Bitcoin und Ethereum setzten ihren Rückgang fort. Nachdem Bitcoin das Unterstützungsniveau von $109.500 während der asiatischen Sitzung durchbrochen hatte, sah es sich einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt. Auch Ethereum fiel wieder unter die $4.000-Marke, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen längeren Ausverkaufs aufkommen lässt.

Ein Bericht von Glassnode, der zur pessimistischen Stimmung beiträgt, zeigte, dass langzeitige Inhaber (LTHs) weiterhin aktiv BTC verkaufen. Dies übt zusätzlichen Abwärtsdruck auf den Preis aus, was auf ein nachlassendes langfristiges Vertrauen erfahrener Anleger hinweist, die traditionell als widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen gelten. Das erhöhte Angebot könnte eine Kettenreaktion weiterer Verkäufe auslösen und den Abwärtstrend beschleunigen. Der einzige Faktor, der den Rückgang stoppen könnte, ist ein erneutes institutionelles Kaufen über Spot-ETFs. Diese Käufer bleiben jedoch vorerst abwartend.
Der Einfluss langzeitiger Inhaber auf den Kryptomarkt kann kaum überschätzt werden. Ihre Aktivitäten spiegeln oft die allgemeine Stimmung der Gemeinschaft wider, und ihr Ausstieg aus dem Vermögenswert könnte auf eine längere Stagnationsphase oder sogar einen stärkeren Rückgang hindeuten. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass ihr Verkauf nicht ausschließlich aufgrund von Angst oder Unsicherheit erfolgen muss. Gründe könnten Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Hausse, Portfoliodiversifizierung oder die Erfüllung finanzieller Verpflichtungen sein.
Aus einer Intraday-Handelsperspektive bleibt der Ansatz derselbe: Wichtige Rücksetzer in BTC und ETH als Gelegenheiten betrachten, um in Erwartung eines fortgesetzten mittel- bis langfristigen Bullenmarktes einzusteigen, der vorerst intakt bleibt.
Bezüglich des kurzfristigen Handels sind die Strategie und Bedingungen unten beschrieben.

Bitcoin (BTC)
Kaufszenarien:
- Szenario 1: Kaufe BTC am Einstiegspunkt bei etwa $108.100 mit einem Ziel von $109.500. Beende die Long-Positionen in der Nähe von $109.500 und erwäge, bei einem Rückzug zu verkaufen.
- Voraussetzung: Der 50-Tage-Durchschnitt muss unter dem aktuellen Preis liegen, und der Awesome Oscillator sollte im positiven Bereich sein.
- Szenario 2: Kaufe BTC an der unteren Grenze bei $107.300, wenn der Markt keine Reaktion auf einen Durchbruch zeigt, mit Zielen bei $108.100 und $109.500.
Verkaufsszenarien:
- Szenario 1: Verkaufe BTC am Einstiegspunkt von $107.300 mit einem Ziel von $105.900. Beende die Short-Positionen in der Nähe von $105.900 und erwäge, bei einem Abprall zu kaufen.
- Voraussetzung: Der 50-Tage-Durchschnitt muss über dem aktuellen Preis liegen, und der Awesome Oscillator sollte im negativen Bereich sein.
- Szenario 2: Verkaufe BTC an der oberen Grenze bei $108.100, falls es keine Reaktion auf einen Ausbruch gibt, mit Zielen bei $107.300 und $105.900.

Ethereum (ETH)
Kaufszenarien:
- Szenario 1: Kaufen Sie ETH am Einstiegspunkt bei etwa $3.883 mit einem Ziel von $3.971. Schließen Sie Long-Positionen in der Nähe von $3.971 und ziehen Sie in Erwägung, bei einer Korrektur Short zu gehen.
- Voraussetzung: Der 50-Tage-Durchschnitt muss unter dem aktuellen Preis liegen, und der Awesome Oscillator sollte im positiven Bereich sein.
- Szenario 2: Kaufen Sie ETH von der unteren Grenze bei $3.826, falls es keine Reaktion auf einen Durchbruch gibt, mit Zielen bei $3.883 und $3.971.
Verkaufsszenarien:
- Szenario 1: Verkaufen Sie ETH am Einstiegspunkt bei etwa $3.826 mit einem Ziel von $3.742. Schließen Sie Short-Trades in der Nähe von $3.742 und ziehen Sie in Erwägung, bei der Erholung zu kaufen.
- Voraussetzung: Der 50-Tage-Durchschnitt muss über dem aktuellen Preis liegen, und der Awesome Oscillator sollte im negativen Bereich sein.
- Szenario 2: Verkaufen Sie ETH von der oberen Grenze bei $3.883, falls es keine Reaktion auf einen Ausbruch gibt, mit Zielen bei $3.826 und $3.742.