Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Der Dollar stieg nach der Fed-Entscheidung

parent
Analysen:::2025-10-30T06:22:14

EUR/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Der Dollar stieg nach der Fed-Entscheidung

Gestern wurden mehrere Einstiegspunkte im Markt gebildet. Schauen wir uns das 5-Minuten-Chart an und analysieren, was passiert ist. In meiner morgendlichen Prognose habe ich das Niveau von 1.1621 hervorgehoben und geplant, basierend darauf Entscheidungen zum Einstieg zu treffen. Ein Rückgang und die Bildung eines Fehlausbruchs um 1.1621 boten einen guten Einstiegspunkt, um Euros zu kaufen, was zu einer 25-Punkte-Aufwärtsbewegung des Paares führte. Am Nachmittag führte ein erfolgloser Versuch, über 1.1645 zu steigen, dazu, dass Händler Short-Positionen eröffneten, was zu einem erheblichen Verkaufsdruck auf den Euro bis etwa 1.1579 führte.

EUR/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Der Dollar stieg nach der Fed-Entscheidung

Für das Eröffnen von Long-Positionen auf EUR/USD:

Gestern hat die US-Notenbank die Zinssätze um einen Viertelpunkt gesenkt, was eigentlich zu einem Rückgang des Dollars führen sollte. Doch das geschah nicht, da der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, andeutete, dass diese Senkung möglicherweise die letzte in diesem Jahr sein könnte, was die Nachfrage nach dem US-Dollar wiederherstellte. Heute Vormittag werden Daten zu Änderungen des BIP in der Eurozone, Arbeitslosenquoten und dem Verbraucherpreisindex in Deutschland erwartet. Sollten die Indikatoren günstig ausfallen, könnte der Euro einen Teil seiner Verluste wettmachen. Bei einem weiteren Rückgang des Paares stellt ein falscher Ausbruch um 1.1610 einen Einstiegspunkt für Long-Positionen dar, die auf eine Erholung auf den Widerstand bei 1.1640 abzielen, der sich aus den gestrigen Ergebnissen gebildet hat. Ein Ausbruch und ein erneuter Test dieses Bereichs würden den Kauf von Euros in Erwartung einer größeren Bewegung Richtung 1.1668 bestätigen. Das weiteste Ziel wird der Bereich von 1.1696 sein, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Ein Test dieses Niveaus würde den Aufwärtstrend für den Euro wiederherstellen. Wenn der EUR/USD fällt und es um 1.1610 zu keiner Aktivität kommt, wird der Druck auf das Paar erneut zunehmen, was möglicherweise zu einem größeren Ausverkauf des Euros führt. Verkäufer dürften das nächste interessante Niveau von 1.1579 erreichen – die letzte Hoffnung für die Bullen. Erst die Bildung eines falschen Ausbruchs dort würde geeignete Bedingungen für den Kauf von Euros schaffen. Ich plane, Long-Positionen sofort beim Abprall von 1.1545 zu eröffnen, mit dem Ziel einer Aufwärtskorrektur von 30-35 Pips innerhalb des Tages.

Für das Eröffnen von Short-Positionen auf EUR/USD:

Die Verkäufer haben sich während des asiatischen Handels nicht gezeigt, daher ist es besser, mit Shorts nicht zu übereilen. Die Hauptaufgabe der Bären in der ersten Tageshälfte wird es sein, den nächsten Widerstand bei 1.1640 zu verteidigen. Erst nach einem falschen Ausbruch können sie darüber nachdenken, den Euro bis zur Unterstützung bei 1.1610 nach unten zu bewegen. Ein Durchbruch und die Konsolidierung unterhalb dieser Spanne, zusammen mit einem erneuten Test von unten, bieten eine weitere geeignete Möglichkeit, Short-Positionen mit einem Ziel von 1.1579 zu eröffnen. Das weitere Ziel wird der Bereich von 1.1545 sein, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Im Falle einer Aufwärtsbewegung im EUR/USD und fehlender aktiver bärischer Aktion um 1.1640, wo die gleitenden Durchschnitte mit den Verkäufern übereinstimmen, ist es besser, Short-Positionen bis zum höheren Niveau von 1.1668 zu verschieben. Verkäufe dort werden erst nach einer erfolglosen Konsolidierung stattfinden.

EUR/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Der Dollar stieg nach der Fed-Entscheidung

Empfohlen zur Überprüfung:

Aufgrund des anhaltenden US-Shutdowns wurden keine neuen Commitment of Traders (COT)-Daten veröffentlicht. Der letzte relevante Bericht stammt vom 23. September.

Im COT-Bericht vom 23. September gab es einen Anstieg der Short-Positionen und einen Rückgang der Long-Positionen. Die Erwartungen weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve üben weiterhin Druck auf den US-Dollar aus. Allerdings gibt es keine Zunahme bei den Euro-Käufern, da politische Probleme in Frankreich und das Risiko eines neuen Inflationsanstiegs die Europäische Zentralbank sehr viel vorsichtiger agieren lassen, was das Wirtschaftswachstum verlangsamt. Der COT-Bericht zeigt, dass sich die Long-Positionen der Nicht-Kommerzielle um 789 auf 252.472 verringert haben, während die Short-Positionen der Nicht-Kommerzielle um 2.625 auf 138.625 gestiegen sind. Infolgedessen verringerte sich die Spreizung zwischen langen und kurzen Positionen um 873.

EUR/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Der Dollar stieg nach der Fed-Entscheidung

Indikatorsignale:

Gleitende Durchschnitte: Der Handel findet unterhalb der 30- und 50-Tage gleitenden Durchschnitte statt und zeigt klare Herausforderungen für den Euro bei der Stärkung.

Bollinger Bänder: Im Falle eines Rückgangs wird die untere Grenze des Indikators um die 1,1585 Unterstützung bieten.

Indikatorbeschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt: Bestimmt den aktuellen Trend, indem es Volatilität und Rauschen glättet. Zeitraum – 50. Im Diagramm gelb markiert.
  • Gleitender Durchschnitt: Bestimmt den aktuellen Trend, indem es Volatilität und Rauschen glättet. Zeitraum – 30. Im Diagramm grün markiert.
  • MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence): Schnelle EMA – Zeitraum 12. Langsame EMA – Zeitraum 26. SMA – Zeitraum 9.
  • Bollinger Bänder: Zeitraum – 20.
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten, wie einzelne Händler, Hedge-Fonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen und bestimmte Anforderungen erfüllen.
  • Langfristige nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtanzahl der Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler.
  • Kurzfristige nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtanzahl der Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler.
  • Gesamte nicht-kommerzielle Nettoposition: Die Differenz zwischen kurzen und langen Positionen nicht-kommerzieller Händler.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...