Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Dollar gerät unter Druck — und das sind die Gründe

parent
Analysen:::2025-10-23T09:01:02

Der Dollar gerät unter Druck — und das sind die Gründe

Der Hauptkandidat für die Position des Vorsitzenden der Federal Reserve im nächsten Jahr, Gouverneur Christopher Waller, hat seine Haltung drastisch geändert — ein Schritt, der sich unvermeidlich auf den Devisenmarkt ausgewirkt hat.

Waller, der auf der Shortlist der Administration für den Vorsitz bei der Fed steht, könnte sich unter Druck gefühlt haben, ähnlich wie Stephen Miran zu handeln, ein enger Verbündeter von Präsident Donald Trump, der für einen radikalen Zinssatzsenkung eintritt. Dadurch legt Waller effektiv ein solides Fundament für potenzielle Unterstützung durch die Regierung des Weißen Hauses.

Der Dollar gerät unter Druck — und das sind die Gründe

Ein solches Manöver birgt jedoch gewisse Risiken. Einerseits könnte die Loyalität zum Weißen Haus seine Chancen auf die begehrte Position stärken. Andererseits könnte ein plötzlicher Kurswechsel das Vertrauen unter anderen Fed-Mitgliedern und den Finanzmärkten untergraben, die ihn seit langem als einen konservativeren und berechenbareren Entscheidungsträger betrachten.

Der Einfluss politischen Drucks auf Entscheidungen der Fed bleibt ein heiß diskutiertes Thema. Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist ein Eckpfeiler wirtschaftlicher Stabilität, und jegliche Versuche politischer Einflussnahme könnten das Vertrauen in die nationale Währung untergraben und ernsthafte wirtschaftliche Turbulenzen auslösen. Als erfahrener Ökonom versteht Waller dieses heikle Gleichgewicht voll und ganz und muss mit äußerster Vorsicht handeln, um nicht die Stabilität des Finanzsystems durch persönliche Ambitionen zu gefährden.

Waller war seit Monaten ein Verfechter von erneuten Zinssenkungen der Fed, und einige seiner Kollegen betrachteten diese Haltung skeptisch. Noch letzte Woche deutete er an, dass eine Senkung um einen Viertelpunkt ausreichen würde. Nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben.

"Wir verstehen alle, dass wir einen gewissen Kompromiss in unseren Positionen finden müssen, um eine klare und konsistente Politik sowohl für die Märkte als auch für das amerikanische Volk zu gewährleisten," sagte Waller bei einer Veranstaltung in New York.

Man sollte sich daran erinnern, dass Trump nicht nur Kandidaten für den nächsten Vorsitz der Fed prüft – er führt eine breiter angelegte Kampagne, um die Kontrolle über die Fed zu erhöhen und den politischen Einfluss auf Zinsentscheidungen zu minimieren. Neben der Forderung nach niedrigeren Kreditkosten möchten Trump und seine Verbündeten, dass die Fed sich selbst kritisch bewertet und möglicherweise umfassende institutionelle Reformen durchführt. Da Waller einer der führenden Anwärter ist, um Jerome Powell zu ersetzen, dessen Amtszeit im Mai nächsten Jahres endet, wird seine Haltung zu diesen Themen von allen Seiten genau beobachtet.

Wallers aktuelle politische Ausrichtung impliziert weitere Zinssenkungen, und seine starke Unterstützung für diese Idee hat bei einigen den Verdacht geweckt, dass er sich strategisch für den Vorsitz positioniert. Im Laufe des Jahres argumentierte Waller, dass Trumps Zölle zu einem einmaligen Preisanstieg führen würden. Bei der Anerkennung von Schwächen am Arbeitsmarkt war Waller einer der Ersten, die sich zu Wort meldeten. Im Juni deutete er auf zunehmende Anzeichen von Instabilität hin und war der erste Entscheidungsträger, der öffentlich eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen der Fed forderte. Bei der geldpolitischen Sitzung im Juli widersprach er der Mehrheitsentscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Waller eine gegenteilige Ansicht vertritt und diese trotz des Skeptizismus seiner Kollegen weiterhin verteidigt. Bereits 2022 wurde er dafür kritisiert, dass er sagte, die Fed könne die Inflation ohne drastische Erhöhung der Arbeitslosigkeit zügeln.

In jedem Fall gilt: Je weicher die Rhetorik der Fed, desto größer der Druck auf den US-Dollar.

Technischer Ausblick für EUR/USD

Käufer müssen sich jetzt darauf konzentrieren, das Niveau von 1.1620 zurückzuerobern. Nur ein Ausbruch über diese Marke wird einen Test von 1.1650 ermöglichen. Von dort aus könnte das Paar in Richtung 1.1700 steigen, obwohl dies ohne Unterstützung von bedeutenden Marktteilnehmern schwierig sein wird. Das endgültige Aufwärtsziel wäre 1.1725.

Im Falle eines Rückgangs wird mit erheblichem Kaufinteresse um 1.1590 gerechnet. Wenn große Käufer dort nicht auftreten, wäre es ratsam, auf eine Erneuerung des Tiefs bei 1.1545 zu warten oder Long-Positionen ab 1.1500 zu erwägen.

Technischer Ausblick für GBP/USD

Für Pfund-Käufer ist das Hauptziel, über den unmittelbaren Widerstand bei 1.3360 hinauszukommen. Nur dies wird den Weg in Richtung 1.3385 eröffnen, obwohl das Überwinden dieses Levels sich als schwierig erweisen könnte. Das endgültige Aufwärtsziel liegt nahe bei 1.3420.

Im Falle eines Rückgangs werden Bären versuchen, die Kontrolle um 1.3320 zurückzugewinnen. Wenn sie erfolgreich sind, würde ein Bruch unter dieser Range einen schweren Schlag für bullische Positionen bedeuten und GBP/USD in Richtung 1.3280 drücken, mit dem Potenzial, auf 1.3250 zu erweitern.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...