Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 29. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-29T20:07:32

Analyse GBP/USD am 29. Oktober 2025

Analyse GBP/USD am 29. Oktober 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt weiterhin die Bildung eines Aufwärtswellenmusters an, hat sich jedoch in den letzten Wochen als komplex und zweideutig erwiesen. Das Pfund ist zu abrupt gefallen, was das am 1. August begonnene Trendsegment unsicher erscheinen lässt. Der erste Gedanke, der mir in den Sinn kommt, ist eine Verkomplizierung der vermuteten Welle 4, die in einer dreigliedrigen Form auftreten könnte, wobei jede Teilwelle jeweils drei kleinere Wellen enthält. In diesem Fall kann ein Rückgang des Paares in Richtung der Level von 1,31 und 1,30 erwartet werden.

Die am 17. September begonnene Abwärtswellenstruktur scheint fünfwellig zu sein, könnte theoretisch jedoch viel länger und komplexer werden. Persönlich erwarte ich weiterhin einen Anstieg der Kurse, unabhängig von der Wellenstruktur. Meiner Ansicht nach ist der Nachrichtenhintergrund derzeit so einseitig, dass schwer etwas anderes zu erwarten ist. Doch in den letzten Wochen haben Käufer trotz regelmäßiger fundamentaler Unterstützung keine Initiative gezeigt.

Derzeit hängt viel auf dem Devisenmarkt von Donald Trumps Politik ab. Der Nachrichtenhintergrund bleibt äußerst ungünstig für den US-Dollar. Ich sehe die aktuelle Pause im Rückgang des Dollars lediglich als das — eine Pause. Daher sollte sich jeder Händler die Frage stellen: "Wann wird der Fall der US-Währung fortgesetzt?"

Der GBP/USD-Kurs fiel am Mittwoch um 60 Basispunkte, nachdem er am Tag zuvor bereits um 70 Punkte gesunken war. Natürlich stellt sich die Frage: Was hat einen so scharfen Nachfragerückgang beim Pfund verursacht? Wenn Sie sich den Wirtschaftskalender dieser Woche ansehen, könnten Sie ihn sofort wieder schließen — es gibt nichts wirklich Interessantes. Aber dann kam die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves zur "Rettung".

In ihrem jüngsten Interview lobte Reeves die Europäische Union und deutete an, dass die Entscheidung des britischen Volkes im Referendum 2016 ein Fehler war — Bemerkungen, die eine weitere Emotionenwelle auf den Märkten auslösten. Es sei daran erinnert, dass Frau Reeves zuvor dafür verantwortlich gemacht wurde, Rückgänge beim Pfund auszulösen. Wie wir sehen, wird jedes ihrer neuen öffentlichen Auftritte von Marktteilnehmern wie ein rotes Tuch behandelt.

Insgesamt sehe ich im schrittweisen geopolitischen Umorientierungsprozess Großbritanniens nichts inhärent Negatives für das Pfund. Es gibt auch keinen Grund zu der Annahme, dass diese Richtung sich dramatisch verändert hat. Das Vereinigte Königreich möchte einfach bestimmte wirtschaftliche Verbindungen zur EU wiederherstellen, was für beide Seiten vorteilhaft wäre. Von einem Wiedereintritt in die Europäische Union ist nicht die Rede. Aber wie bereits erwähnt, ist Rachel Reeves für den Markt selbst ein ausreichender Grund geworden, das Pfund "vorsichtshalber" abzustoßen.

Ich kann den jüngsten (und nicht so jüngsten) Rückgang des Pfunds nicht als völlig logisch bezeichnen. Aber kann man wirklich gegen den Markt argumentieren?

Analyse GBP/USD am 29. Oktober 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es immer noch mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment zu tun, aber seine interne Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 hat eine dreigliedrige Form angenommen, und ihre Länge ist um ein Vielfaches größer als die der Welle 2. Die aktuelle abwärtige Korrekturphase nähert sich ihrem Ende, könnte jedoch noch weiter fortgesetzt werden.

Wenn dieses Szenario eintritt, könnte die Aufwärtsbewegung des Paares innerhalb der globalen Wellenstruktur wieder aufgenommen werden, mit anfänglichen Zielen um die Level von 1,38 und 1,40. Allerdings befindet sich die Korrektur derzeit noch im Gange.

Das großangelegte Wellenmuster sieht nahezu ideal aus, auch wenn Welle 4 über das Hoch von Welle 1 hinausgegangen ist. Denken Sie daran: Perfekte Wellenmuster existieren nur in Lehrbüchern — in der Praxis sind die Dinge weitaus komplexer. Derzeit sehe ich keinen Grund, alternative Szenarien zum Aufwärtstrend in Betracht zu ziehen.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich über die Marktbedingungen unsicher sind, betreten Sie den Markt nicht.
  3. Absolute Sicherheit über die Preisrichtung ist unmöglich. Nutzen Sie immer Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...