Bitcoin hält sich nach dem jüngsten Verkaufsdruck relativ gut, obwohl es nur wenige Käufer oberhalb der 116.000-Dollar-Marke gibt. Die meisten Marktteilnehmer warten auf eine tiefere Korrektur in Richtung des 106.000-Dollar-Bereichs, bevor sie aktiv werden – und dafür gibt es gute Gründe. Der Markt benötigt Zeit zur Erholung, nachdem er in weniger als einer Woche fast 20 Milliarden Dollar verloren hat. Dies spiegelt sich in der anhaltenden Konsolidierung wider, die bei vielen Kryptowährungen zu beobachten ist.

Unterdessen hat im dritten Quartal dieses Jahres eine Rekordzahl an Unternehmen ihr Engagement erhöht, indem sie in Bitcoin investierten. Die Anzahl der börsennotierten Unternehmen, die Bitcoin halten, stieg auf 172, was einem Anstieg von fast 40 % im Vergleich zu drei Monaten zuvor entspricht. Zum 30. September hielten diese Unternehmen zusammen über 1,02 Millionen BTC, die mit rund 117 Milliarden US-Dollar bewertet werden. In den letzten zwei Wochen ist dieser Wert leicht auf 1,02 Millionen BTC und 118,4 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Dieser Anstieg des Unternehmensinteresses spiegelt die zunehmende Anerkennung von Bitcoin als legitime Anlageklasse und potenziellen Inflationsschutz wider. Der Trend wird auch durch verbesserte Krypto-Markt-Infrastrukturen unterstützt, die Investitionen für große Akteure zugänglicher und sicherer machen. Die erhöhte Unternehmensbeteiligung trägt nicht nur zur Stabilisierung der Bitcoin-Preise bei, sondern fördert auch seine breitere Akzeptanz als Zahlungsmittel und Wertspeicher. Unternehmen, die Bitcoin halten, können dieses für verschiedene Zwecke nutzen, darunter die Diversifizierung der Treasury-Reserven, die Erleichterung internationaler Transaktionen und die Gewinnung neuer Kunden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Unternehmensinvestitionen in Bitcoin auch Risiken bergen. Die Preisvolatilität kann die finanzielle Leistung erheblich beeinflussen, und regulatorische Unsicherheit bleibt ein Schlüsselfaktor, der zukünftige Investitionsentscheidungen beeinflussen könnte.
Die aggressivsten Akkumulatoren waren börsennotierte Unternehmen, die ihrem Bestand über 193.000 BTC hinzufügten — ein Anstieg von 20,68 % im Vergleich zum vorherigen Quartal. Die Bitcoin-Adoption durch börsennotierte Unternehmen hat das Wachstum in anderen Sektoren, wie privaten Unternehmen und börsengehandelten Fonds (ETFs), wo das Wachstum 2,21 % bzw. 6,7 % erreichte, deutlich übertroffen.
Unter den größten Unternehmensinhabern befinden sich bekannte Namen wie MicroStrategy, das 640.031 BTC besitzt, sowie neue Akteure wie Metaplanet, das seine Bitcoin-Bestände im Quartal mehr als verdoppelt hat.
Handelsempfehlungen

Bitcoin Aus technischer Sicht zielen die Käufer nun darauf ab, das Niveau von $113.800 zurückzuerobern, was einen klaren Weg in Richtung $116.300 eröffnet. Von dort ist es nur ein kurzer Weg bis $118.400. Das weiteste Ziel ist das Hoch bei etwa $120.600 – ein Durchbruch darüber würde einen stärkeren Bullenmarkt bestätigen. Im Falle eines Rückgangs wird erwartet, dass Käufer sich um $111.400 positionieren. Ein Rückgang unter diesen Bereich könnte BTC schnell auf $109.300 drücken, wobei das weiteste bärische Ziel bei $106.700 liegt.

Ethereum Ein stabiler Ausbruch über das Niveau von $4.180 öffnet die Tür für einen Anstieg in Richtung $4.318. Das weiteste bullische Ziel ist das Hoch um $4.403 — ein Durchbruch über dieses Niveau würde auf ein stärkeres Käuferinteresse und eine Fortsetzung des Bullenmarktes hindeuten. Sollte ETH zurückfallen, werden Käufer um $4.037 erwartet. Ein Rückgang unter diesen Bereich könnte ETH schnell auf $3.858 drücken, wobei das weiteste bearische Ziel bei $3.717 liegt.
Was auf dem Chart zu sehen ist
- Die roten Linien stellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dar, an denen erwartet wird, dass der Preis entweder stoppt oder stark reagiert.
- Die grüne Linie zeigt den 50-Tage-Durchschnitt.
- Die blaue Linie ist der 100-Tage-Durchschnitt.
- Die Limette-Linie ist der 200-Tage-Durchschnitt.
Das Testen oder Überschreiten dieser gleitenden Durchschnitte führt oft entweder zu einem Stopp der Bewegung oder zu einem frischen Schwung im Markt.