Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Donald Trump ist unzufrieden mit Kanada. Teil 2

parent
Analysen:::2025-10-26T22:51:21

Donald Trump ist unzufrieden mit Kanada. Teil 2

Donald Trump ist unzufrieden mit Kanada. Teil 2

Lasst uns zurück zu den Verhandlungen mit Kanada kommen. Donald Trump hat die Kanadier auch beschuldigt, "falsche Werbung" zu verwenden und "betrügerisch" zu handeln. Laut dem US-Präsidenten ist das Ziel dieser Werbung, die Entscheidung des US-Supreme Courts zu beeinflussen, welcher im November die Legalität aller Trumpschen Zölle prüfen wird. Es sollte bemerkt werden, dass die Verhandlungen mit Kanada nicht besonders produktiv waren. Die Parteien können sich nicht über mehrere Schlüsselthemen einigen, daher schließe ich nicht aus, dass Trump auf seine typische Art und Weise beschlossen hat, seinen Gegner etwas anzuspornen, um ihn gefügiger zu machen. An diese Taktik haben wir uns schon lange gewöhnt.

Die Werbung zeigt eine Aufnahme des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan von 1987, in der er erklärt, dass Handelsbarrieren amerikanischen Arbeitern und Verbrauchern schaden und zu erhöhter Arbeitslosigkeit führen. Genau das beobachten wir derzeit in Amerik. Der Arbeitsmarkt "kühlt ab", die Arbeitslosigkeit steigt und die Preise für viele Waren und Dienstleistungen steigen. Schließlich werden es die amerikanischen Verbraucher sein, die die Kosten der Zölle tragen, nicht China oder die Europäische Union, da importierte Waren teurer werden.

Zusätzlich plant die White House-Administration, Ontario zu verklagen, da die kanadische Provinz nicht um Erlaubnis gebeten hat, die Aufnahme des ehemaligen US-Präsidenten zu verwenden. Reagan selbst glaubte, dass einige Handelszölle vorteilhaft sein könnten, aber sie sollten gezielt sein und in keiner Weise der Politik des freien Handels widersprechen. Reagans Prinzipien funktionierten etwa 40 Jahre lang in Amerika, bis Donald Trump zum ersten Mal zum Präsidenten gewählt wurde.

Donald Trump ist unzufrieden mit Kanada. Teil 2

Unterdessen fordern die Behörden in Ontario Kanada dazu auf, "fest" gegen die USA zu stehen und den Export von Energiequellen und Mineralien nach Amerika zu beschränken. Die Provinz ist der Ansicht, dass Trumps Zölle bereits irreparablen Schaden bei vielen kanadischen Herstellern verursacht haben, die dazu gezwungen waren, Stellen abzubauen und die Produktionsmengen zu reduzieren. Daher steigen die Spannungen nicht nur zwischen China und den USA, sondern auch zwischen Kanada und den USA. Der globale Handelskrieg wird weiter wachsen und sich ausdehnen. Man sollte nicht mit einer schnellen Lösung rechnen. Die einzige Erwartung ist ein weiterer Rückgang des US-Dollars, da der Markt die objektive Realität nicht mehr ignoriert.

Wellenstrukturanalyse für EUR/USD:

Auf Grundlage der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend bildet. Derzeit befindet sich der Markt in einer Pause, doch Trumps Politik und die Fed bleiben wichtige Faktoren für den Rückgang des US-Dollars. Die Ziele für das aktuelle Trendszenario könnten die 25er-Marke erreichen. Gegenwärtig beobachten wir die Bildung einer korrektiven Welle 4, die eine sehr komplexe und verlängerte Form annimmt. Daher werde ich auch in naher Zukunft nur Long-Positionen in Erwägung ziehen. Ich erwarte, dass der Euro bis Ende des Jahres 1.2245 erreicht, was 200.0% auf der Fibonacci-Skala entspricht.

Donald Trump ist unzufrieden mit Kanada. Teil 2

Wellenstrukturanalyse für GBP/USD:

Die Wellenstruktur des GBP/USD hat sich weiterentwickelt. Wir haben es weiterhin mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends zu tun, aber seine interne Wellenstruktur wird komplizierter. Welle 4 nimmt eine Drei-Wellen-Form an, und ihre Struktur erweist sich als deutlich ausgedehnter als die von Welle 2. Die nächste abwärts gerichtete Drei-Wellen-Struktur wird vermutlich abgeschlossen sein, könnte sich jedoch potenziell weiter verkomplizieren. Falls das der Fall ist, könnte die Aufwärtsbewegung des Instruments innerhalb der globalen Wellenstruktur wieder aufgenommen werden, wobei die ersten Ziele etwa um die 38er- und 40er-Marke liegen, obwohl derzeit eine Korrektur stattfindet.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und oft mit Änderungen verbunden.
  2. Wenn im Markt Unsicherheit herrscht, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann niemals 100% Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Verwenden Sie immer Schutz-Stopp-Loss-Aufträge.
  4. Wellenanalysen können mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...