Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Überblick über das GBP/USD Paar. 30. Oktober. Es ist uns egal, es ist uns egal...

parent
Analysen:::2025-10-30T01:18:54

Überblick über das GBP/USD Paar. 30. Oktober. Es ist uns egal, es ist uns egal...

Überblick über das GBP/USD Paar. 30. Oktober. Es ist uns egal, es ist uns egal...

Das Währungspaar GBP/USD setzte seine Abwärtsbewegung vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des FOMC-Treffens und der Rede von Jerome Powell fort. Wir möchten die Leser daran erinnern, dass wir in den letzten Wochen durchgehend auf die völlige Unnachvollziehbarkeit des aktuellen Rückgangs des britischen Pfunds hingewiesen haben. Nein, wir glauben nicht, dass das britische Pfund überhaupt nicht oder gar nicht fallen kann. Wir stellen lediglich fest, dass es für diesen Rückgang keine Grundlage gibt.

Warum begann das Pfund diese Woche also zu fallen? Weil die britische Kanzlerin Rachel Reeves ein weiteres Interview gab, das Händler als sehr beunruhigend empfanden. Aber warum hat es die Händler verärgert? War es, weil Reeves über die Wiederherstellung der Beziehungen zur Europäischen Union sprach? Betrachten Sie dies: Was ist daran so falsch? London gibt seinen Fehler bezüglich des Brexits zu, oder erkennt zumindest an, dass das Leben außerhalb der EU nicht so gut ist, wie zuvor angenommen. London möchte gebrochene Bande flicken und bestehende stärken. Was ist an sich schlecht für die britische Wirtschaft und das Land insgesamt?

Dennoch fiel das Pfund am Dienstag, als hätte das FOMC den Leitzins erhöht und die Bank of England hat ihn gleichzeitig um ein halbes Prozent gesenkt. Übrigens ist das Treffen der BoE für die nächste Woche angesetzt, und die derzeitigen Prognosen deuten auf keine Änderungen der Geldpolitik nach dem vorletzten Treffen im Jahr 2025 hin. Dies ist nicht überraschend, da die britische Inflation seit über einem Jahr steigt und der Zielwert der BoE fast doppelt so hoch ist. Der jüngste Inflationsbericht, obwohl er einen Rückgang der britischen Währung auslöste, änderte nichts für sie. Der Verbraucherpreisindex blieb im September unverändert - was bedeutet das für die britische Zentralbank oder das Pfund? 3,8% ist dennoch viel höher als 2%.

Daher wird die BoE die Geldpolitik kurzfristig wahrscheinlich nicht lockern, während die FOMC dies wahrscheinlich tun wird. Unabhängig vom Zustand des US-Arbeitsmarktes nähert sich das Jahr 2026 rasch, und Powell wird im Mai dieses Jahres zurücktreten. Sein Nachfolger wird ein neuer "Trump-Ernennung", aber diesmal werden sie die Position langfristig innehaben. Sie werden nicht nur ein reguläres Mitglied des FOMC sein, sondern der Leiter des FOMC. Trump wird nicht nur eine andere Person zur Verfügung haben, die bereit ist, bei jedem Treffen eine Zinssenkung zu unterstützen, sondern auch jemanden, der Druck auf die "Falken" innerhalb der Fed ausübt.

Nach unserer Auffassung ist die Frage der Senkung des Leitzinses der Fed deutlich unter den "neutralen" Satz nur eine Frage der Zeit. Die Fed könnte die Inflation im Jahr 2026 vollständig ignorieren. Sie wird weiter steigen, während der Zinssatz sinkt, "weil der Arbeitsmarkt Unterstützung benötigt."

Überblick über das GBP/USD Paar. 30. Oktober. Es ist uns egal, es ist uns egal...

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares in den letzten fünf Handelstagen liegt bei 78 Pips. Für das Pfund/Dollar-Paar wird dieser Wert als "durchschnittlich" betrachtet. Für Donnerstag, den 30. Oktober, erwarten wir eine Bewegung innerhalb des Bereichs, der durch die Levels 1.3153 und 1.3309 begrenzt ist. Der obere Kanal der linearen Regression weist nach oben, was auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator ist viermal in überverkaufte Gebiete eingetreten, was auf eine mögliche Wiederaufnahme des Aufwärtstrends hindeutet.

Nächste Unterstützungslevel:

  • S1 – 1.3245
  • S2 – 1.3184
  • S3 – 1.3123

Nächste Widerstandslevel:

  • R1 – 1.3306
  • R2 – 1.3367
  • R3 – 1.3428

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Währungspaar versucht, seinen Aufwärtstrend 2025 fortzusetzen, und seine langfristigen Aussichten bleiben unverändert. Donald Trumps Politik wird weiterhin Druck auf den Dollar ausüben, daher erwarten wir keine Aufwertung des Dollars. Daher sind Long-Positionen mit Zielen bei 1.3672 und 1.3733 weiterhin weitaus relevanter, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Die Position des Preises unter der Linie des gleitenden Durchschnitts erlaubt es, kleine Short-Positionen mit Zielen bei 1.3184 und 1.3153 auf technischer Grundlage in Betracht zu ziehen. Der US-Dollar zeigt gelegentlich Korrekturen, aber um einen Trend zu stärken, muss man deutliche Anzeichen für das Ende des Handelskriegs oder andere weltweit positive Faktoren sehen.

Erklärungen zu den Abbildungen:

  • Lineare Regressionskanäle: Helfen dabei, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in die gleiche Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen 20.0, geglättet): Bestimmt den kurzfristigen Trend und die Richtung, in der der Handel aktuell durchgeführt werden sollte.
  • Murray Levels: Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätslevel (rote Linien): Wahrscheinlicher Preisbereich, in dem das Paar auf Basis aktueller Volatilitätskennzahlen am nächsten Tag handeln wird.
  • CCI-Indikator: Ein Eintritt in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) deutet darauf hin, dass eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung unmittelbar bevorsteht.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...