Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie man das Währungspaar EUR/USD am 16. Oktober handelt: Einfache Tipps und Handelsbewertung für Anfänger

parent
Analysen:::2025-10-16T05:31:51

Wie man das Währungspaar EUR/USD am 16. Oktober handelt: Einfache Tipps und Handelsbewertung für Anfänger

Handelsüberblick für Mittwoch:

1-Stunden-Chart EUR/USD

Wie man das Währungspaar EUR/USD am 16. Oktober handelt: Einfache Tipps und Handelsbewertung für Anfänger

Am Mittwoch setzte das Währungspaar EUR/USD seine Aufwärtsbewegung fort. Zu den bemerkenswerten Ereignissen des Tages gehörten die anhaltende Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und China sowie der Industrieproduktionsbericht der Eurozone, der trotz Schwäche die Erwartungen übertraf und möglicherweise zur leichten Stärke des Euro beitrug. Insgesamt begann der Markt endlich damit, den Euro zu kaufen, was eine positive Entwicklung darstellt. Die absteigende Trendlinie wurde erneut durchbrochen, was auf die Bildung eines zumindest kurzfristigen Aufwärtstrends hindeutet. Wie bereits erwähnt, erwarten wir weiterhin, dass der EUR/USD-Kurs steigen wird, und glauben, dass sich der Aufwärtstrend von 2025 letztlich fortsetzen wird. In den letzten Wochen hat der Markt zahlreiche bärische Signale in Bezug auf den US-Dollar ignoriert. Jetzt ist es an der Zeit, dass diese eingepreist werden.

5-Minuten-Chart EUR/USD

Wie man das Währungspaar EUR/USD am 16. Oktober handelt: Einfache Tipps und Handelsbewertung für Anfänger

Am Mittwoch wurden im 5-Minuten-Zeitrahmen keine neuen Handelssignale generiert. Allerdings wurde am Dienstagabend ein starkes Kaufsignal—das Durchbrechen der Zone 1,1571-1,1584—gebildet. Es wurde vorgeschlagen, den Stop Loss auf den Einstiegspreis zu setzen und die Position offen zu halten. Wie zu sehen ist, wurde das Ziel schließlich erreicht.

Wie man am Donnerstag handelt:

Auf dem Stundenchart zeigt das EUR/USD-Paar nun Anzeichen einer Aufwärtswende. Die absteigende Trendlinie wurde erneut durchbrochen, und der fundamentale sowie makroökonomische Ausblick für den US-Dollar bleibt schwach. Daher erwarten wir weiterhin eine Fortsetzung des Aufwärtstrends im Jahr 2025.

Am Donnerstag könnte das EUR/USD-Paar in beide Richtungen schwanken, da fundamentale und makroökonomische Ereignisse begrenzt sind. Dennoch haben Anfängerhändler nun eine neue Entscheidungszone—1,1655-1,1666. Eine Konsolidierung über diesem Bereich erlaubt Long-Positionen mit einem Ziel bei 1,1745, während ein Rückgang darunter die Tür für Short-Positionen mit einem Ziel bei 1,1584 öffnet.

Im 5-Minuten-ZF sollten die Level 1,1354-1,1363, 1,1413, 1,1455-1,1474, 1,1527, 1,1571-1,1584, 1,1655-1,1666, 1,1745-1,1754, 1,1808, 1,1851, 1,1908, 1,1970-1,1988 berücksichtigt werden. Für Donnerstag ist die einzige Veranstaltung im Eurozonen-Kalender eine Rede der EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Ansonsten sind keine weiteren bedeutenden Ereignisse zu erwarten. Daher könnte die Volatilität gering bleiben, und der Euro könnte aus technischen Gründen weiter steigen.

Kernregeln des Handelssystems:

  1. Die Stärke eines Signals wird durch die Zeit bestimmt, die für die Signalbildung (Rückprall oder Ausbruch) erforderlich ist. Je schneller die Bildung, desto stärker das Signal.
  2. Wenn auf einem Niveau zwei oder mehr falsche Trades eröffnet wurden, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
  3. In Seitwärtsmärkten können Währungspaare zahlreiche falsche Signale erzeugen oder gar keine. Es ist am besten, das Handeln bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zu beenden.
  4. Trades sollten während der europäischen Sitzung bis zur Mitte der US-Sitzung eröffnet werden. Alle Trades sollten danach manuell geschlossen werden.
  5. Auf dem Stundenchart sollten MACD-Signale nur verwendet werden, wenn gute Volatilität und ein klarer Trend mit einer Trendlinie oder einem Kanal bestätigt sind.
  6. Wenn zwei Level zu nahe beieinander liegen (innerhalb von 5 bis 20 Pips), sollten sie als Unterstützungs-/Widerstandszone betrachtet werden.
  7. Nach einer Bewegung von 15 Pips in die richtige Richtung den Stop Loss auf den Einstiegspreis setzen.

Diagrammanmerkungen:

  • Unterstützungs-/Widerstandslevel: wichtige Ziele zum Eröffnen von Kauf-/Verkaufstrades. Take Profit-Level können ebenfalls in ihrer Nähe gesetzt werden.
  • Rote Linien: Trendlinien oder Kanäle, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
  • MACD (14,22,3): Histogramm und Signallinie, die als zusätzliches Signalgenration genutzt werden.

Wichtiger Hinweis:

Wichtige Reden und Wirtschaftsnachrichten (immer im Wirtschaftskalender verfügbar) können die Bewegungen von Währungspaaren erheblich beeinflussen. Während solcher Ereignisse mit äußerster Vorsicht handeln oder den Markt verlassen, um plötzliche Umkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.

Erinnerung für Anfänger:

Kein Handel ist garantiert profitabel. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Devisenhandel liegt in der Entwicklung einer klaren Strategie und der Anwendung solider Geldmanagement-Prinzipien.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...