Handelsanalyse für Dienstag:
1-Stunden-Chart des GBP/USD-Paares

Das GBP/USD-Paar stürzte am Dienstag unerwartet wie ein Stein ab. Da die Kalender sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA gestern leer waren, verwunderte der scharfe Rückgang der britischen Währung viele. Die Situation klärte sich in der zweiten Tageshälfte auf, als bekannt wurde, dass die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves ihre Meinung zu Brexit äußerte. Laut ihrer Aussage war der EU-Austritt ein Fehler (wenn auch angedeutet), und die Regierung arbeite derzeit daran, die Beziehungen zur Europäischen Union und vielen anderen Ländern weltweit zu stärken und wiederherzustellen. Unserer Meinung nach ist dies ein relativ schwacher Grund, um das Pfund zu verkaufen, aber in den letzten Wochen fällt das Pfund bei jedem Anlass, während der Markt den objektiven globalen fundamentalen Hintergrund weiterhin ignoriert, der nach wie vor auf extreme Schwäche der amerikanischen Währung und deren mangelnde Perspektiven hinweist. Der Seitwärtsmarkt auf dem Tages-Chart hält an, daher sollten Sie sich über unlogische Bewegungen nicht wundern.
5-Minuten-Chart des GBP/USD-Paars

Am Dienstag wurden im 5-Minuten-Zeitrahmen zwei ordentliche Handelssignale gebildet. Zunächst durchbrach das Paar den Bereich 1.3329-1.3331, was es unerfahrenen Händlern ermöglichte, Short-Positionen zu eröffnen. Kurz darauf wurde das Niveau von 1.3259 erreicht, von dem aus der Preis zurückprallte. Somit hätte der erste Handel etwa 45 Pips einbringen können, während der zweite Handel weder Gewinn noch Verlust brachte, da die Bewegungen zu diesem Zeitpunkt endeten.
Wie man am Mittwoch handelt:
Im Stunden-Zeitrahmen begann das GBP/USD-Paar, einen neuen Aufwärtstrend zu bilden, der jedoch schnell endete. Derzeit fällt das britische Pfund erneut aus absolut unerklärlichen Gründen. Wie bereits erwähnt, gibt es keine Grundlage für einen anhaltenden Anstieg des Dollars, daher erwarten wir mittelfristig nur Bewegungen nach Norden. Allerdings zieht der Flat-Faktor das Paar langfristig weiterhin nach unten, was eine absolut unlogische Entwicklung ist.
Am Mittwoch setzt das GBP/USD-Paar seine Abwärtsbewegung fort, obwohl heute Abend die Sitzung des FOMC stattfindet, bei der erwartet wird, dass der Regulator den Leitzins senken wird. Daher wird ein Durchbruch des 1.3259-Niveaus neue Short-Positionen mit Zielen auf 1.3203-1.3211 ermöglichen. Sollte sich der Preis über 1.3259 halten, können Long-Positionen mit Zielen auf 1.3329-1.3331 in Betracht gezogen werden.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen umfassen die aktuellen Handelsniveaus 1.3102-1.3107, 1.3203-1.3211, 1.3259, 1.3329-1.3331, 1.3413-1.3421, 1.3466-1.3475, 1.3529-1.3543, 1.3574-1.3590, 1.3643-1.3652, 1.3682 und 1.3763. Am Mittwoch sind in Großbritannien keine bedeutenden Berichte oder Ereignisse geplant; jedoch werden in den USA heute Abend die Ergebnisse des FOMC-Treffens bekannt gegeben, was ein bedeutendes Ereignis ist, selbst angesichts der bekannten Entscheidung, die die Zentralbank treffen wird.
Grundregeln des Handelssystems:
- Die Stärke eines Signals wird durch die Zeit bestimmt, die es zur Bildung des Signals braucht (Abprallen oder Durchbruch eines Niveaus). Je weniger Zeit es benötigt, desto stärker ist das Signal.
- Wurden rund um ein bestimmtes Niveau zwei oder mehr Trades basierend auf falschen Signalen eröffnet, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- In einem flachen Markt kann jedes Paar zahlreiche falsche Signale oder gar keine generieren. In jedem Fall ist es besser, den Handel bei ersten Anzeichen von Flaute einzustellen.
- Trades sollten im Zeitraum zwischen dem Start der europäischen Sitzung und der Mitte der amerikanischen Sitzung eröffnet werden, wonach alle Trades manuell geschlossen werden sollten.
- Im Stunden-Zeitrahmen werden die Handelssignale vom MACD-Indikator idealerweise nur verwendet, wenn es gute Volatilität und einen durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigten Trend gibt.
- Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (5 bis 20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandsbereich.
- Nach einer Bewegung von 20 Pips in die richtige Richtung sollte ein Stop Loss auf Break-even gesetzt werden.
Was ist auf den Charts:
- Kurs-Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Niveaus, die als Ziele für Käufe oder Verkäufe dienen. Take-Profit-Level können um sie herum platziert werden.
- Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend widerspiegeln und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
- MACD-Indikator (14,22,3): Das Histogramm und die Signallinie – ein ergänzender Indikator, der auch als Signalquelle verwendet werden kann.
Wichtige Reden und Berichte (immer im Wirtschaftskalender zu finden) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher sollte der Handel während ihrer Veröffentlichung mit äußerster Vorsicht durchgeführt oder der Markt verlassen werden, um plötzliche Kursumkehrungen gegen die vorausgehende Bewegung zu vermeiden.
Einsteiger im Forex-Markt sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Handel profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und ein effektives Geldmanagement sind unerlässlich für langfristigen Erfolg im Handel.