Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Mittwoch seine Aufwärtsbewegung fort und erreichte das neue Widerstandsniveau von 1,3425–1,3431. Ein Abprallen der Kurse von dieser Zone würde den US-Dollar begünstigen und zu einem moderaten Rückgang in Richtung des Unterstützungsniveaus von 1,3357–1,3360 führen. Ein fester Durchbruch über 1,3425–1,3431 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs in Richtung des nächsten 50,0%-Retracement-Niveaus bei 1,3487 erhöhen.

Die Wellenstruktur hat sich beinahe an einem einzigen Tag in eine "bullische" verwandelt. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle durchbrach das vorherige Tief, aber die jüngste Aufwärtswelle durchbrach das vorherige Hoch. Der Nachrichtenhintergrund war in den letzten Wochen negativ für den US-Dollar, doch die bullischen Händler hatten die Chancen nicht genutzt, um voranzukommen. Jetzt scheinen sie endlich bereit, ihre Flügel auszubreiten.
Heute Morgen veröffentlichte das Vereinigte Königreich wichtige Berichte zur Industrieproduktion und zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für August. Die britische Wirtschaft wuchs um 0,1 % im Monatsvergleich, was den Markterwartungen entsprach. Das Produktionsvolumen stieg um 0,4 %, was die Prognosen übertraf. Dennoch hat das Pfund bisher diese Daten nicht genutzt, um seine Rallye zu verlängern. Der Widerstandsbereich von 1,3425–1,3431 könnte eine Rolle dabei gespielt haben, den Vormarsch des Sterlings zu stoppen.
Es ist auch erwähnenswert, dass nach den Reden von Donald Trump und Jerome Powell am Dienstagabend nun die Bullen angreifen. Meiner Ansicht nach ist das recht logisch. Die Bullen waren lange Zeit auf dem Rückzug, obwohl sie Gelegenheiten zum Angriff hatten. Jerome Powell machte den Händlern klar, dass die Fed wahrscheinlich ihre Geldpolitik weiter lockern wird. Donald Trump hat zuerst die Zölle auf China auf 100 % erhöht, dann mit einem völligen Abbruch der Beziehungen zu Peking gedroht, gefolgt von Berichten über Zölle von 500 %. Es gibt also absolut keine Anzeichen einer "Deeskalation" in den Beziehungen zwischen den USA und China. Jedoch haben die bullischen Händler nun eine solide fundamentale Basis und sehr günstige Preise für einen langfristigen Angriff.

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des Pfunds, nachdem eine bullische Divergenz beim CCI-Indikator gebildet wurde, und stieg dann auf das 100,0%-Retracement-Level bei 1.3435. Ein Rückprall von diesem Level würde den Tradern die Hoffnung auf eine Umkehr zugunsten der US-Währung und einen gewissen Rückgang ermöglichen. Ein Durchbruch über dieses Level würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung des nächsten Fibonacci-Levels bei 127,2% – 1.3795 erhöhen. Heute sind bei keinem Indikator neue Divergenzen zu beobachten.
Commitments of Traders (COT) Report:

Die Stimmung der nicht-kommerziellen Händlerkategorie wurde in der letzten Berichtswoche bullischer. Die Zahl der Long-Positionen der Spekulanten stieg um 3.704, während die Zahl der Short-Positionen um 912 zurückging. Der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen liegt nun etwa bei 85.000 vs. 86.000. Die bullischen Händler haben wieder die Oberhand.
Meiner Meinung nach ist das Pfund weiterhin Risiken nach unten ausgesetzt, doch mit jedem Monat wirkt der US-Dollar schwächer und schwächer. Wenn sich Händler zuvor wegen der protektionistischen Politik von Donald Trump und deren unklarer Folgen sorgten, könnten sie jetzt genau diese Konsequenzen beunruhigen: eine mögliche Rezession, die kontinuierliche Einführung neuer Zölle und Trumps Konfrontation mit der Federal Reserve – was dazu führen könnte, dass die Regulierungsbehörde politisch dem Weißen Haus untergeordnet wird. Daher wirkt das Pfund nun weit weniger anfällig als der US-Dollar.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
- Vereinigtes Königreich – BIP-Veränderung (06:00 UTC)
- Vereinigtes Königreich – Veränderung der Industrieproduktion (06:00 UTC)
- USA – Philadelphia Fed Business Activity Index (12:30 UTC)
Am 16. Oktober enthält der Wirtschaftskalender drei Einträge, von denen zwei bereits veröffentlicht wurden. Der Einfluss der verbleibenden Nachrichten auf die Marktsentiment im Verlauf des restlichen Tages wird voraussichtlich sehr schwach sein.
GBP/USD Prognose und Handelsempfehlungen:
Verkaufspositionen können in Betracht gezogen werden, wenn ein Rückprall vom Niveau 1.3425–1.3431 auf dem Stundenchart erfolgt, mit Ziel 1.3360. Kaufpositionen können in Betracht gezogen werden, wenn das Paar über dem Niveau 1.3425–1.3431 schließt, mit einem Ziel von 1.3487.
Fibonacci-Raster sind zwischen 1.3725–1.3247 auf dem Stundenchart und 1.3431–1.2104 auf dem 4-Stunden-Chart aufgebaut.