Handelsanalyse und Handelsempfehlungen für den Japanischen Yen
Der Test des Preisniveaus von 151,52 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nullinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Eine ähnliche umgekehrte Situation trat später am Tag in der Nähe des Niveaus von 151,30 auf. Daher habe ich keine Trades ausgeführt.
Der Dollar verliert weiterhin an Boden gegenüber dem Yen, und es gibt offenbar nur wenige, wenn überhaupt, Treiber, die diesen negativen Trend in naher Zukunft umkehren könnten. Das Fehlen bedeutender makroökonomischer Daten, die die US-Währung unterstützen könnten, in Kombination mit zurückhaltenden Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve, übt weiterhin Druck auf den Dollar aus.
Heute hat Japan schwache Daten veröffentlicht, die einen Rückgang der Bestellungen von Maschinen und Ausrüstungen sowie einen Rückgang des Dienstleistungen-PMI zeigen. Der Yen reagierte jedoch kaum, was die derzeitige Schwäche des Dollars in diesem Währungspaar verdeutlicht. Dieses Paradoxon unterstreicht, dass im Moment nicht der Zustand der japanischen Wirtschaft den USD/JPY maßgeblich beeinflusst, sondern die Verwundbarkeit des US-Dollars. Normalerweise würden schwache makroökonomische Zahlen aus Japan zu einer Wertminderung des Yens führen, aber in diesem Fall wird dieser Effekt durch die Schwäche des Dollars kompensiert, die auf die Erwartung weiterer Lockerungen der Geldpolitik der Fed zurückzuführen ist.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Ausführung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis das Einstiegsniveau bei etwa 151,23 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 151,79 (dickere grüne Linie im Chart). In der Gegend um 151,79 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, wobei ich eine Bewegung von 30 bis 35 Pips nach unten erwarte. Der Kauf des Paares sollte am besten nach Korrekturen und erheblichen Abschwüngen erfolgen. Hinweis: Vor dem Eingehen eines Kaufgeschäfts sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch heute USD/JPY zu kaufen, wenn das Level von 150,92 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator in der überverkauften Zone liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und wahrscheinlich eine Aufwärtsumkehr auslösen. Eine Bewegung nach oben in Richtung der gegenüberliegenden Levels von 151,23 und 151,79 ist zu erwarten.
Verkaufsszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane heute USD/JPY zu verkaufen, nur nachdem der Preis unter 150,92 (rote Linie im Chart) fällt, was zu einem schnellen Rückgang führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Level 150,46 sein, wo ich Short-Positionen schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde, mit dem Ziel eines Rebounds von 20 bis 25 Pips nach oben von diesem Level. Es ist am besten, so hoch wie möglich zu verkaufen. Hinweis: Vor dem Eingehen eines Verkaufsgeschäfts sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade zu sinken beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch heute USD/JPY zu verkaufen, wenn das Level von 151,23 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator in der überkauften Zone liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Levels von 150,92 und 150,46 ist zu erwarten.

Erklärung der Chartindikatoren
Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments dar.
Die dicke grüne Linie zeigt den erwarteten Preis, bei dem Take-Profit-Orders platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Die dünne rote Linie markiert den Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
Die dicke rote Linie weist auf den erwarteten Preis hin, bei dem Take-Profit-Orders platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
Der MACD-Indikator sollte bei Eintritt in Trades verwendet werden, indem man sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen konzentriert.
Hinweis: Anfänger im Forex-Markt müssen bei Entscheidungsprozessen für Einstiege mit großer Vorsicht vorgehen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um nicht in starke Preisschwankungen verwickelt zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihre Einlage schnell zunichtemachen, besonders wenn Sie keine Geldverwaltung anwenden und mit großen Volumina operieren.
Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan – wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation, sind eine von Natur aus verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.