Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse EUR/USD am 29. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-29T19:44:42

Analyse EUR/USD am 29. Oktober 2025

Analyse EUR/USD am 29. Oktober 2025

Das Wellenmuster im Vier-Stunden-Chart für EUR/USD wurde überarbeitet — leider nicht zum Besseren. Es ist noch zu früh, um zu schließen, dass der Aufwärtstrendabschnitt beendet ist, aber der jüngste Rückgang des Euro machte es notwendig, die Wellenstruktur anzupassen. In diesem Stadium können wir eine Reihe von dreiwelligen Strukturen (a-b-c) erkennen. Es ist vernünftig anzunehmen, dass sie Teil einer größeren Welle 4 innerhalb des gesamten Aufwärtstrendsegments sind. In diesem Fall hat Welle 4 eine ungewöhnlich erweiterte Form angenommen, obwohl die Gesamtintegrität der Wellenstruktur intakt bleibt.

Die Bildung des Aufwärtstrends setzt sich fort, und der fundamentale Hintergrund unterstützt nach wie vor weitgehend andere Währungen als den US-Dollar. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg dauert an. Der Konflikt des Präsidenten mit der Federal Reserve geht ebenfalls weiter. Die Markterwartungen an einen lockeren Zinskurs der Fed steigen. Der Regierungsstillstand in den USA zieht sich hin. Der Arbeitsmarkt kühlt weiter ab.

Meiner Meinung nach ist der Aufwärtstrend noch nicht abgeschlossen, und seine Ziele erstrecken sich bis zur 1,25-Marke. Basierend darauf könnte der Euro noch einige Zeit weiter fallen — auch ohne einen soliden Grund dafür (wie in den letzten drei Wochen) — aber die Wellenanalyse deutet dennoch auf einen eventualen Preisanstieg hin.

Der EUR/USD-Kurs hat sich am Mittwoch kaum bewegt, und die Volatilität blieb extrem niedrig. Am dritten Tag in Folge wartet der Markt offensichtlich auf das Federal Reserve-Treffen. Ehrlicherweise ist nicht viel zu erwarten (wir werden das Treffen in anderen Analysen ausführlicher besprechen), aber Überraschungen sind immer möglich. Unmittelbar nach der Ankündigung wird Jerome Powell eine Rede halten, aber es macht derzeit keinen Sinn, über den Ton seiner Äußerungen zu spekulieren.

Zurück zur aktuellen Situation: In den ersten drei Tagen dieser Woche erhielt der Markt nur zwei Wirtschaftsnachrichten. In Deutschland wurden der Geschäftsklimaindex und der Konsumklimaindex veröffentlicht. Diese Indikatoren könnten für deutsche Händler von Interesse sein, aber der breitere Währungsmarkt ignorierte diese "sehr wichtigen" Veröffentlichungen völlig. In den USA gab es bisher keine wesentlichen Entwicklungen, abgesehen von der frühen Ankündigung der Woche, dass China und die USA zugestimmt haben, ihren Handelsfrieden zu verlängern. In naher Zukunft könnten die Führer beider Länder ein persönliches Treffen abhalten, um Details zu besprechen und zu beschließen — nicht als Zeichen des vollständigen Friedens, sondern um eine Pause in der Eskalation zu bestätigen. Meiner Meinung nach sind dies keine besonders positiven Nachrichten für den US-Dollar. Allerdings hat derzeit weder die Käufer- noch die Verkäuferseite einen klaren Vorteil.

Analyse EUR/USD am 29. Oktober 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin eine aufsteigende Wellenstruktur aufbaut. Der Markt befindet sich derzeit in einer Pause, aber die Politik von Donald Trump und die Maßnahmen der Federal Reserve bleiben signifikante bearishe Faktoren für den US-Dollar. Die Ziele des aktuellen Trends könnten sich bis zur 1,25-Marke erstrecken.

Derzeit beobachten wir wahrscheinlich die Bildung der Korrekturwelle 4, die eine sehr komplexe und verlängerte Form angenommen hat. Daher bevorzuge ich kurzfristig weiterhin Long-Positionen. Bis zum Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro auf etwa 1,2245 steigt, was dem 200,0% Fibonacci-Level entspricht.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtsabschnitt des Trends sichtbar. Das Wellenmuster ist unkonventionell, da die Korrekturwellen in der Größe variieren — beispielsweise ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb von Welle 3. Solche Situationen kommen jedoch vor. Ich möchte daran erinnern, dass es am besten ist, sich auf klare und erkennbare Strukturen zu konzentrieren, anstatt jede einzelne Welle benennen zu wollen. Das aktuelle aufsteigende Muster sieht relativ kohärent aus.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer handelbar und ändern sich oft unerwartet.
  2. Wenn Sie sich unsicher über die Marktsituation sind, betreten Sie den Markt nicht.
  3. Absolute Gewissheit über die Preisrichtung ist unmöglich. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Ihre Positionen zu schützen.
  4. Die Wellenanalyse kann und sollte mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...