AUD/USD
Wie in der vorherigen Analyse am 13. Oktober erwartet, konnte der australische Dollar die Montagslücke schließen und sich in Richtung der Zielunterstützung bei 0,6450 bewegen. Nun hat der Kurs seine Ausgangsposition wieder erreicht und steht vor derselben Frage: entweder weiterhin in Richtung der MACD-Linie bei 0,6555 steigen oder versuchen, unter das Niveau von 0,6450 zu fallen und sich dort fest zu etablieren.

Im Moment bleibt der allgemeine Trend bärisch, aber sowohl der Preis als auch der Oszillator versuchen sichtbar, sich vom Abwärtsdruck zu befreien. Dazu bedarf es der Unterstützung von korrelierten Märkten, insbesondere einer Schwächung des U.S. Dollar-Index und eines Anstiegs der Rohstoffpreise. Insbesondere Öl hat sich seit vier Tagen in einer Spanne gehalten – das bedeutet, dass es nicht gefallen ist, was bereits ein positives Zeichen für den "Aussie" ist.

Im Vier-Stunden-Chart versucht der Marlin-Oszillator, sich über null zu halten, was darauf hinweist, dass das Paar um das unmittelbare Ziel von 0,6532 kämpft—der MACD-Linie. Ein Wachstum des AUD/USD scheint wahrscheinlich, wird aber mit Herausforderungen einhergehen.