Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Rückblick für den 27. Oktober. Was wird sich nach dem FOMC-Meeting ändern?

parent
Analysen:::2025-10-27T01:46:43

GBP/USD Rückblick für den 27. Oktober. Was wird sich nach dem FOMC-Meeting ändern?

GBP/USD Rückblick für den 27. Oktober. Was wird sich nach dem FOMC-Meeting ändern?

Das Währungspaar GBP/USD handelten am Freitag erneut niedriger, obwohl es diesmal Gründe gab, das britische Pfund zu kaufen. Am Morgen wurden in Großbritannien drei mehr oder weniger bedeutende Berichte veröffentlicht: die Geschäftsaktivitätsindizes im Dienstleistungs- und Fertigungssektor sowie die Einzelhandelsumsätze. Alle drei Berichte waren positiver als die Prognosen der Analysten. Es gab also Gründe für einen Anstieg der britischen Währung von Beginn des Tages an.

Am Nachmittag veröffentlichte die USA einen Inflationsbericht, der zweifellos als Hauptereignis der Woche gilt. Der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA wurde mit einer 10-tägigen Verzögerung veröffentlicht und zeigte schwächere als erwartetes Wachstum der Inflation, nur 3%. Die Kerninflation sank sogar auf 3% im Jahresvergleich. Infolgedessen eröffnet dieser Bericht die Möglichkeit, dass die Fed den Leitzins mehrmals senkt.

Erinnern wir uns daran, dass das Vertrauen des Marktes in zwei Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres kürzlich hoch geblieben ist. Der Inflationsbericht unterstrich jedoch die Notwendigkeit der Entscheidung der Zentralbank. Daher könnte der Dollar nach diesem Bericht natürlicherweise fallen, aber das tat er nicht.

Ebenfalls am Nachmittag wurden die Geschäftsaktivitätsindizes in den USA veröffentlicht, zusammen mit dem Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan. Die Geschäftsaktivitätsindizes übertrafen die Prognosen der Analysten und führten zu einem Kauf des Dollars, aber auch der Verbrauchervertrauensindex zeigte einen weiteren Rückgang. Somit unterstützten zwei weniger wichtige Berichte (wichtigere Geschäftsaktivitätsindizes werden in den USA, wie das ISM, veröffentlicht) den Dollar, während fünf viel wichtigere Berichte seinen Rückgang anzeigten. Dennoch stieg der Dollar bis zum Ende des Tages.

Wie erwähnt, gibt es derzeit kaum Logik in den Marktbewegungen. Der seitliche Trend im Tageszeitrahmen hält an und wird als Hauptursache für die Probleme der Trader angesehen. Bewegungen innerhalb eines seitlichen Trends sind immer zufällig, was wir im gesamten Oktober beobachtet haben.

Nächste Woche findet die Sitzung der Federal Reserve statt, und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung beträgt 146%. Daher könnte ein Rückgang des Dollars erwartet werden. Dennoch hat der Markt das gesamte Monat Vertrauen in diese Entscheidung gehabt, in dem der Dollar stetig gestiegen ist. Es ist daher unwahrscheinlich, dass dieses Ereignis im Voraus "eingepreist" wird. Wann der Markt beginnt, auf eingehende Informationen logisch zu reagieren, ist ungewiss. Das FOMC-Treffen könnte als Ausgangspunkt für einen neuen Aufwärtstrend im EUR/USD und im GBP/USD dienen. Aber es könnte auch nicht passieren. Ich halte es für am logischsten, bei 1,3100-1,3250, wo sich die letzten zwei lokalen Minima befinden, eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends bis 2025 abzuwarten, um den Abwärtsbewegung innerhalb des seitlichen Trends abzuschließen.

GBP/USD Rückblick für den 27. Oktober. Was wird sich nach dem FOMC-Meeting ändern?

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage, Stand 27. Oktober, beträgt 63 Pips. Für das Pfund/Dollar-Paar wird dies als "durchschnittlich" angesehen. Am Montag erwarten wir daher Bewegungen innerhalb der durch die Level 1,3245 und 1,3371 begrenzten Spanne. Der obere Kanal der linearen Regression zeigt nach oben, was auf einen vorherrschenden Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator hat dreimal den überverkauften Bereich erreicht, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten könnte.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • S1 – 1,3306
  • S2 – 1,3245
  • S3 – 1,3184

Nächste Widerstandsniveaus:

  • R1 – 1,3367
  • R2 – 1,3428
  • R3 – 1,3489

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Paar versucht, den Aufwärtstrend von 2025 wieder aufzunehmen, und seine langfristigen Aussichten bleiben unverändert. Die Politik von Donald Trump wird weiterhin Druck auf den Dollar ausüben, sodass wir nicht an ein Wachstum der US-Währung glauben. Daher sind Long-Positionen mit Zielen von 1,3672 und 1,3733 wesentlich relevanter, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Wenn der Preis unter der Linie des gleitenden Durchschnitts liegt, können aus rein technischen Gründen kleine Short-Positionen mit einem Ziel von 1,3245 in Erwägung gezogen werden. Gelegentlich zeigt die US-Währung Korrekturen, aber um einen Trend zu stärken, braucht es echte Anzeichen einer Beilegung des Handelskriegs oder anderer globaler positiver Faktoren.

Erläuterungen zu den Abbildungen:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in dieselbe Richtung zeigen, deutet dies auf einen starken Trend hin.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und die Richtung, in der derzeit gehandelt werden sollte.
  • Murray Levels sind Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) geben den wahrscheinlichen Preiskanal an, in dem das Paar basierend auf aktuellen Volatilitätsindikatoren am nächsten Tag handeln wird.
  • Der CCI-Indikator: Sein Eintritt in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) zeigt an, dass sich eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung nähert.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...