Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump: Indien wird aufhören, Öl aus Russland zu kaufen. Indien: Was?

parent
Analysen:::2025-10-16T22:14:21

Trump: Indien wird aufhören, Öl aus Russland zu kaufen. Indien: Was?

Trump: Indien wird aufhören, Öl aus Russland zu kaufen. Indien: Was?

Donald Trumps Druckkampagne gegen Russland weitet sich aus. Der US-Präsident forderte kürzlich, dass Indien den Kauf von russischem Öl und Gas einstellen solle, um die Finanzierung des Krieges in der Ukraine abzuschneiden. Offen gesagt, wirft diese Formulierung der Forderung Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Trumps erklärte Absicht, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Es besteht kaum Zweifel daran, dass der US-amerikanische Führer möchte, dass der Konflikt gelöst wird, jedoch scheinbar nicht im Interesse eines lang ersehnten Friedens. Vielmehr will er seinen Status als weltweit anerkannter Politiker von historischer Bedeutung festigen. Trump will in die Geschichtsbücher eingehen.

Im Grunde genommen ist gegen dieses Motiv nichts einzuwenden, aber seine Methoden zur Erreichung eines Waffenstillstands erscheinen merkwürdig. Angenommen, Indien, China und Japan würden den Kauf von Öl und Gas aus Russland stoppen – was dann? Wo sollen diese großen, energiehungrigen Volkswirtschaften ihre Energie beziehen? Das Problem ist nicht nur die komplexe Logistik – wie Trump vielleicht annimmt – sondern auch die Kosten. In Trumps Ansicht sollten alle mehr für Öl zahlen und es vorzugsweise aus den USA kaufen. Er hat mehrfach versucht, die Führer Chinas und Indiens zu beruhigen, indem er "alternative Käufe" aus den USA anbot, die jedoch zu höheren Preisen kämen. Natürlich sind solche Vorschläge weder für Indien noch für China von Vorteil. Neu-Delhi und Peking haben nicht die Absicht, einem weiteren aus ihrer Sicht unvernünftigen Einfall des US-Präsidenten zu folgen. Jedes Land handelt in seinem eigenen Interesse – etwas, das Trump entweder nicht versteht oder nicht anzuerkennen bereit ist.

Trump: Indien wird aufhören, Öl aus Russland zu kaufen. Indien: Was?

Am Mittwoch behauptete der US-Präsident, dass der indische Premierminister Narendra Modi versprochen habe, den Kauf von russischem Öl zu beenden. Am Donnerstag erklärte jedoch der Sprecher des indischen Außenministeriums Randhir Jaiswal, dass Indien kein solches Versprechen gegeben habe. Jaiswal betonte, dass Indiens Priorität darin bestehe, seine Verbraucher zu schützen, und die Aufgabe der Regierung sei es, für bezahlbare Energie und Heizung zu sorgen. Daher ist klar, dass keine Einigung zwischen den USA und Indien erzielt worden ist. Erhöhte Zölle auf indische Importe bleiben bestehen, und Trump fordert weiterhin China und Japan auf, russisches Öl abzulehnen.

EUR/USD Wellenstruktur:

Basierend auf der aktuellen Wellenanalyse des EUR/USD setzt das Paar die Bildung eines Aufwärtstrends fort. Die Wellenstruktur hängt vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere von Entwicklungen im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der Innen- und Außenpolitik der aktuellen US-Administration. Ziele für das aktuelle Trendsegment könnten bis in den Bereich von 1,2500 reichen. Derzeit scheinen wir das Ende der Korrekturwelle 4 zu erleben, die komplex und langwierig ist. Daher erwäge ich weiterhin nur Long-Positionen auf kurze Sicht. Bis Jahresende erwarte ich, dass der Euro das Niveau von 1,2245 erreichen wird, was dem 200,0% Fibonacci entspricht.

Trump: Indien wird aufhören, Öl aus Russland zu kaufen. Indien: Was?

GBP/USD Wellenstruktur:

Die Wellenkonfiguration von GBP/USD hat sich verändert. Wir befinden uns immer noch in einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment, obwohl seine innere Struktur zunehmend komplex wird. Welle 4 nimmt eine komplizierte dreiwellige Form an und ist weit ausgedehnter als Welle 2. Derzeit befinden wir uns wahrscheinlich in der Bildung eines weiteren korrigierenden Drei-Wellen-Musters, das bald abgeschlossen sein könnte. Wenn diese Annahme korrekt ist, könnte das Währungspaar im Rahmen der breiteren Wellenstruktur wieder ansteigen, mit anfänglichen Zielen im Bereich von 1,3800–1,4000.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwerer zu handeln und anfälliger für Veränderungen.
  2. Wenn es kein klares Verständnis der Marktdynamik gibt, ist es besser, sich fernzuhalten.
  3. Absolute Sicherheit in der Marktrichtung ist unmöglich. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann und sollte mit anderen Formen der Marktanalyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...