332–1,3357 würde zugunsten des Britischen Pfunds sprechen und auf ein Wachstum in Richtung des 76,4 %-Retracement-Levels bei 1,3425 hinweisen.

Die Wellensituation bleibt bearish. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat den vorherigen Höchststand nicht übertroffen, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief nicht gebrochen hat. Der Nachrichtenhintergrund war in den letzten Wochen negativ für den US-Dollar, aber die bullishen Händler nutzen die Gelegenheiten noch nicht, um in die Offensive zu gehen. Um den bearishen Trend aufzuheben, muss das Paar über das Niveau von 1,3528 steigen; vorerst führen die Bären die Richtung an.
Am Mittwoch wurden in den USA die FOMC-Protokolle veröffentlicht, und am Donnerstag hielt Jerome Powell eine Rede. Obwohl diese Ereignisse gegensätzlich in ihrer Bedeutung waren, setzten die Bären ihren Angriff nahezu ununterbrochen fort. Ich erinnere daran, dass die FOMC-Protokolle insgesamt die Bereitschaft des Ausschusses zeigten, weiter für eine Lockerung der Geldpolitik zu stimmen – jedoch nicht in aggressivem Tempo. Gleichzeitig machte Jerome Powell gestern deutlich, dass die Fed Entscheidungen ausschließlich auf Grundlage von Wirtschaftsdaten treffen wird. Wenn der Zustand der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes keine Anreize erfordert, wird der Lockerungsprozess gestoppt. Das Problem ist, dass es derzeit unmöglich ist, den Zustand des US-Arbeitsmarktes zu beurteilen, da der letzte Nonfarm-Payrolls-Bericht verzögert wurde, bis der Regierungsstillstand beendet ist. Wann das sein wird, ist unbekannt, daher könnte der Bericht theoretisch eine Weile nicht veröffentlicht werden, und sein Wert könnte erheblich verzerrt sein, da das Bureau of Labor Statistics seit dem 1. Oktober "beurlaubt" ist. Meiner Ansicht nach entspricht das aktuelle Dollarwachstum nicht dem Nachrichtenhintergrund, aber die Bären haben an Schwung gewonnen und sind vorerst schwer zu stoppen.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar unterhalb der Zone von 1.3339–1.3435 konsolidiert, was uns eine Fortsetzung des Rückgangs in Richtung des 76,4%-Retracement-Levels bei 1.3118 erwarten lässt. Eine Konsolidierung über 1.3339 würde das Pfund begünstigen und zu einer gewissen Aufwärtsbewegung führen. Heute gibt es keine auftretenden Divergenzen bei irgendwelchen Indikatoren, während das weitere Wachstum des US-Dollars ernsthaft bezweifelt wird.
Commitments of Traders (COT) Report:

Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Händlerkategorie wurde in der letzten Berichtswoche bullisher. Die Anzahl der Long-Positionen der Spekulanten stieg um 3.704, während die Anzahl der Short-Positionen um 912 sank. Die Differenz zwischen Long- und Short-Positionen liegt nun bei etwa 85.000 gegenüber 86.000. Bullische Händler haben wieder die Oberhand gewonnen.
Meiner Meinung nach hat das Pfund immer noch Aussichten auf einen Rückgang, aber mit jedem Monat erscheint der US-Dollar schwächer. Während sich die Händler früher Sorgen über Donald Trumps protektionistische Politik machten, ohne zu wissen, welche Ergebnisse sie bringen könnte, könnten sie jetzt über die Folgen dieser Politik besorgt sein: eine mögliche Rezession, die ständige Einführung neuer Zölle, Trumps Auseinandersetzungen mit der Fed, wodurch der Regulierer "politisch kontrolliert" vom Weißen Haus werden könnte. Somit erscheint das Pfund jetzt viel weniger gefährlich als die US-Währung.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
- USA – University of Michigan Consumer Sentiment Index (14:00 UTC).
Am 10. Oktober gibt es im Wirtschaftskalender nur ein sekundäres Ereignis. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung am Freitag wird schwach sein.
GBP/USD Prognose und Handelsratschläge:
Der Verkauf des Paares war früher bei einem Rückgang vom Niveau 1,3482 mit Zielen bei 1,3425 und 1,3357 auf dem Stundenchart möglich. Neue Verkaufsmöglichkeiten ergaben sich nach einem Schlusskurs unter 1,3332 mit einem Ziel bei 1,3225. Diese Positionen können heute offen gehalten werden. Käufe können in Betracht gezogen werden bei einem Rückgang vom Niveau 1,3225 oder bei einem Schlusskurs über dem Niveau 1,3332–1,3357.
Fibonacci-Gitter sind im Stundenchart von 1,3332–1,3725 und im 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 aufgebaut.