Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Neuer Konflikt zwischen Trump und China

parent
Analysen:::2025-10-12T22:20:22

Neuer Konflikt zwischen Trump und China

Neuer Konflikt zwischen Trump und China

Es ist durchaus möglich, dass die Nachfrage nach dem US-Dollar ohne triftige Rechtfertigung weiterhin moderat gewachsen wäre. Aber am Freitagabend kündigte Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform TruthSocial die Einführung zusätzlicher Zölle auf alle Importe aus China an.

Allen Marktteilnehmern ist bekannt, dass der Handelskonflikt zwischen China und den USA während Donald Trumps erster Amtszeit begann. Damals verhängte Washington erstmals Zölle auf chinesische Importe, was eine eineinhalb Jahre lange Verhandlung über ein Handelsabkommen auslöste. Trump begann seine zweite Amtszeit mit einem weiteren Handelskrieg—diesmal gegen die ganze Welt—denn es ist mittlerweile schwierig, ein Land auf der politischen Landkarte zu finden, das nicht irgendeine Form von Trump-auferlegten Sanktionen zu spüren bekommen hat.

Jedoch waren viele im Markt auch der Meinung, dass Trumps Ziel im Handelskrieg mit jedem Land darin bestand, ein Handelsabkommen zu Bedingungen zu sichern, die ihm günstig erschienen. Einfach ausgedrückt, sah das Schema folgendermaßen aus: Trump erhebt Zölle, die Gegenseite wird eingeschüchtert, Verhandlungen beginnen und Trump erhält ein Handelsabkommen, das seiner Ansicht nach besser ist als freier Handel. Die Europäische Union, das Vereinigte Königreich und mehrere andere Länder folgten diesem Weg. Ich habe jedoch gewarnt, dass ein Handelsabkommen nicht garantiert, dass der US-Präsident am nächsten Tag nicht zufällig zusätzliche Zölle erhebt. Mit anderen Worten: Handelsabkommen enthalten keine Klausel, die die Einführung neuer Zölle verhindert.

Neuer Konflikt zwischen Trump und China

Trumps Stimmung ist diese Woche nicht gut. Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland bleibt ungelöst. Ein Versuch, Moskau unter Druck zu setzen, indem Zölle gegenüber Indien und China zusammen mit der EU verhängt wurden, ist gescheitert. Der Friedensnobelpreis wurde an den venezolanischen Oppositionsführer verliehen, nicht an Trump. Zu allem Überfluss hat sich das "unfreundliche" China entschieden, den Export seltener Erden einzuschränken, was Trump zur Weißglut trieb.

Als Konsequenz gab Trump am Freitag als ersten Schritt eine 100%ige Erhöhung der Zölle auf alle chinesischen Waren und Dienstleistungen bekannt. Ganz ehrlich, es ist unklar, ob diesmal Verhandlungen zwischen Peking und Washington stattfinden werden – oder ob Peking schließlich versteht, dass für Trump Abkommen nichts bedeuten. Er wird seine gesamten Karten weiterspielen. Die globale Wildcard bleibt dieselbe: der enorm große und wohlhabende amerikanische Markt, der für günstige chinesische Produkte äußerst attraktiv ist.

Wellenstruktur für EUR/USD:

Laut der Analyse von EUR/USD setzt der Kurs weiterhin eine Aufwärtsbewegung im Trend fort. Die Wellenstruktur hängt immer noch vollständig von der Nachrichtenlage ab, insbesondere von den Entscheidungen Trumps sowie der Innen- und Außenpolitik der neuen White-House-Administration. Die Ziele des aktuellen Segmentes des Trends könnten den Bereich von 1.2500 erreichen. Derzeit bildet sich eine komplexe Korrekturwelle 4, die sich dem Abschluss nähert. Die bullische Wellenstruktur bleibt intakt. Daher betrachte ich in naher Zukunft nur Long-Positionen. Bis Jahresende erwarte ich einen Anstieg des Euro auf das Niveau von 1.2245, was dem 200.0% Fibonacci-Level entspricht.

Neuer Konflikt zwischen Trump und China

Wellenstruktur für GBP/USD:

Die Wellenstruktur des GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es immer noch mit einem aufsteigenden, impulsiven Segment des Trends zu tun, aber seine interne Wellenbildung wird komplexer. Welle 4 nimmt die Form einer komplizierten Drei-Wellen-Korrektur an, und ihre Länge ist beträchtlich länger als die von Welle 2. Da wir derzeit die Bildung einer vermuteten Welle innerhalb eines weiteren korrektiven Drei-Wellen-Musters beobachten, könnte diese bald abgeschlossen sein. Wenn dies bestätigt wird, könnte die Aufwärtsbewegung des Instruments innerhalb des globalen Wellenrahmens wieder aufgenommen werden, mit anfänglichen Zielen um die Level 1.3800 und 1.4000.

Grundprinzipien meiner Analyse:

1. Wellenstrukturen sollten einfach und leicht zu verstehen sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und neigen zu Veränderungen.

2. Wenn keine Sicherheit bezüglich der Marktsituation besteht, ist es besser, nicht in den Markt einzusteigen.

3. Man kann nie vollkommene Gewissheit über die Marktrichtung haben. Verwenden Sie immer Schutz-Stop-Loss-Orders.

4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...