Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump und Xi entfachen eine neue Konfrontation

parent
Analysen:::2025-10-14T07:39:13

Trump und Xi entfachen eine neue Konfrontation

Gerade als der Markt zu spekulieren begann, dass die USA und China möglicherweise endlich eine Einigung über das neue Thema der seltenen Erden erzielen könnten, haben Trump und Xi eine neue Konfrontation entfacht.

Es wurde bekannt, dass China Beschränkungen gegen fünf amerikanische Tochterunternehmen von Hanwha Ocean verhängt hat, als Antwort auf US-amerikanische Untersuchungen der chinesischen See-, Logistik- und Schiffbauindustrie.

Trump und Xi entfachen eine neue Konfrontation

Nachdem Trump angedeutet hatte, dass er bereit sei, mit Peking einen Deal zu machen, erklärte der US-Vizepräsident J.D. Vance, dass das Ergebnis von Chinas Reaktion abhängen würde. Pekings Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Das chinesische Außenministerium machte schnell klar, dass Chinas nächste Schritte von den Aktionen Washingtons abhängen würden, obwohl es bereits Maßnahmen getroffen hat, die es als Vergeltung betrachtet.

„Wenn die Vereinigten Staaten ihren fehlerhaften Kurs fortsetzen, wird China fest entschlossene Maßnahmen ergreifen, um seine legitimen Rechte und Interessen zu schützen“, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Lin Jian, während einer regelmäßigen Pressekonferenz in Peking.

Der US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, er glaube, dass ein Treffen zwischen Trump und Xi Jinping „immer noch stattfinden wird“ und bemerkte, dass es am Wochenende substanzielle Kommunikation gegeben habe. Unterdessen erwartet er Treffen zwischen amerikanischen und chinesischen Beamten in dieser Woche sowie Schritte der Trump-Administration, um US-Verbündete zu mobilisieren, Druck auf Peking auszuüben — mit einer Warnung vor direkten Vergeltungsmaßnahmen „brutaler Gewalt“, falls China nicht handelt.

„Das ist Chinas Krieg gegen die gesamte Welt“, sagte Bessent. „Sie haben eine Bazooka auf die Lieferketten und die industrielle Basis der gesamten freien Welt gerichtet. Und wissen Sie, das werden wir nicht tolerieren.“

Viele Ökonomen sind sich uneinig, welche Seite größeren Druck ausübt, aber viele glauben, dass Chinas Exportsektor US-Zölle von etwa 50 % aushalten könnte. Diese Widerstandsfähigkeit wird durch mehrere Faktoren unterstützt, darunter die Diversifizierung der Exportmärkte, die Fähigkeit chinesischer Hersteller, Produktionskosten zu senken, und die aktive Nutzung von Staatsbeihilfen zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Diese Widerstandsfähigkeit ist jedoch nicht unbegrenzt, und höhere Zölle könnten spürbare Folgen für die chinesische Wirtschaft haben, einschließlich langsamerem Wachstum und höherer Arbeitslosigkeit.

Auf der anderen Seite ist auch die US-Wirtschaft nicht immun gegen die negativen Auswirkungen von Handelskriegen. Höhere Zölle auf chinesische Waren erhöhen die Kosten für amerikanische Unternehmen, die Rohstoffe und Komponenten aus China importieren. Dies könnte wiederum zu höheren Verbraucherpreisen und einer verringerten Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen auf den globalen Märkten führen. Darüber hinaus könnten Chinas Gegenmaßnahmen gegen amerikanische Exporte US-Hersteller und Landwirte schädigen.

Wenn die USA sich in dieser Runde weigern, Zugeständnisse zu machen, könnte Xi Jinping erneut den Fluss seltener Erdenmetalle in die USA blockieren, indem er das Anfang dieses Jahres eingeführte Lizenzsystem verlangsamt. Die Aufhebung der von den USA aus Sicherheitsgründen auferlegten Beschränkungen würde wahrscheinlich auf Widerstand von pro-chinesischen Befürwortern in Washington stoßen — die, obwohl weniger sichtbar als während Trumps erster Amtszeit, immer noch auf einer härteren Haltung gegenüber Peking bestehen.

Es ist klar, dass Xi Jinpings Kontrollsystem über seltene Erdenmetalle — das nach neuen am vergangenen Freitag eingeführten Regeln sogar für Exporte ausländischer Unternehmen gilt — die Maßnahmen widerspiegelt, die Washington seit langem gegen seine eigenen fortgeschrittenen Halbleitertechnologien einsetzt. Obwohl China solche Taktiken einst als „Regierung mit langer Hand“ verurteilte, scheint es nun nach seinen eigenen Regeln gegen die USA zu spielen.

Technischer Ausblick: EUR/USD

Was das aktuelle technische Bild des EUR/USD betrifft, müssen Käufer nun die Marke von 1.1600 zurückerobern. Nur dies würde den Weg für einen Test der 1.1630 ebnen. Von dort aus könnte das Paar bis auf 1.1660 steigen, allerdings könnte dies ohne starke Unterstützung großer Marktteilnehmer schwierig sein. Das ultimative Aufwärtsziel liegt bei 1.1690.

Im Falle eines Rückgangs erwarte ich erhebliches Kaufinteresse um die 1.1570. Sollten sich dort keine Käufer zeigen, wäre es besser, auf einen erneuten Test des Tiefs bei 1.1545 zu warten oder Long-Positionen in der Nähe von 1.1510 in Betracht zu ziehen.

Technischer Ausblick: GBP/USD

Was GBP/USD betrifft, müssen Käufer des Pfunds den nächsten Widerstand bei 1.3295 durchbrechen. Erst dann werden sie in der Lage sein, sich auf 1.3325 zu konzentrieren, obwohl es schwierig sein könnte, über diese Marke hinauszukommen. Das ultimative Ziel liegt bei 1.3360.

Wenn das Paar fällt, werden Bären versuchen, die Kontrolle unterhalb von 1.3260 zurückzuerlangen. Ein erfolgreicher Ausbruch unterhalb dieser Spanne würde den Bullen einen schweren Schlag versetzen und GBP/USD in Richtung des Tiefs bei 1.3230 drängen, mit Potenzial, den Rückgang bis auf 1.3200 auszudehnen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...