Der US-Dollar zeigt keine Anzeichen von Verlangsamung und setzt weiterhin sein Wachstum gegenüber risikoreicheren Anlagen fort. Die Entscheidung der Federal Reserve, die vor dem Hintergrund eines verlangsamten Wachstums des US-Arbeitsmarktes und anhaltender Unsicherheiten in der Handelspolitik getroffen wurde, war eine Reaktion auf die Notwendigkeit, den wirtschaftlichen Schwung in den USA aufrechtzuerhalten. Die erwartete Zinssenkung würde, wie erwartet, den Dollar für Investoren, die in anderen Währungen höhere Renditen suchen, weniger attraktiv machen. Die Äußerungen von Jerome Powell veränderten jedoch die Markterwartungen. Sein vorsichtiger Ton und der Hinweis auf ein mögliches Ende des geldpolitischen Lockerungszyklus in naher Zukunft stärkten das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Dies führte wiederum zu einer erhöhten Nachfrage nach dem Dollar, da Händler ihre Prognosen überarbeiteten und glaubten, dass die Aussichten für die amerikanische Währung weiterhin recht attraktiv blieben.
In der ersten Tageshälfte werden Daten zu Veränderungen im BIP der Eurozone, Arbeitslosenquoten und dem Verbraucherpreisindex für Deutschland erwartet. Sollten die Daten günstig ausfallen, könnte der Euro einen Teil seiner Verluste wettmachen. Der Markt beobachtet solche Berichte immer genau, da sie Schlüsselfaktoren für die kurzfristige Erholung der europäischen Währung sein können. Die BIP-Daten der Eurozone für das dritte Quartal werden Einblicke in den aktuellen Zustand der regionalen Wirtschaft und ihre Wachstumsdynamik geben. Übersteigen die Zahlen die Erwartungen, könnte dies auf eine größere wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit als bisher angenommen hinweisen und damit den Euro unterstützen.
Auch die Arbeitslosenquote der Eurozone ist ein wichtiger Indikator, der die Anziehungskraft des Euro steigern könnte. Der Verbraucherpreisindex in Deutschland ist ebenso wichtig, da die Inflation einer der Schlüsselfaktoren ist, die die Europäische Zentralbank bei ihren geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigt. Wenn der CPI Wachstum signalisiert, könnte dies auf eine potenzielle Straffung der EZB-Politik in der Zukunft hindeuten, was ebenfalls den Euro stärken würde.
Für Großbritannien liegen heute keine statistischen Daten vor, was es für Pfund-Händler noch herausfordernder macht.
Wenn die Daten mit den Erwartungen der Ökonomen übereinstimmen, ist es besser, die Mean-Reversion-Strategie zu verwenden. Wenn die Daten deutlich über oder unter den Erwartungen liegen, ist es am besten, die Momentum-Strategie anzuwenden.
Momentum-Strategie (Ausbruch):
Für das EUR/USD-Paar
- Kaufen bei einem Ausbruch über 1,1640, was zu einem Anstieg des Euro auf 1,1668 und 1,1696 führen könnte.
- Verkaufen bei einem Ausbruch unter 1,1620, was zu einem Rückgang des Euro auf 1,1600 und 1,1575 führen könnte.
Für das GBP/USD-Paar
- Kaufen bei einem Ausbruch über 1,3225, was zu einem Anstieg des Pfundes auf 1,3250 und 1,3280 führen könnte.
- Verkaufen bei einem Ausbruch unter 1,3195, was zu einem Rückgang des Pfundes auf 1,3168 und 1,3140 führen könnte.
Für das USD/JPY-Paar
- Kaufen bei einem Ausbruch über 153,10, was zu einem Anstieg des Dollars auf 153,46 und 153,84 führen könnte.
- Verkaufen bei einem Ausbruch unter 152,75, was zu einem Rückgang des Dollars auf 152,40 und 152,10 führen könnte.
Mean-Reversion-Strategie (Rückkehr):

Für das EUR/USD-Paar
- Achten Sie auf Verkaufsgelegenheiten, nachdem ein Versuch gescheitert ist, über 1.1640 auszubrechen, und der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt.
- Achten Sie auf Kaufgelegenheiten, nachdem ein Versuch gescheitert ist, unter 1.1592 auszubrechen, und der Kurs wieder dieses Niveau erreicht.

Für das GBP/USD-Paar
- Suchen Sie nach Verkäufen, nachdem ein Versuch, über 1,3225 zu brechen, gescheitert ist, wenn der Preis unter dieses Niveau zurückkehrt.
- Suchen Sie nach Käufen, nachdem ein Versuch, unter 1,3186 zu brechen, gescheitert ist, wenn der Preis auf dieses Niveau zurückkehrt.

Für das AUD/USD-Paar
- Suchen Sie nach Verkaufsgelegenheiten, nachdem der Kurs einen fehlgeschlagenen Versuch unternommen hat, über 0,6601 auszubrechen, und danach wieder unter dieses Niveau fällt.
- Suchen Sie nach Kaufgelegenheiten, nachdem der Kurs einen fehlgeschlagenen Versuch unternommen hat, unter 0,6575 zu fallen, und danach wieder auf dieses Niveau zurückkehrt.

Für das USD/CAD-Paar
- Suchen Sie nach Verkäufen, nachdem ein Versuch, über 1,3945 auszubrechen, gescheitert ist und der Preis wieder unter dieses Niveau fällt.
- Suchen Sie nach Käufen, nachdem ein Versuch, unter 1,3919 auszubrechen, gescheitert ist und der Preis zu diesem Niveau zurückkehrt.