Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Neuer Konflikt zwischen Trump und China — Teil 3

parent
Analysen:::2025-10-12T22:20:42

Neuer Konflikt zwischen Trump und China — Teil 3

Neuer Konflikt zwischen Trump und China — Teil 3

Es ist auch erwähnenswert, dass für den 1. November ein Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant war. Der beleidigte US-Präsident erklärte, dass er nach den jüngsten Ereignissen unsicher sei, ob ein Treffen mit dem chinesischen Staatschef notwendig sei. Er fügte jedoch später hinzu, dass er "trotzdem vor Ort sein werde." Daher neige ich zu der Annahme, dass die beiden Spitzenpolitiker letztlich ein persönliches Gespräch führen werden, die Ergebnisse jedoch möglicherweise nicht die Erwartungen vieler optimistischer Marktteilnehmer erfüllen werden.

Alles, was Trump im Jahr 2025 unternimmt, ist einzig und allein darauf ausgerichtet, zusätzlichen Gewinn und Dividenden zu generieren. Trump ist bereit, Kosten auf Kosten seiner eigenen Bevölkerung zu senken und "den letzten Dollar aus allen Handelspartnern in Form von Zöllen herauszuziehen"—Zölle, die am Ende von den Amerikanern selbst bezahlt werden. Dem US-Präsidenten ist es egal, wo das Geld herkommt, mit welchen Mitteln es beschafft wird oder wer letztendlich dafür bezahlt.

Amerika verliert seine globale Dominanz, und China holt schnell auf. Russland, als weiterer Gegner der USA, zeigt ebenfalls keine Bereitschaft, "nach Washingtons Pfeife zu tanzen." Es genügt, sich daran zu erinnern, dass Trump in einem Interview Wladimir Putin als Freund bezeichnet, während er in einem anderen Brüssel auffordert, sich den USA beim Verhängen von Zöllen gegen Indien und China anzuschließen, weil diese sich weigern, den Öl- und Gasbezug aus Russland einzustellen.

Neuer Konflikt zwischen Trump und China — Teil 3

Ich bin überzeugt, dass wir bald viele weitere Entwicklungen im Zusammenhang mit Trump erleben werden, die die ganze Welt erneut erschüttern werden. Der Handelskrieg ist nicht nur ungelöst - er verschärft sich. Die Welt tritt in eine Phase der globalen Konfrontation ein: "jeder gegen jeden."

Selbst innerhalb der Europäischen Union bestehen ernste Meinungsverschiedenheiten in vielen Angelegenheiten. Zum Beispiel erklären Deutschland, Frankreich und andere große Nationen ihre Absicht, den Kauf russischer Energieressourcen zu beenden, setzen diesen jedoch über Drittländer fort. Die Slowakei und Ungarn lehnen offen Vorschläge ab, Öl aus anderen Quellen zu kaufen. Ungarn blockiert konsequent verschiedene Hilfsmaßnahmen für die Ukraine, hat jedoch keine Absicht, die EU zu verlassen.

Im Wesentlichen gibt es auch unter Verbündeten wenig gegenseitiges Verständnis. Und die Anzahl der wahren Verbündeten nimmt rapide ab.

Wellenstruktur für EUR/USD:

Laut der Analyse von EUR/USD setzt das Instrument die Bildung eines Aufwärtssegments des Trends fort. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenumfeld ab, insbesondere von den Entscheidungen, die Trump trifft, sowie von der Innen- und Außenpolitik der neuen Regierung im Weißen Haus. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten den Bereich um 1.2500 erreichen. Derzeit bildet sich eine komplexe korrektive Welle 4, die sich ihrem Abschluss nähert. Die bullische Wellenstruktur bleibt intakt. Daher betrachte ich kurzfristig weiterhin nur Long-Positionen. Bis Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro auf das Niveau von 1.2245 steigt, was dem 200,0%-Fibonacci-Level entspricht.

Neuer Konflikt zwischen Trump und China — Teil 3

Wellenstruktur für GBP/USD:

Die Wellenstruktur des GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es immer noch mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Segment des Trends zu tun, aber seine interne Wellenbildung wird komplexer. Welle 4 nimmt die Form einer komplizierten Drei-Wellen-Korrektur an, und ihre Länge ist erheblich größer als die von Welle 2. Da wir derzeit die Bildung einer angenommenen Welle innerhalb eines weiteren korrekten Drei-Wellen-Musters beobachten, könnte sie bald abgeschlossen sein. Wenn sich dies bestätigt, könnte die Aufwärtsbewegung des Instruments im globalen Wellenrahmen fortgesetzt werden, mit anfänglichen Zielen um die Level 1.3800 und 1.4000.

Grundprinzipien meiner Analyse:

1. Wellenstrukturen sollten einfach und leicht verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und neigen dazu, sich zu verändern.

2. Wenn keine Sicherheit in Bezug auf die Marktsituation besteht, ist es besser, nicht in den Markt einzusteigen.

3. Man kann niemals vollständige Gewissheit über die Marktrichtung haben. Nutzen Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.

4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...