Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 17. Oktober. Das Pfund ist seit drei Tagen in Folge gestiegen

parent
Analysen:::2025-10-17T01:03:14

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 17. Oktober. Das Pfund ist seit drei Tagen in Folge gestiegen

Analyse des GBP/USD 5-Minuten-Charts

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 17. Oktober. Das Pfund ist seit drei Tagen in Folge gestiegen

Das Währungspaar GBP/USD zeigte am Donnerstag ebenfalls eine begrenzte Volatilität, setzte seinen langsamen, aber stetigen Aufwärtstrend jedoch fort. Offensichtlich verfügen das britische Pfund und die Markt-Bullen noch über genügend Energie. In den vergangenen Wochen waren die Käufer weitgehend inaktiv, obwohl sie solide Gründe hatten, das Pfund zumindest gelegentlich zu unterstützen. Auf der anderen Seite des Atlantiks enttäuschen die Nachrichten aus den USA weiterhin. Unterdessen wurde diese Woche im Vereinigten Königreich eine Reihe von makroökonomischen Daten veröffentlicht, von denen einige einen Verkauf des GBP gerechtfertigt hätten. Aus unserer Perspektive ist die Tatsache, dass das Pfund trotz mittelmäßiger Berichte weiterhin steigt, ein starkes Signal.

Aus technischer Sicht ist die Situation klar. Der Kurs hat die absteigende Trendlinie und beide Linien des Ichimoku-Indikators durchbrochen. Er hat alle technischen, makroökonomischen und fundamentalen Gründe, um sich zu stärken. Der Aufwärtstrend im Tages-Chart bleibt ebenfalls intakt. Natürlich könnte eine Korrektur oder Seitwärtsbewegung die Konsolidierungsphase verlängern, aber unserer Meinung nach ist das Schicksal des Dollars bereits besiegelt. Die britische Wirtschaft war nicht besonders beeindruckend, doch es ist unwahrscheinlich, dass die Bank of England die monetären Lockerungen weiterverfolgt. Gleichzeitig bereitet die US-Wirtschaft weit mehr Sorgen als die des Vereinigten Königreichs.

Im 5-Minuten-Chart bewegte sich der Kurs den Großteil des Tages seitwärts. Der Kurs prallte vier- oder fünfmal vom Bereich 1,3402–1,3420 ab, konnte jedoch keinen signifikanten Aufwärtsimpuls aufbauen. Trotzdem bleibt der Aufwärtstrend über der Ichimoku-Wolke intakt. Der Freitag könnte mit ähnlichen Volatilitätsniveaus wie am Donnerstag ein ruhiger Tag werden.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 17. Oktober. Das Pfund ist seit drei Tagen in Folge gestiegen

Die Commitment of Traders (COT)-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass die Marktsentiments unter den kommerziellen Händlern seit Jahren schwanken. Die roten und blauen Linien, die die Nettopositionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern anzeigen, kreuzen sich häufig und neigen dazu, um die Nulllinie zu oszillieren. Dies spiegelt derzeit eine nahezu gleichmäßige Verteilung von Kauf- und Verkaufspositionen wider.

Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik der Trump-Administration, daher ist in der aktuellen Phase die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund weniger relevant. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form noch lange anhalten. Es wird erwartet, dass die Fed ihre Zinssätze im nächsten Jahr weiter senken wird. Daher wird die Nachfrage nach dem US-Dollar voraussichtlich schwächer, unabhängig davon.

Laut dem neuesten Bericht zum GBP hat die „Nicht-kommerzielle“ Gruppe 3.700 neue Long (KAUF)-Kontrakte eröffnet und 900 Short (VERKAUF)-Kontrakte geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Long-Position im Laufe der Woche um 4.600 Kontrakte an.

Im Jahr 2025 hat das Pfund bereits erheblich zugelegt. Der Grund ist eindeutig—die Politik von Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar beginnen sich zu erholen, aber wann das passieren wird, bleibt unbekannt. Ob die Netto-Position des Pfunds steigt oder fällt, spielt jetzt eine relativ geringe Rolle. Die Netto-Position des US-Dollars sinkt weiterhin – normalerweise in einem schnelleren Tempo.

Analyse des GBP/USD 1-Stunden-Charts

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 17. Oktober. Das Pfund ist seit drei Tagen in Folge gestiegen

Auf dem Stundenchart hat das GBP/USD endlich seinen Abwärtstrend beendet und begonnen zu steigen. Dem U.S.-Dollar fehlt weiterhin eine signifikante Begründung für eine Stärkung, daher erwarten wir, dass das Paar seine Höchststände von 2025 erneut erreichen wird – es sei denn, es kommt zu einer längeren Seitwärtsbewegung auf dem Tageschart. Angesichts der anhaltenden Spannungen über Trumps eskalierenden Handelskrieg und dem Wechsel der Fed hin zu einer lockereren Geldpolitik bleibt der Druck auf den Dollar hoch – ein volatiler Mix aus bärischen Signalen.

Für den 17. Oktober heben wir die folgenden wichtigen Handelsniveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3307, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou Span B (1.3393) und Kijun-sen (1.3350) Linien des Ichimoku-Indikators können ebenfalls als Signallinien dienen. Ein Stop Loss sollte auf den Einstand gestellt werden, nachdem 20 Pips Gewinn erreicht sind, um das Risiko im Falle eines Fehlsignals zu begrenzen. Beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Linien im Laufe des Handelstages verschieben können und gegebenenfalls neu bewertet werden sollten.

Am Freitag sind keine bedeutenden Ereignisse sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA geplant, was auf eine weitere Sitzung mit geringer Volatilität hindeuten könnte.

Handelsempfehlungen:

Für Freitag könnten Händler erwägen, vom 1.3420-Level oder von der Senkou Span B Linie aus zu handeln. Obwohl viele Schlüsselniveaus vorhanden sind, bleiben marktrelevante Nachrichten rar. Das britische Pfund hat begonnen, sich klar nach oben zu bewegen, daher erwarten wir, dass dieser kurzfristige Trend anhält – aber flache Bedingungen sind heute möglich.

Schlüssel zur Chart-Illustration:

  • Dicke rote Linien repräsentieren wichtige Unterstützungs-/Widerstandspreisniveaus. Dies sind Referenzlevel, an denen Bewegungen pausieren oder sich umkehren können. Sie erzeugen selbst keine Signale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B sind Ichimoku-Indikatorlinien, die vom H4-Zeitrahmen auf den H1-Chart übertragen wurden. Diese sind starke Unterstützungs-/Widerstandslinien.
  • Dünne rote Linien markieren Preisextreme, von denen sich der Preis zuvor erholt hat. Diese dienen als Signallinien.
  • Gelbe Linien repräsentieren Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Der COT Indikator 1 in den Berichten zeigt die Nettopositionsgröße jeder Händlerkategorie.

Stop-Loss-Aufträge sollten immer gesetzt werden, sobald sich der Preis 15 Pips in die erwartete Richtung bewegt, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen, falls sich das Signal als falsch erweist.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...