Während Bitcoin sich auf einen erwarteten Anstieg der Volatilität nach der Zinsentscheidung der Federal Reserve vorbereitet, sind Berichte aufgetaucht, dass Deutschland ernsthaft die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve in Betracht zieht.
Laut Medienberichten hat die deutsche politische Partei AfD die Einrichtung einer nationalen strategischen Bitcoin-Reserve vorgeschlagen, die nach Ansicht ihrer Vertreter dem Land ermöglichen würde, mit den globalen digitalen Entwicklungen Schritt zu halten. Dieser Vorschlag hat in der Kryptowährungsgemeinschaft und darüber hinaus umfangreiche Diskussionen ausgelöst. Die vorgesehene Bitcoin-Reserve soll als eine Art digitale Goldreserve dienen und finanzielle Stabilität in einer instabilen Weltwirtschaft und bei steigender Inflation bieten.

Das Argument der AfD basiert auf der Anerkennung von Bitcoin als dezentralem Vermögenswert, der nicht der Manipulation durch Regierungen und Zentralbanken unterliegt. Die Partei behauptet, dass andere Länder bereits die Nutzung von Kryptowährungen als Reservevermögen erkunden und Deutschland bei diesem Trend nicht zurückbleiben sollte.
Die Umsetzung dieser Idee steht jedoch vor mehreren Hindernissen. Erstens gibt es erheblichen Widerstand von traditionellen Finanzinstitutionen und politischen Gegnern, die Kryptowährungen skeptisch gegenüberstehen. Zweitens muss ein klarer regulatorischer Rahmen für die Speicherung und Verwaltung der Bitcoin-Reserve entwickelt werden. Drittens stellt die hohe Volatilität von Bitcoin Risiken für den Staatshaushalt dar, die nicht ignoriert werden können.
Dennoch bedeutet allein die Diskussion über die Möglichkeit, eine Bitcoin-Reserve in Deutschland zu schaffen, eine wachsende Anerkennung von Kryptowährungen als bedeutende Komponente des modernen Finanzsystems.
Interessanterweise wurde kürzlich eine ähnliche Initiative von einer politischen Partei in Frankreich vorgeschlagen, was darauf hindeutet, dass sich deutsche Politiker in dieser Hinsicht eindeutig in die richtige Richtung bewegen. Darüber hinaus sind in den Vereinigten Staaten zahlreiche Initiativen im Gange, die darauf abzielen, eine nationale Bitcoin-Reserve zu etablieren, wenngleich sie bisher noch keine breite Akzeptanz gefunden haben.
Handelsempfehlungen

Aus technischer Sicht streben Bitcoin-Käufer derzeit an, das Niveau von 113.500 USD zurückzuerobern, was den direkten Weg zu 115.000 USD eröffnet. Danach ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Marke von 116.700 USD. Das am weitesten entfernte Ziel ist das Hoch bei etwa 118.400 USD; ein Überschreiten dieses Levels würde auf einen sich verstärkenden bullischen Markt hinweisen. Im Falle eines Rückgangs werden Käufer auf dem Niveau von 111.600 USD erwartet. Ein Rückgang des Handelsinstruments unter diesen Bereich könnte BTC schnell auf etwa 109.300 USD drücken, mit dem weiteren Ziel bei 106.700 USD.

Für Ethereum eröffnet eine klare Konsolidierung oberhalb des Niveaus von $4,071 einen direkten Weg zu $4,173. Das fernste Ziel wird das Hoch bei etwa $4,259 sein; ein Überschreiten würde auf einen bullischen Markt und hohes Käuferinteresse hinweisen. Sollte Ethereum zurückfallen, werden Käufer am Niveau von $3,949 erwartet. Ein Rückfall des Handelsinstruments unter diesen Bereich könnte ETH schnell auf etwa $3,818 drücken, mit einem weiteren Ziel bei $3,691.
Chart-Indikatoren
- Rote Indikatoren stehen für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, bei denen eine Verlangsamung oder ein aktiver Anstieg der Preise erwartet wird.
- Grün steht für den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage.
- Blau kennzeichnet den gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Tage.
- Hellgrün bedeutet den gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage.
Kreuzungen oder Tests der gleitenden Durchschnitte stoppen oder bestimmen normalerweise die Marktdynamik.