Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Überblick – 20. Oktober. Der Dollar kann Trump und der Fed nicht entkommen

parent
Analysen:::2025-10-20T02:31:54

GBP/USD Überblick – 20. Oktober. Der Dollar kann Trump und der Fed nicht entkommen

GBP/USD Überblick – 20. Oktober. Der Dollar kann Trump und der Fed nicht entkommen

Das GBP/USD-Paar erlebte am Freitag gegen Ende des Tages einen moderaten Rückgang, der jedoch deutlich schwächer ausfiel als der Rückgang des EUR/USD. Es ist wichtig zu beachten, dass am letzten Handelstag der Woche weder im Vereinigten Königreich noch in den USA makroökonomische Berichte veröffentlicht wurden. Die Marktbewegung wurde hauptsächlich von politischen Ereignissen getrieben, an denen es derzeit keinen Mangel gibt.

Donald Trump bleibt entschlossen, den Krieg in der Ukraine zu beenden und bezeichnete ihn kürzlich als den "neunten Krieg, den er lösen wird". Während einige Mühe haben, die vorherigen acht zu zählen, passt dieses Thema in Trumps wiederkehrende Erzählung, dass Ereignisse wie der Russland-Ukraine-Krieg nicht einmal begonnen hätten, wäre er im Amt gewesen.

Allerdings konzentrieren sich die Marktteilnehmer derzeit weniger auf die Ukraine und mehr auf Trumps globalen Handelskrieg sowie auf die zunehmend gemäßigte Ausrichtung der US-Notenbankpolitik. Der Handelskrieg wurde in der EUR/USD-Analyse ausführlich besprochen. Lassen Sie uns nun die Situation der Fed noch einmal betrachten, die immer schwieriger wird.

Trotz der nach außen hin gemäßigten Rhetorik der Fed drängen einige Marktsegmente weiterhin alternative Erzählungen und stellen sogar die wahren Absichten der Fed in Frage. Zu Beginn dieses Jahres deutete die Fed maximal zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 an—etwas, das durch die Aussagen der Offiziellen und die Projektionen im Dot-Plot unterstützt wurde. Jetzt, teilweise aufgrund von Trumps aggressiven Handels- und Einwanderungspolitiken, zeigt der Arbeitsmarkt Anzeichen von Belastungen. Infolgedessen ist die Fed gezwungen, einen weit gemäßigteren Ton anzuschlagen, als ursprünglich erwartet wurde. Eine Zinssenkung wurde bereits durchgeführt, und zwei weitere Reduktionen sind wahrscheinlich, bevor das Jahr endet.

Wir glauben, dass die Fed insgesamt gemäßigter geworden ist, nicht weniger, trotz der Behauptungen einzelner Analysten. Darüber hinaus ist es falsch, den Kurs der Fed isoliert zu betrachten. Die EZB hat ihren Lockerungszyklus abgeschlossen, und die Bank of England wird wahrscheinlich auf unbestimmte Zeit pausieren, da die Inflation fast doppelt so hoch ist wie das 2%-Ziel. Dies lässt die Fed als die einzige große Zentralbank übrig, die voraussichtlich ihre Politik weiter lockern wird – ein weitaus bedeutenderer Faktor als Spekulationen über den "Ton" ihres Wegs.

Nach nahezu jedem Maßstab steht der Dollar unter Druck. Natürlich kann niemand die Zukunft mit Sicherheit vorhersagen. Marktakteure agieren nach ihren eigenen Zeitplänen und handeln mitunter entgegen ihrer Logik oder den Schlagzeilen. Daher behaupten wir nicht, dass GBP/USD in den kommenden Jahren endlos steigen wird – aber die aktuellen Bedingungen signalisieren, dass eine weitere Stärkung des Pfunds weitaus wahrscheinlicher ist als nicht.

GBP/USD Überblick – 20. Oktober. Der Dollar kann Trump und der Fed nicht entkommen

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage beträgt 78 Pips, was als "durchschnittlich" für dieses Asset eingestuft wird. Am Montag, den 20. Oktober, erwarten wir, dass das Paar innerhalb der Spanne von 1,3346 bis 1,3502 handeln wird. Der langfristige lineare Regressionstrendkanal zeigt nach oben und bestätigt damit einen Aufwärtstrend. Der CCI-Indikator ist kürzlich dreimal in die überverkaufte Zone eingetreten, was die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Aufwärtsbewegung erhöht.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,3428

S2 – 1,3367

S3 – 1,3306

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,3489

R2 – 1,3550

R3 – 1,3611

Handelsempfehlungen:

GBP/USD versucht, seinen Aufwärtstrend aus dem Jahr 2025 wieder aufzunehmen, und der langfristige Ausblick für das Paar bleibt intakt. Die Politik von Trump wird weiterhin auf dem Dollar lasten, daher erwarten wir keine anhaltende Erholung der US-Währung. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,3672 und 1,3733 vorzuziehen, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt bleibt.

Wenn der Preis unter den gleitenden Durchschnitt fällt, würden technische Setups Short-Positionen mit Zielen bei 1,3306 und 1,3245 unterstützen. Der Dollar könnte weiterhin kleinere Korrekturen aufweisen, aber eine nachhaltige bullische Umkehrung erfordert die Lösung des Handelskriegs oder eine andere allgemein positive Veränderung des globalen Risikosentiments und der fundamentalen Wirtschaftslage.

Erklärung der Diagrammelemente:

  • Lineare Regressionstrendkanäle helfen, die aktuelle Trendrichtung zu identifizieren. Wenn beide Kanäle in die gleiche Richtung zeigen, gilt der Trend als stark.
  • Die gleitende Durchschnittslinie (20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung.
  • Murray-Level stellen projizierte Unterstützungs-/Widerstandszonen für Trendfortsetzung oder -korrektur dar.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) zeigen die erwartete Preisspanne für die nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätsmaßen.
  • CCI-Indikator: Werte unter –250 (überverkauft) oder über +250 (überkauft) signalisieren eine potenzielle Umkehrung oder Trendänderung.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...