Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie man am 17. Oktober GBP/USD handelt – Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-10-17T04:11:00

Wie man am 17. Oktober GBP/USD handelt – Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Handelsüberprüfung am Donnerstag:

1-Stunden-Chart GBP/USD

Wie man am 17. Oktober GBP/USD handelt – Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Donnerstag setzte das GBP/USD-Paar seine Aufwärtsbewegung fort, nachdem es die absteigende Trendlinie durchbrochen hatte. Wie wir sehen können, befindet sich der Markt nun in einem Aufwärtstrend, und wir erwarten weiterhin ein weiteres Wachstum des britischen Pfunds. Gestern veröffentlichte das Vereinigte Königreich Berichte über die Industrieproduktion und das BIP für August, die beide besser als erwartet ausgefallen sind. Dennoch hatte dies, wie zuvor, wenig Einfluss auf die Händler. Die Aufmerksamkeit des Marktes bleibt auf den US-Dollar, die US-Politik, Donald Trump, die Federal Reserve und den eskalierenden Handelskrieg gerichtet. Aus unserer Sicht begünstigen derzeit keine der großen globalen fundamentalen Faktoren den US-Dollar. In den letzten Monaten bewegte sich das Paar in einem breit gefächerten Seitwärtskanal im Tageszeitrahmen. Nach einer solchen Konsolidierung entsteht normalerweise ein neuer Trend – entweder aufwärts oder abwärts. Derzeit gibt es keinen Grund, mit einem Abwärtstrend zu rechnen, was bedeutet, dass möglicherweise bald ein bullischer Ausbruch folgen könnte.

5-Minuten-GBP/USD-Chart

Wie man am 17. Oktober GBP/USD handelt – Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Donnerstag mindestens fünf Kaufsignale innerhalb eines engen Bereichs generiert. Der Preis prallte fünfmal von der Zone 1.3413–1.3421 ab, was Anfängern mehrere Einstiegsmöglichkeiten bot. Bis jetzt hat das Pfund noch kein entschlossenes Wachstum gezeigt, aber wir glauben, dass die nächste Zielzone von 1.3466–1.3475 während der heutigen Sitzung erreicht werden könnte.

Wie man am Freitag handelt:

Im Stundenzeitrahmen beginnt das GBP/USD-Paar endlich, einen potenziellen neuen Aufwärtstrend zu formen, der den Beginn einer breiteren Aufwärtsbewegung markieren könnte. Wie bereits erwähnt, gibt es keine Grundlage für eine anhaltende Stärke des US-Dollars. Daher erwarten wir eine mittelfristige Aufwärtsbewegung. Donald Trumps jüngster Anstieg der tarifbezogenen Maßnahmen wird den Markt wahrscheinlich unter Druck setzen, sich vom Dollar zu entfernen.

Am Freitag könnte das Paar versuchen, seinen Anstieg fortzusetzen, da der Trend jetzt bullisch ist. Ein bestätigter Ausbruch über den Bereich 1.3413–1.3421 würde Long-Positionen verstärken, die auf die Zone 1.3466–1.3475 abzielen. Umgekehrt würde ein Schluss unterhalb dieses Bereichs auf eine potenzielle Abwärtskorrektur hinweisen.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen kann man jetzt auf den Ebenen 1.3102-1.3107, 1.3203-1.3211, 1.3259, 1.3329-1.3331, 1.3413-1.3421, 1.3466-1.3475, 1.3529-1.3543, 1.3574-1.3590, 1.3643-1.3652, 1.3682 und 1.3763 handeln. Es sind keine wichtigen Nachrichtenereignisse für Freitag im Vereinigten Königreich oder den USA geplant. Folglich sollten Händler keine signifikanten, von Schlagzeilen getriebenen Marktbewegungen erwarten und hauptsächlich auf technische Signale angewiesen sein.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Die Stärke eines Signals wird durch die Geschwindigkeit bestimmt, mit der es entsteht (Ablehnung oder Durchbruch). Je schneller die Reaktion, desto stärker das Signal.
  2. Wenn zwei oder mehr Fehltrades vom selben Level auftreten, sollten alle neuen Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. In Seitwärtsmärkten können viele falsche Signale auftreten – oder gar keine. Bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes sollte man in Erwägung ziehen, den Handel zu pausieren.
  4. Handeln Sie zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung. Alle Trades sollten manuell vor dem Ende der Sitzung geschlossen werden.
  5. Im Stundenchart verwenden Sie MACD-Signale nur, wenn der Preis sich in einem aktiven Trend befindet, der durch eine Trendlinie oder einen Kanal unterstützt wird.
  6. Wenn zwei Ebenen eng beieinander liegen (5–20 Pips), behandeln Sie sie als Unterstützungs-/Widerstandszone.
  7. Nach einer Bewegung von 20 Pips in die richtige Richtung, den Stop Loss auf den Break-even setzen.

Was die Charts zeigen:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus: Ziele für Long- und Short-Trades. Betrachten Sie diese Punkte für die Setzung von Take-Profit-Niveaus.
  • Rote Linien: Trendlinien und Trendkanäle, die zur Bestimmung der aktuellen Richtung und der bevorzugten Handelsrichtung verwendet werden.
  • MACD (14,22,3): Histogramm und Signallinie, die als Hilfsindikator zur Generierung von Handelssignalen verwendet werden.
  • Wichtige Reden und Schlüsselberichte (immer im Wirtschaftskalender aufgeführt) können den Preisverlauf stark beeinflussen. Während dieser Ereignisse sollte mit äußerster Vorsicht gehandelt oder der Handel ganz vermieden werden, um das Risiko abrupten Preisumkehrungen zu verringern.
  • Anfängerhändler sollten sich daran erinnern: Nicht jeder Trade wird profitabel sein. Eine klare Handelsstrategie zu entwickeln und solide Geldmanagementprinzipien zu nutzen sind die Grundlagen für langfristigen Erfolg im Forex-Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...