Handelsbewertung und Strategie für das britische Pfund
Der Test des Niveaus von 1,3421 erfolgte, während der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nulllinie zu erheben, was einen gültigen Einstiegspunkt zum Kauf des Pfunds bestätigte. Allerdings blieb die erwartete starke Aufwärtsbewegung aus.
Die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China hat dem US-Dollar geholfen, an Stärke zu gewinnen, was den Druck auf das britische Pfund verstärkt. Investoren, die zuvor besorgt über eine weitere Eskalation im Handelskonflikt waren, verspüren nun eine gewisse Erleichterung, was zu Kapitalflüssen zugunsten stabilerer Vermögenswerte wie dem US-Dollar geführt hat. Die Verbesserung der globalen Handelsstimmung hat ebenfalls zur Stärke des Greenback beigetragen.
Zugleich steht das britische Pfund unter doppeltem Druck. Erstens schwächt ein starker Dollar naturgemäß das Pfund-Dollar-Paar. Zweitens bietet das Fehlen bedeutender inländischer Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich keine Unterstützung für das Pfund.
Heute werden Händler die Veröffentlichung der Daten zur Nettokreditaufnahme des britischen öffentlichen Sektors beobachten. Nur eine starke Abweichung von den Prognosen wird voraussichtlich eine nennenswerte Volatilität erzeugen. Starke Ergebnisse könnten dem Pfund kurzzeitig Unterstützung bieten, indem sie das Schließen spekulativer Shorts auslösen. Andererseits könnten schwächer als erwartete Zahlen die bärische Stimmung verstärken, insbesondere angesichts der anhaltenden US-Dollar-Stärke.
Für die heutige Intraday-Strategie werde ich mich auf die Umsetzung von Szenario 1 und Szenario 2 konzentrieren.

Kaufszenarien
Szenario 1: Ich plane, das Pfund auf dem Einstiegskurs von 1,3392 (dünne grüne Linie) zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,3424 (dicke grüne Linie). Um die 1,3424 herum beabsichtige ich, Long-Positionen zu verlassen und Short-Positionen bei einer Umkehr zu eröffnen. Dieses Setup geht von einer Bewegung von 30–35 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Zielniveau aus. Ein Kauf ist nur empfehlenswert bei starker unterstützender Wirtschaftsdatenlage.
Wichtig: Vor der Aufgabe eines Kaufauftrags bestätigen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt, zu steigen.
Szenario 2: Ich werde auch in Erwägung ziehen, nach zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,3367 zu kaufen, wenn MACD sich im überverkauften Bereich befindet. Dies würde auf ein begrenztes Abwärtspotenzial hindeuten und den Weg für eine Umkehr in Richtung der Niveaus 1,3392 und 1,3424 öffnen.
Verkaufsszenarien
Szenario 1: Ich werde das Paar verkaufen, nachdem es unter 1,3367 (rote Linie) gefallen ist, mit der Erwartung einer schnellen Bewegung nach unten in Richtung des Niveaus von 1,3340. Ich plane, Short-Trades bei 1,3340 zu beenden und erwäge einen Kauf bei der Erholung, wobei ich nach einem Rücksetzer von 20–25 Pips suche. Verkäufer handeln vermutlich unter den aktuellen Bedingungen vorsichtig.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass MACD unter null liegt und gerade mit einer Abwärtsbewegung beginnt.
Szenario 2: Ich werde das Pfund auch nach zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,3392 verkaufen, vorausgesetzt, MACD befindet sich im überkauften Bereich. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten in Richtung 1,3367 und 1,3340 unterstützen.

Erklärungen zu den Chart-Schlüsseln
- Dünne grüne Linie – ungefährer Einstiegspunkt für Long-Positionen
- Dicke grüne Linie – empfohlenes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne zu sichern, da ein weiteres Wachstum über diesen Punkt hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – ungefährer Einstiegspunkt für Short-Positionen
- Dicke rote Linie – empfohlenes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne zu sichern, da ein weiterer Rückgang unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – nutzen Sie überkaufte/überverkaufte Bedingungen, um Entscheidungen zum Einstieg zu treffen
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Trading
Wenn Sie gerade erst im Forex-Handel anfangen, seien Sie äußerst vorsichtig beim Einstieg in den Markt. Es ist am sichersten, während der Veröffentlichung bedeutender fundamentaler Nachrichten vom Markt fernzubleiben, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Das Nichtplatzieren von Stop-Loss-Aufträgen kann zu einer raschen Entleerung Ihres Kontos führen, insbesondere wenn Sie keine ordnungsgemäßen Techniken des Geldmanagements anwenden oder mit zu großen Positionen handeln.
Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren und strukturierten Plan wie den oben beschriebenen erfordert. Spontane Entscheidungen, die auf kurzfristigem Marktlärm basieren, sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler. Halten Sie sich an Ihren Plan, verwalten Sie Ihr Risiko und treten Sie nur in den Markt ein, wenn die Bedingungen Ihren Kriterien entsprechen.