EUR/USD
Bis zum Ende des vorherigen Handelstages legte der Euro um 36 Pips zu, bedingt durch eine gemischte Performance der US-Aktienindizes und einen leichten Rückgang der Renditen von Staatsanleihen.

Es gibt externe Anzeichen dafür, dass die Anleiherenditen weiter sinken könnten. Sollte dies der Fall sein, sollten wir nicht mit einer starken Euro-Rallye im mittleren Zeitraum rechnen—wie etwa einer Bewegung zur oberen Grenze des Preiskanals im Tageschart bei 1,1908. Der Euro hat derzeit zwei aktive Ziele:
- 1,1662 – die MACD-Linie
- 1,1779 – die Hochs vom 1. Oktober und 9. September
Fällt der Preis plötzlich unter das gestrige Tief bei 1,1543, könnte er versuchen, sich unterhalb des Unterstützungsniveaus von 1,1495 zu konsolidieren, was den Weg zum Ziel bei 1,1392 eröffnen würde.

Auf dem H4-Chart hat sich der Preis über die MACD-Linie und die Balance-Linie bewegt. Der Marlin-Oszillator hat sich ebenfalls im positiven Bereich stabilisiert. Dieses technische Setup wird dem Preis helfen, sich oberhalb des MACD zu festigen und sich auf einen Angriff auf 1,1662 vorzubereiten.