Analyse von Trades und Tipps zum Handel mit der europäischen Währung
Der Preistest bei 1,1630 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich oberhalb der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Deshalb habe ich den Euro nicht gekauft.
Der Rückgang der Industrieproduktion in den Ländern der Eurozone fiel weniger bedeutend aus als von Analysten vorhergesagt, obwohl er erwartet wurde. Dies erlaubte es der europäischen Währung, ihren positiven Trend gegenüber dem US-Dollar beizubehalten. Allerdings zeigte das Paar kein großes Wachstum. Der Eurokurs wurde auf zwei Weisen beeinflusst: Einerseits stützten die besser als erwarteten Industriedaten die Währung; andererseits macht die anhaltende Schrumpfung der EZB die Lage schwieriger.
Am Nachmittag wird die Veröffentlichung des Empire Manufacturing Index ein separates Ereignis sein, aber der Hauptfokus der Marktteilnehmer liegt auf den Reden der Vertreter der Federal Reserve — Christopher Waller und Jeffrey Schmid. Angesichts des dovishen Tons in der gestrigen Rede des Fed-Vorsitzenden ist es unwahrscheinlich, dass Waller und Schmid heute etwas Neues sagen werden. Der Empire Manufacturing Index wird noch weniger Einfluss auf den Markt haben. Enttäuschende Zahlen werden lediglich erneut die korrekte Haltung der Fed zu weiteren Zinssenkungen bestätigen, was den Dollar schwächen wird.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute können Sie den Euro kaufen, wenn der Preis etwa 1.1641 erreicht (grüne Linie auf dem Chart), mit dem Ziel, bis zum Niveau von 1.1671 zu steigen. Bei 1.1671 plane ich, den Markt zu verlassen und auch den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt aus anstrebe. Ein Anstieg des Euro wird heute nur nach gemäßigten Aussagen von Fed-Vertretern erwartet. Wichtig: Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade von dieser anfängt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1.1615 gibt, in dem Moment, wenn der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach oben führen. Wachstum kann bis zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1.1641 und 1.1671 erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1.1615 erreicht ist (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1.1588 sein, wo ich beabsichtige, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau aus). Ein erneuter Abwärtsdruck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig: Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade von dieser anfängt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1.1641 gibt, in dem Moment, wenn der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Rückgang kann bis zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1.1615 und 1.1588 erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem Sie das Handelsinstrument kaufen können;
- Dicke grüne Linie – der prognostizierte Preis, bei dem Sie Take Profit setzen oder den Gewinn manuell sichern können, da ein weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem Sie das Handelsinstrument verkaufen können;
- Dicke rote Linie – der prognostizierte Preis, bei dem Sie Take Profit setzen oder den Gewinn manuell sichern können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu beachten.
Wichtiger Hinweis
Einsteiger im Forex-Markt sollten Entscheidung für den Einstieg mit großer Vorsicht treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es besser, dem Markt fernzubleiben, um nicht von scharfen Kursschwankungen betroffen zu sein. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell verlieren – insbesondere, wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine von Natur aus verlustbringende Strategie für Intraday-Trader.